Alle Artikel zum Thema: Mayschoß

Mayschoß

Die Deutsche Bahn lud zu einer Schienenbusfahrt an die Ahr ein

Erster Personenzug seit 14. Juli 2021 fuhr durch das Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Grund für die Sperrung ist die Errichtung des Nahwärmenetzes

Mayschoß: B267 wird bis Dezember gesperrt

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Ein Meilenstein für den Ahr-Radweg

Spektakulärer Einhub der Saffenburgbrücke

Mayschoß. Am Vormittag des 22. Oktober 2025 wird die letzte große Radwegebrücke, die sogenannte „Saffenburgbrücke“, im Verlauf des Ahr-Radweges bei Mayschoß entlang der B 267 eingehoben. Diese Brücke liegt neben der bereits errichteten Bahnbrücke und markiert einen bedeutenden Fortschritt im Wiederaufbau des Ahr-Radweges. Die Saffenburgbrücke ist eine von sieben kombinierten Bahn- und Radwegebrücken,...

Weiterlesen

Mayschoß. In den frühen Morgenstunden am Montag, 15.09.2025, wurde der gemeinsam mit der VR Bank RheinAhrEifel betriebene Geldautomat der Kreissparkasse in Mayschoß gesprengt. „Dank umfangreicher Sicherheitsvorkehrungen ist es glücklicherweise weder zu Personenschäden gekommen, noch konnten die Täter Bargeld entwenden. Es ist allerdings zu einem noch nicht bezifferbaren Sachschaden gekommen“, fasst...

Weiterlesen

Umleitung für den Individualverkehr und Schienenersatzverkehr

Ab 27. September: Ortsdurchfahrt Dernau wird gesperrt

Dernau. Die B 267 in Dernau wird für das Winzerfest-Wochenende am Samstag, 27. September, und Sonntag, 28. September 2025, für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung zwischen der Römerstraße und der Schmittmannstraße auf Höhe „Weinhaus Bertram“ dauert am Samstag von 10.30 Uhr bis Sonntagmorgen um 3 Uhr und erneut am Sonntag von 10.30 Uhr bis 20 Uhr an.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende wurde das Kloster Kalvarienberg in Ahrweiler zum Schauplatz eines besonderen Kulturfestes: Gemeinsam luden die Stiftung Ahrtal und Alex Petkovski, Inhaber des Spieleladens „Brettspielheld“, zu den Spiele-Tagen ein – einem kostenlosen Wochenende rund um Gesellschaftsspiele für Groß und Klein.

Weiterlesen

Kommendes Wein-Trio steht fest

Hanna Müller wird Altenahrs neue Weinkönigin

Altenahr. Sommerzeit – das ist in einigen Mittelahr-Orten auch die Zeit, während der die kommenden Weinmajestäten verkündet werden. So auch in Altenahr, wo man kürzlich vor der Vinothek der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr bei strahlendem Sonnenschein die Weinmonarchie für 2025/26 präsentierte. Im Beisein zahlreicher Vertreter der Winzer, der lokalen Politik und der Ortsvereine lag es erneut...

Weiterlesen

Altenahr. Bereits zum 20. Mal öffnet der Weinort Altenahr am ersten Juliwochenende vom 5. bis 6. Juli seine Pforten und steht ganz im Zeichen der Veranstaltung des „Altenahrer Weinsommers“. Die Proklamation der designierten Weinkönigin Hanna Müller mit ihren Prinzessinnen Amelie Linnarz und Isabelle Steinhoff als Botschafterinnen des Weins aus den Anbaugebieten rund um Altenahr zählt zu den glanzvollen Höhepunkten im Veranstaltungsjahr.

Weiterlesen

Die Rotweinstraße in Rech wird erneut für den Verkehr gesperrt

Ab 10. Juni: B 267 wird voll gesperrt

Rech. Die B 267 muss ab Dienstag, 10. Juni, bis einschließlich Donnerstag, 12. Juni 2025, für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund dafür ist unter anderem der Abbau eines Krans im Zuge der Wiederaufbauarbeiten der Ahrtalbahn. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Altenahr ab Dernau über die K 35 und die Baustraße in Esch, in der entgegengesetzten Richtung ab Altenahr über den Roßberg B 257.

Weiterlesen

Inspirierender Besuch im Zeichen von Weinkultur und Wiederaufbau

Deutsche Weinmajestäten erkunden das Ahrtal

Ahrtal. Im Rahmen ihrer offiziellen Rundreise durch alle 13 deutschen Anbaugebiete machte das Trio der Deutschen Weinmajestäten auf Einladung des Ahrwein e.V. vom 31. Mai bis 3. Juni Station im Ahrtal. Die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl sowie die Deutschen Weinprinzessinnen Julia Lambrich und Katharina Gräff erlebten ein facettenreiches Programm, das ihnen die Weinregion in ihrer ganzen Vielfalt und ihrem besonderen Charakter näherbrachte.

Weiterlesen

Dernau/Mayschoss. Es war angerichtet für unsere SGDM. Der dritte Aufstieg in Folge war dem Team von Marco Liersch und Michael Radermacher schon vor dem Spiel nicht mehr zu nehmen. Es fehlte allerdings noch ein Punkt bis zur verdienten Meisterschaft. In einer emotional und intensiv geführten Partie ließen die Gäste auch daran keinen Zweifel aufkommen.

Weiterlesen

Auch der Schienenersatzverkehr ist betroffen

Ahrtal: B 267 wird ab 19. Mai gesperrt

Rech Die Bundesstraße 267 in Rech außerorts ist ab Montag, 19. Mai, bis einschließlich Freitag, 23. Mai 2025, für den Verkehr voll gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Tragegerüsts, das für die Herstellung des Brückenüberbaus notwendig war. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Altenahr ab Dernau über die K 35 und die Baustraße in Esch, in der entgegengesetzten Richtung ab Altenahr über den Roßberg und die Bundestraße 257.

Weiterlesen

Ein Wanderziel mit viel Historie

Die Saffenburg lockt mit Geschichte und Ausblick

Mayschoß. Die Saffenburg in Mayschoß ist ein wahres Kleinod und ein Ort mit viel Historie: Zum ersten Mal wird die ehrwürdige Burganlage im Jahre 1081 erwähnt. Und seit ihrer ersten Erwähnung brach die Saffenburg einige Rekorde. Sie ist nicht nur die größte Höhenburg im Ahrtal, sondern wurde auch nur zweimal in ihrer Geschichte von feindlichen Truppen erobert.

Weiterlesen

Ahrweinkönigin Annabell Stodden blickt auf eine erlebnisreiche Amtszeit zurück

Vom Ahrtal nach Mainz, Berlin und bis nach Vietnam

Ahrtal. Die Amtszeit von Ahrweinkönigin Annabell Stodden neigt sich langsam dem Ende zu. Ein Jahr lang war sie im Namen des Ahrweins sowohl im Ahrtal, als auch auf nationaler und internationaler Ebene unterwegs, um das Weinbaugebiet bekannter zu machen, die Besonderheiten des Ahrtals und des Ahrweins hervorzuheben und neue Gäste für die Region zu begeistern. Beim Weinmarkt der Ahr wird die Recherin die Krone am 6. Juni weiterreichen.

Weiterlesen

Auch der ÖPNV ist betroffen!

Ab 13. Mai: Vollsperrung in Altenahr

Kreis Ahrweiler. In der Nacht von Dienstag, 13. Mai, ab 20 Uhr bis Mittwoch, 14. Mai 2025, um 6 Uhr muss die Bundesstraße 267 auf Höhe der Tunnelstraße in Altenahr für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund dafür ist der Einhub eines Brückenteils in der Tunnelstraße. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Altenahr ab Dernau über die K 35 und die Baustraße in Esch, in der entgegengesetzten Richtung...

Weiterlesen

Der Marktplatz von Ahrweiler verwandelt sich erneut in ein Zentrum für Weinliebhaber und Genießer

Weinmarkt der Ahr mit elf Weingütern

Ahrweiler. Von Freitag, 6. Juni, bis Montag, 9. Juni, verwandelt sich der Marktplatz von Ahrweiler erneut in ein Zentrum für Weinliebhaber und Genießer: Der Weinmarkt der Ahr lädt am langen Pfingstwochenende zum Probieren, Verweilen und Feiern ein. Im Mittelpunkt stehen die edlen Tropfen der Weingüter und Winzergenossenschaften der Ahr – von klassischen Spätburgundern bis hin zu fruchtigen Weißburgundern oder Blanc des Noirs.

Weiterlesen

Einschränkungen gibt es auch im ÖPNV

Ab 23. April: Vollsperrung der B 267

Altenahr. Die Bundesstraße 267 ist von Mittwoch bis einschließlich Freitag, 23. bis 25. April 2025, für den Verkehr voll gesperrt. Grund hierfür ist der Aufbau eines Mobilkrans in der Tunnelstraße in Altenahr.

Weiterlesen

Ministerin besucht Wiederaufbau-Projekte

Wiederaufbau im Ahrtal: Welche Fortschritte gibt es?

Ahrtal. Staatsministerin Daniela Schmitt hat sich bei einem Besuch im Ahrtal informiert, wie der Wiederaufbau vor Ort voranschreitet. Schmitt besuchte Projekte im Bereich Verkehrsinfrastruktur, Weinbau und Tourismus und sprach mit den Akteuren vor Ort. Die Ministerin stellte neue Maßnahmen vor und hat zwei Bescheide zum Wiederaufbau bzw. zur Stärkung von Weinbau und Tourismus überreicht.

Weiterlesen