Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Förster Michael Fohl nach 34 Jahren im Forstrevier Hochpochten-Masburg in den Ruhestand verabschiedet

V.li. Sebastian Fohl und Michael Fohl. Foto: Georg Josef Wilhelm

VG Kaisersesch. Nach 34 Jahren engagierter Dienstzeit wurde Förster Michael Fohl zum 30. Juni 2025 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seit 1991 war er verantwortlich für den Staatswald Hochpochten sowie die Gemeinden Müllenbach, Laubach und Leienkaul. Ab 2020 kamen die Gemeinden Eppenberg, Masburg, Hauroth, Kalenborn und Urmersbach aus dem ehemaligen Revier Masburg hinzu.

Während seiner Amtszeit meisterte Michael Fohl zahlreiche Herausforderungen, darunter die Bewältigung schwerer Sturmschäden und Borkenkäferkalamitäten. Besonders hervorzuheben ist die Intensivierung der Wegeinstandsetzungsmaßnahmen, die nicht nur die Waldinfrastruktur stabilisierten, sondern auch den einheimischen Tourismus durch verbesserte Wanderwege förderten. Gemeinsam mit seinem Kollegen Bruno Ferdinand setzte er umfangreiche Wiederaufforstungen um, die heute durch eine vielfältige Baumartenmischung geprägt sind und den Wald fit für die Zukunft machen.

Die Pflege und Weiterentwicklung dieser Waldbestände stellen nun eine lohnende und anspruchsvolle Aufgabe für seinen Nachfolger dar: Sebastian Fohl, Sohn von Michael Fohl, kehrt nach einigen Jahren bei den bayerischen Staatsforsten zurück in seine Heimat. Schon als Schüler sammelte er erste praktische Erfahrungen bei der Pflanzung von Schadflächen in Laubach und Müllenbach.

Wir wünschen Sebastian Fohl viel Freude und Erfolg in diesem wichtigen Beruf, der einen bedeutenden Beitrag für die Allgemeinheit leistet. Gleichzeitig danken wir Michael Fohl für seinen langjährigen Einsatz und seine Verdienste um den Wald und die Gemeinden im Forstrevier Hochpochten-Masburg.

Pressemitteilung der

VG Kaisersesch

Weitere Themen

V.li. Sebastian Fohl und Michael Fohl. Foto: Georg Josef Wilhelm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der wunderschöne Loki (*2018 – Freigang) hat ganz viel Lebensfreude und Liebe zu verschenken. Er ist sehr verschmust, genießt jeden Abend das kuscheln auf dem Schoß bei seinen Menschen und braucht auch seine Kuschelzeit. Gleichzeitig ist er aktiv, aufgeweckt und intelligent – ein toller Kater voller Power, der neugierig seine Umgebung erkundet. Loki liebt es, gekämmt zu werden und genießt diese gemeinsamen Pflegemomente sichtlich.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Rheinbrohl, am Schnittpunkt der UNESCO-Welterbestätten Obergermanisch-Raetischer und Niedergermanischer Limes gelegen, beherbergt mit der RömerWelt am caput limitis das offizielle Limesinformationszentrum des Landes Rheinland-Pfalz. Aber nicht nur das: Auch im Rheinbrohler Wald gibt es viele Spuren des römischen Grenzwalls zu entdecken.

Weiterlesen

Westerwaldkreis/Rhein-Lahn-Kreis. Rund 30 ehrenamtlich Engagierte aus den Pfarreien und Einrichtungen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn kamen im Kloster Maria Hilf in Dernbach zum diesjährigen CKD-Fachtag zusammen. Unter dem Motto „Gib dem Frieden eine Chance“ stand der Nachmittag im Zeichen von Begegnung, Inspiration und der Frage, was Frieden im caritativen Handeln bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Vereinsagenten bei der ersten Sinziger Suppenmeile

Mit Kürbissuppe für den guten Zweck

Sinzig. Am Sonntag, 26. Oktober 2025, fand in der Sinziger Innenstadt die erste Sinziger Suppenmeile statt – eine neue Benefizaktion, die sofort großen Anklang fand. Auch Die Vereinsagenten aus Remagen beteiligten sich an der Premiere und servierten eine frisch zubereitete Kürbissuppe mit Baguette an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.

Weiterlesen

Linz. Der traditionelle Herbstkaffee der kfd Linz, verwandelte den BegegnungsRaum der Pfarrgemeinde in eine Bühne voller Lachen, Lebensfreude und nachdenklicher Momente. Die Mitglieder der katholischen Frauengemeinschaft wurden nicht nur kulinarisch mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet verwöhnt, sondern auch kulturell mit einem abwechslungsreichen Programm aus Sketchen und Liedbeiträgen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Eine von ihnen ist Izzy (*16.7.2025 – Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon oder verkehrsberuhigter Freigang nach Kastration). Sie kam wie ihr Bruder Felino in einer größeren verwilderten Katzengruppe zur Welt. Die beiden hatten das Glück, dass Tierschützer sie aufnahmen und zu den Katzenschutzfreunden brachten. Izzy ist noch sehr vorsichtig. Die Streichler kümmern sich intensiv um sie und langsam macht Izzy Fortschritte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Festival der Magier
Image
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Festival der Magier
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau