Ahrweiler. Es ist ein einzigartiges Spektakel, wenn die vier Junggesellenvereine Ahrweilers in den Weinbergen ihre Schaubilder zu Sankt Martin präsentieren. Auch dieses Jahr waren die feurigen Schriftzüge und Motive wieder außerordentlich sehenswert. Mehr dazu in unserer Fotogalerie!
Fotogalerie: Sankt Martin in Ahrweiler
/
Das Schaubild der Ahrhut.
Foto: DU
Das Panorama von Ahrweiler.
Foto: Marcel Deneffe
Die Junggesellen der Niederhut präsentierten dieses Schaubild zum Rotweinwanderweg.
Foto: DU
Das abgerissene Zunfthaus war Them der "Ovvehöde".
Foto: DU
Die Adebachhut widmete sich dem Martinsausschuss.
Foto: DU
Der Marktplatz war anlässlich der Bekanntgabe der Sieger proppenvoll.
Foto: DU
Die typische Ahrweiler Laterne: Der Knollekopp.
Foto: DU
Die Laternen aus Rüben wurden teilweise mit Lichterketten erleuchtet.
Foto: DU
Die Niddehöhede Jonge auf dem Marktplatz mit Fackel.
Foto: DU
Kunstvoll wurden die Stadttore nachgebaut.
Foto: DU
Auch die Schutzpatrone wurden gewürdigt.
Foto: DU
Der Martinsfeuer der Ahrhut.
Foto: DU
Das Feuer der "Niddehöde".
Foto: DU
Ein sehenswertes Feuer präsentierte auch die Oberhut.
Foto: DU
Für das beste Feuer wurde die Niederhut ausgezeichnet.
Foto: DU
Die Ahrhöde wurden für das beste Schaubild ausgezeichnet.
Foto: DU
In Höhe der Feuerwehr verfolgten viele Besucher das feurige Spektakel in den Weinbergen.
Foto: ROB
Blick vom Knaonenwall in die Weinberge. Auf dem Kanonenturm tagt traditionell die Jury.
K. Schmidt:Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
Detlev Koch:Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht.
Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...
Ahrweiler. Von Krimiautor Jacques Berndorf, alias Michael Preute, stammt der Ausspruch „Die Eifel ist der schönste Arsch der Welt“. Ein Spruch der quer durch die Republik von lokalen Touristikern für ihren Ort requiriert wurde. Nun denn. Aber gibt es denn eine Hauptstadt für den „A… der Welt“?
Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.
Bendorf. Am 3. und 4. November 2025 finden Hangsicherungsarbeiten zwischen Bendorf und Sayn entlang der L 306 statt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.
Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.