Zufriedene Gesichter nach der Verbandsversammlung des Forstzweckverbands Vordereifel-Mendig (von links): Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, Mario Heinrichs, Vorsteher Forstzweckverband Vordereifel-Mendig, Achim Grün, stellvertretender Vorsteher Forstzweckverband Vordereifel-Mendig, und Alfred Schomisch, Bürgermeister VG Vordereifel.  Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Am 26.06.2025

Allgemeine Berichte

Gemeinsam gut aufgestellt in die Zukunft

Forstzweckverband Vordereifel-Mendig konstituiert

VG Vordereifel/Mendig. Gemeinsam will der Forstzweckverband Vordereifel-Mendig eine erfolgreiche Waldbewirtschaftung auf ein solides Fundament setzen. Wer die Ausrichtung des neuen Forstzweckverbands beschreiben will, der kann dementsprechend die rationellere, kommunale Waldbewirtschaftung aufgrund der größeren Struktur anführen. Mitglied im Forstzweckverband Vordereifel-Mendig sind bis auf zwei alle waldbesitzenden Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Vordereifel und der Ortsgemeinde Welling im Bereich des Forstamtes Ahrweiler sowie die bisherigen Verbandsmitglieder des Forstzweckverbandes Ettringen-Rieden. Dazu gehören auch die Stadt Mendig und die Ortsgemeinden Bell, Rieden, Thür und Volkesfeld. Darüber hinaus sind auch die Flächen des Landes Rheinland-Pfalz (Staatswald) dem Forstzweckverband angegliedert.

Im Rahmen einer Verbandsversammlung wurden jetzt der Langenfelder Ortsbürgermeister Mario Heinrichs als Verbandsvorsteher und der Mendiger Stadtbürgermeister Achim Grün als sein Stellvertreter gewählt. Mit dem Zuschnitt des Forstzweckverbands bleibe aber, so die Ausrichtung des Zusammenschlusses, die Verbundenheit der beteiligten Ortsgemeinden mit ihrem Waldbesitz nicht auf der Strecke, denn alle maßgeblichen Entscheidungsbefugnisse (Forstwirtschaftspläne, Brennholzvergabe) verbleiben weiter beim jeweiligen Verbandsmitglied und gehen nicht auf den Zweckverband über. „Wir sind froh, dass wir mit diesem Zweckverband die Zukunftsfähigkeit unseres Forstbetriebs verbessert haben und die Wahrnehmung unserer forstpolitischen Belange gestärkt wird“, so Alfred Schomisch, Bürgermeister VG Vordereifel, und Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, unisono.

Zudem sind die kommunalen Waldarbeiter jetzt beim Forstzweckverband beschäftigt. Die Abrechnung erfolgt nach den tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden in der jeweiligen Ortsgemeinde. Da die Waldarbeiter auch im Staatswald eingesetzt werden, erfolgt von Landesforsten ebenfalls eine Kostenerstattung. Pressemitteilung des

Forstzweckverbands

Vordereifel-Mendig

Zufriedene Gesichter nach der Verbandsversammlung des Forstzweckverbands Vordereifel-Mendig (von links): Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, Mario Heinrichs, Vorsteher Forstzweckverband Vordereifel-Mendig, Achim Grün, stellvertretender Vorsteher Forstzweckverband Vordereifel-Mendig, und Alfred Schomisch, Bürgermeister VG Vordereifel. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Handwerkerhaus
Titel
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Mayen. Voraussichtlich im Laufe des Monats Oktober 2025, nach dem Lukasmarkt in Mayen, starten die Arbeiten zur Instandsetzung der Fahrbahn zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der K 25, Einmündung Alzheim/Bernardshof, im Verlauf der B 262.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler