Allgemeine Berichte | 07.11.2025

Wichtige Meilensteine beim Bau der Rad- und Fußwegbrücke in Koblenz

Fortschritte beim Brückenbau zwischen Rauental und Goldgrube

Die neue Rampe wird barrierefrei ausgebaut mit verschiedenen Steigungsgraden und Ruhepodesten. Fotos: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens

Koblenz. Seit Beginn des Jahres wird an dem Neubau der Rad- und Fußwegbrücke gearbeitet, die eine wichtige Verbindung über die Bahngleise zwischen den Koblenzer Stadtteilen Rauental und Goldgrube schaffen soll.

Diese Bauarbeiten, die im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes durchgeführt werden, sind mittlerweile auf beiden Seiten der Stadtteile gut sichtbar.

Auf beiden Seiten wurden die Gründungsarbeiten bereits abgeschlossen und die Flügelwände am Anfang der zukünftigen Rampenbauwerke errichtet. Die verschiedenen Steigungsgrade und Ruhepodeste, die zur Sicherstellung der Barrierefreiheit dienen, sind deutlich erkennbar.

Noch in diesem Jahr werden im südlichen Bereich, im Stadtteil Goldgrube, die ersten Betonarbeiten zur Fortführung der Rampe durchgeführt. Die hierfür erforderlichen Fundamente für das Traggerüst wurden bereits hergestellt.

Zwei große Betonfundamente auf beiden Seiten der Bahngleise sind ebenfalls sichtbar. Noch in diesem Jahr wird der Einhub der V-Pfeiler erfolgen, gefolgt von den aktiven Brückenpfeilern. Für den Einhub der künftigen Stahlpfeiler muss das angrenzende Bahngleis gesperrt werden.

Um den Überbau herzustellen, ist es notwendig, im Gleisbereich Hilfsstützen zu errichten. Die dafür erforderlichen Kampfmittelsondierungen wurden bereits während einer Gleissperrpause im Oktober durchgeführt.

Im Frühjahr 2026 werden die neuen Brückenteile in vier Lieferungen eintreffen. Diese werden zunächst auf den Hilfsstützen abgelegt und dort verschweißt. Die Fertigstellung der Brücke wird voraussichtlich im Winter 2026/27 erfolgen.

Weitere Informationen und visuelle Darstellungen zu dem Projekt "Neubau Geh- und Radwegbrücke" sind unter www.koblenz-baut.de/raugold zu finden. Rückfragen können an koblenzbaut@stadt.koblenz.de gerichtet werden. BA

Die Fundamente für die demnächst einzuhebenden V-Pfeiler sind bereits auf beiden Seiten gegossen worden.

Die Fundamente für die demnächst einzuhebenden V-Pfeiler sind bereits auf beiden Seiten gegossen worden.

Die Bauarbeiten für die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen den beiden Stadtteilen Rauental und Goldgrube liegen im Zeitplan.

Die Bauarbeiten für die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen den beiden Stadtteilen Rauental und Goldgrube liegen im Zeitplan.

Weitere Themen

Die neue Rampe wird barrierefrei ausgebaut mit verschiedenen Steigungsgraden und Ruhepodesten. Fotos: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Anlagenmechaniker
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Imageanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

HVV und TTC-Kinder beschenken Senioren mit Lavendelsäckchen

Duftende Geschenke vom Burgweiher

Buschhoven. Zu einem echten Projekt wurde für die Kinder des Tischtennisclub Buschhoven (TTC) die Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verschönerungsverein (HVV): Im Sommer hatten sie bei einem Arbeitseinsatz ihrer Trainingsgruppe am Burgweiher geholfen, den Lavendel zu schneiden. Der wurde getrocknet, und im Herbst gestalteten die Mädels dann unter Anleitung von Weiherwartin Evelyn Schnabel im Melanchthonhaus daraus 70 hübsche Lavendel-Duftsäckchen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz hat sich jüngst zu einer öffentlichen Sitzung getroffen und dabei einen umfassenden Einblick in den neuen RegioHub @viedel in Polch erhalten. RegioHub-Manager Dr. Christian Grieshaber stellte dem Gremium das Konzept des Projekts vor, das im Rahmen der Smarten Region MYK10 entwickelt wurde. Er erläuterte die Vision einer vernetzten, smarten...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark