(V.l.n.r.) Johanniterinnen Luisa Mertens und Marion Mander beraten Andreas Felden.

Am 09.07.2025

Allgemeine Berichte

Johanniter ermöglichen wichtige Unterstützung für hochwasserbetroffene Familie aus Bad Münstereifel

Fluthilfe: Durch Hoch und Tief beim Wiederaufbau

Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen. Die Flutkatastrophe hat das Leben der Familie Felden tiefgreifend verändert. Auch Jahre nach dem Flutereignis standen die Eltern mit ihren vier Kindern ohne intakte Bleibe da. Ihr Haus musste saniert werden, doch das beauftragte Bauunternehmen verschwand und die Sanierung war fehlerhaft. Die Familie lebte lange in einer Übergangslösung. Der finanzielle Schaden war hoch, die Nerven lagen blank und die Kraft war verbraucht.

Als die Projektleiterin der Hochwasserhilfe, Luisa Mertens, und ihr Team davon hörten, boten sie sofort handfeste Unterstützung an. Ziel war es, das Haus wieder bewohnbar zu machen und der Familie aus der ausweglosen Sanierungssituation herauszuhelfen. Luisa Mertens erklärte: „Wir vermittelten zuerst einen Baugutachter und stellten dann den Kontakt zu einem Anwalt her, um der Familie Rechtsberatung zu leisten. Danach halfen wir erfolgreich dabei, Anträge für den staatlichen Wiederaufbau einzureichen. Außerdem konnten wir mit umfangreichen Spendenmitteln der Johanniter unterstützen.“

Die Johanniter ließen ein neues Schadensgutachten erstellen und organisierten eine ehrenamtliche Bauleitung, um die Familie bei allen Schritten zu begleiten. Auf ihrem langen Weg half ein ehrenamtliches Helferteam ganz praktisch bei allem, wo Unterstützung gebraucht wurde. Auch Entlastungsgespräche waren wichtig, um neuen Mut zu schöpfen und nicht aufzugeben. Die gemeinsamen Freizeitaktionen mit den Johannitern, wie eine Zirkuswoche für die Kinder oder eine Kräuterwanderung, boten schöne Momente, in denen die Familie etwas gemeinsam machen konnte, das nichts mit ihren Bausorgen zu tun hatte.

Am 14. Juni 2025 war es endlich so weit: Nach vier langen Jahren konnte Familie Felden in ihr Haus zurückziehen. Die Flutschäden waren fachgerecht beseitigt, Installationen und Sanierungsarbeiten abgeschlossen. „Gerade in solchen fast ausweglosen Momenten konnten wir unsere ganze Bandbreite an Hilfsmaßnahmen anbieten und wirksam für die Familie einsetzen“, resümiert Luisa Mertens. „Gut, dass uns Andreas Felden angesprochen hat. So konnten wir seine belastende Situation Schritt für Schritt begleiten und zum Guten wenden. Jetzt kehrt wieder Hoffnung bei der Familie ein, das freut unser gesamtes Team“, sagt Projektmitarbeiter Erik Heneka.

BA

Die Johanniter ließen ein neues Schadensgutachten erstellen und organisierten eine ehrenamtliche Bauleitung, um die Familie bei allen Schritten zu begleiten.

Die Johanniter ließen ein neues Schadensgutachten erstellen und organisierten eine ehrenamtliche Bauleitung, um die Familie bei allen Schritten zu begleiten.

Fotostrecke

Fluthilfe: Durch Hoch und Tief beim
Wiederaufbau
/
Fluthilfe: Durch Hoch und Tief beim
Wiederaufbau
Das Haus musste komplett saniert werden.

(V.l.n.r.) Johanniterinnen Luisa Mertens und Marion Mander beraten Andreas Felden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Euskirchen. Am Samstagabend, 23. August 2025, kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung in Euskirchen einen 49-jährigen E-Scooter-Fahrer. Der Mann war auf der Paul-Ehrlich-Straße in Richtung Monschauer Straße unterwegs und wurde an der Kreuzung zur Frauenberger Straße auffällig, da er während der Fahrt ein Mobiltelefon am Ohr hielt und ein Kind vor sich auf dem Roller mitführte.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Mit Schriftsatz vom heutigen Tage, 11.07.2025, haben wir zum Jahrestag der Flutkatastrophe 2021 im Namen von über zehn Hinterbliebenen die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz aufgefordert, eine Prüfung der Abgabe des Beschwerdeverfahrens bzgl. der am 18.04.2024 erfolgten Einstellung des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens gegen den Ex-Landrat Dr. Pföhler und seinen Einsatzleiter...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler