Allgemeine Berichte | 16.08.2019

Dekanat veranstaltet Infoabend zur Wohnungssituation

„Formen des Wohnens entdecken – Gemeinsam profitieren“

Weißenthurm. „Formen des Wohnens entdecken – Gemeinsam profitieren“, so lautet der Titel einer Veranstaltung am Donnerstag, 5. September, um 18 Uhr, in Weißenthurm. Der Infoabend möchte Maßnahmen und Initiativen vorstellen, die geeignet sind, Wohnungssuchende und Wohnungsbesitzer miteinander in Kontakt zu bringen. Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum wird auch in der Region immer größer. Gleichzeitig dazu gestaltet sich die Pflege von zu groß gewordenen Wohnungen und Häusern für ältere Eigentümer zunehmend schwieriger. Die Veranstaltung möchte dieser aktuellen Notlage wirksam begegnen und für beide Gruppen Lösungen anbieten und Kontakte vermitteln.

Als Referent konnte Dr. Henning Scherf, Bürgermeister a. D. der Stadt Bremen, gewonnen werden. Er lebt seit 30 Jahren in einer Mehrgenerationen-Wohngemeinschaft und wird über seine Erfahrungen berichten. Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion mit Thomas Przybylla (Bürgermeister Verbandsgemeinde Weißenthurm), Berit Herger von der Landesberatungsstelle „Neues Wohnen“ Rheinland-Pfalz sowie Vertreterinnen und Vertretern von „Wohnen für Hilfe Koblenz“ und vom Wohnhof Kastellaun. Moderieren wird Dr. Dr. Reinhard Kallenbach (Rhein-Zeitung Koblenz).

In einem Markt der Möglichkeiten stellen verschiedene Initiativen ihre Arbeit rund um das Thema „Wohnen“ vor und stehen Interessierten an Infoständen für Fragen und Austausch zur Verfügung.

Der Infoabend findet statt im Ratssaal der Verbandsgemeinde Weißenthurm (Kärlicher Straße 4) und wird unter anderem veranstaltet vom Dekanat Andernach-Bassenheim, den Caritasverbänden Koblenz und Rhein-Wied-Sie und, der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen gibt es beim Dekanatsbüro Andernach-Bassenheim, Tel. (0 26 32) 30 97 9-0, E-Mail dekanat.andernach-bassenheim@bistum-trier.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Niederwerth

Bürgermeister begeistert mit „Der Grüffelo“

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#