Alle Teilnehmer an der Ausschüttungsveranstaltung der Joho-Schängel-Stiftung. Fotos: SCH

Am 07.04.2025

Allgemeine Berichte

Die Koblenzer Joho-Schängel-Stiftung fördert im März 2025 11 Vereine, Stiftungen und Institutionen mit insgesamt 8.400 Euro.

Förderung für Erinnerungskultur, Bildung und Kultur

Koblenz. Die jährlich stattfindende Veranstaltung der Joho-Schängel-Stiftung ist immer wieder ein besonderes Ereignis. Allein schon die herzliche Begrüßung durch die ehrenamtliche Geschäftsführerin der Stiftung Alexandra Künster in den Räumen ihres Steuerbüros direkt in den Rheinanlagen bringt für alle Beteiligten eine lockere Stimmung. In die wunderschöne, alte Villa wurden elf Vertreter und Vertreterinnen eingeladen, um im festlichen Rahmen Spendengelder für ihre Institutionen entgegen zu nehmen.

Die Verantwortlichen stellten in einem kurzen Statement ihre Projekte vor. Es sind durchaus sehr bewegende und ernste Geschichten, aber auch freudige Ereignisse aus dem Alltag der Stiftungsempfänger. Die Stiftung Seniorenseele-Radeln ohne Alter erhält einen Zuschuss zum Projekt „Erste Rikscha für Senioren“. Einen Schwerpunkt der diesjährigen Förderungen legt die Stiftung auf die Erinnerungen an das NS-Unrecht. So werden der jüdische Friedhof, der Neubau der Synagoge und das Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus unterstützt.

Im Bereich der Bildung wird der Mitmachzirkus Blubber der Grundschule Niederwerth, das Projekt Häuschen-Bau des Kinder- und Jugend-Heimes Arenberg und die Lese- und Sprachförderung von Kindern in der Kinderbücherei St. Johannes in Metternich unterstützt. Im Bereich der Kultur fördert die Stiftung drei Projekte: die Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein mit ihrem Beitrag zur Langen Museumsnacht; das Konzertorchester Koblenz zur Verbesserung seiner Arbeitsorganisation und der Kunstverein Mittelrhein für seine große Ausstellung im Künstlerhaus Metternich.

Wie alle anderen der Verantwortlichen nahm z.B. auch Corinna Gerhards, Schatzmeisterin vom Förderverein Kinderklinik Kemperhof e.V. an der Veranstaltung teil, erzählte in ihrem kurzen Vortrag vom mobilen Patienten-Monitoring, für das Ihr Verein eine finanzielle Unterstützung bekommt.

Die Beträge, welche ausgegeben wurden, liegen im Bereich von 600 bis 1000 Euro pro Institution. Die Joho-Schängel-Stiftung hat somit in diesem Jahr elf Projekte mit zusammen 8.400 Euro unterstützt. Damit hat die Stiftung seit ihrer Gründung durch den Hauptstifter Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig im Jahre 2010 bis heute 200 Projekte mit insgesamt 127.810,50 Euro gefördert.

Die Würdigung der Projekte seitens des Stiftungsvorstandes erfolgte in Vertretung des erkrankten Vorstandsvorsitzenden Joachim Hofmann-Göttig durch dessen Stellvertreter Joachim Deboeser. Symbolisch zur erfolgten Übergabe der Beträge erhielten die Verantwortlichen jeweils eine kleine, von der Sparkasse unterstützte Erdbeertorte. Allein schon diese kleine Geste macht die Stiftungsausschüttung zu einem nicht nur rein finanziellen Ereignis. Geld ist nicht alles, aber sehr wichtig um den Projekten bei Ihrer Arbeit weiterzuhelfen.

V.li. Joachim Deboeser, Corinna Gerhards, Alexandra Künster.

V.li. Joachim Deboeser, Corinna Gerhards, Alexandra Künster.

Alle Teilnehmer an der Ausschüttungsveranstaltung der Joho-Schängel-Stiftung. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
07.04.202517:12 Uhr
Prof.Dr. Joachim Hofmann-Göttig

Wieder einmal ein klasse Beitrag und blitz-aktuell. Respekt.
Joachim Hofmann-Göttig, Vorstandsvorsitzender der JoHo-Schängel-Stiftung

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim