Allgemeine Berichte | 04.06.2022

Die besten Partys gehen bei Rock am Ring auf dem Campingplatz ab. Wir waren heute am Ring und haben uns bei den RaR-Campern umgesehen.

Fotogalerie: Sommer, Sonne, Rock am Ring

Entspannter Start in den Tag mit Kartenspiel und Stapelchips. Foto: Daniel Robbel

Entspannter Start in den Tag mit Kartenspiel und Stapelchips. Foto: Daniel Robbel

Nürburgring. Endlich wieder Rocken, endlich wieder Eifel, endlich wieder Rock am Ring! Und jeder weiß: Die allerbesten Partys gehen auf Campingplätzen ab. Genau dort haben wir uns heute für Euch umgeschaut. BLICK aktuell möchte aber auch Eure schönsten RaR-Camping-Impressionen sehen. Wir sprechen hier also von Büchsenbiertürmen, Raviolidosen, viel zu kleinen Zelten und bezauberndes Dekomaterial. Kurzum: Wir wollen Euch feiern sehen! 

Mitmachen könnt Ihr so: Schickt Eure Camping-Fotos an unsere E-Mail-Adresse

nachrichten@kruppverlag.de

Betreff: RaR 2022 

Dazu benötigen wir noch Euren vollen Namen sowie ein kurzes Einverständnis zur Veröffentlichung der Fotos. Die besten Schnappschüssse werden wir nach dem Festival auf unserer Homepage in einer Fotogalerie veröffentlichen!

Entspannter Start in den Tag mit Kartenspiel und Stapelchips. Foto: Daniel Robbel

Entspannter Start in den Tag mit Kartenspiel und Stapelchips. Foto: Daniel Robbel

„Es ist genauso geil wie früher“: Der Herr im Superman-Shirt ist seit 20 Jahren erstmals wieder bei Rock am Ring. Foto: Daniel Robbel

„Es ist genauso geil wie früher“: Der Herr im Superman-Shirt ist seit 20 Jahren erstmals wieder bei Rock am Ring. Foto: Daniel Robbel

Die Feuerwehr-Truppe aus der Nähe von Paderborn hatte ihren einigen Brandlöscher dabei - gefüllt mit 50 Litern Bier. Foto: Daniel Robbel

Die Feuerwehr-Truppe aus der Nähe von Paderborn hatte ihren einigen Brandlöscher dabei - gefüllt mit 50 Litern Bier. Foto: Daniel Robbel

Diese Truppe aus Hessen hatte Äppelwoi und ihren eigenen Dinosaurier am Start. Foto: Daniel Robbel

Diese Truppe aus Hessen hatte Äppelwoi und ihren eigenen Dinosaurier am Start. Foto: Daniel Robbel

Es muss nicht immer Dosenbier sein: Diese gut gelaunte Gruppe feierte das Mineralwasser aus ihrer Heimat regelrecht ab. Foto: Daniel Robbel

Es muss nicht immer Dosenbier sein: Diese gut gelaunte Gruppe feierte das Mineralwasser aus ihrer Heimat regelrecht ab. Foto: Daniel Robbel

Dieses Duo aus Limburg an der Lahn freute sich schon auf die Bands an Samstag und Sonntag.  Foto: Daniel Robbel

Dieses Duo aus Limburg an der Lahn freute sich schon auf die Bands an Samstag und Sonntag.  Foto: Daniel Robbel

Camping-Feeling live: Diese Rock am Ring-Fans verbreiteten die richtige Stimmung mit Musik und guter Laune. Foto: Daniel Robbel

Camping-Feeling live: Diese Rock am Ring-Fans verbreiteten die richtige Stimmung mit Musik und guter Laune. Foto: Daniel Robbel

Live am Mikrofon: Die Wasserpistolenbrigade. Foto: Daniel Robbel

Live am Mikrofon: Die Wasserpistolenbrigade. Foto: Daniel Robbel

Ordnung muss sein: Auch diese „Polizisten“ wussten, wie man feiert. Foto: Daniel Robbel

Ordnung muss sein: Auch diese „Polizisten“ wussten, wie man feiert. Foto: Daniel Robbel

Headbangen mit Handtuch: Die beiden brachten die richtige Rock am Ring-Stimmung mit.

Headbangen mit Handtuch: Die beiden brachten die richtige Rock am Ring-Stimmung mit.

Eine Abwandlung des berühmten Spiels „Beer Pong“ wurde an diesem Klapptisch zelebriert. Foto: Daniel Robbel

Eine Abwandlung des berühmten Spiels „Beer Pong“ wurde an diesem Klapptisch zelebriert. Foto: Daniel Robbel

Vierbeiner sind auf dem Gelände untersagt - Bierbeiner aber nicht. Dieses Trio präsentierte stolz ihren Begleiter, einen Hund aus Bierdosen. Foto: Daniel Robbel

Vierbeiner sind auf dem Gelände untersagt - Bierbeiner aber nicht. Dieses Trio präsentierte stolz ihren Begleiter, einen Hund aus Bierdosen. Foto: Daniel Robbel

Frohe Weihnachten und ein gutes, neues RaR wünschten diese besinnlich gestimmten Jungs. Foto: Daniel Robbel

Frohe Weihnachten und ein gutes, neues RaR wünschten diese besinnlich gestimmten Jungs. Foto: Daniel Robbel

Fast wie in der Karibik und trotzdem in der Eifel: Klappstuhl, kalte Getränke und Sonnenschein. Foto: Daniel Robbel

Fast wie in der Karibik und trotzdem in der Eifel: Klappstuhl, kalte Getränke und Sonnenschein. Foto: Daniel Robbel

Bei diesen „Wegelagerern“ ging es nur um eines: Spaß! Foto: Daniel Robbel

Bei diesen „Wegelagerern“ ging es nur um eines: Spaß! Foto: Daniel Robbel

Diese Gruppe hatte eine „Schneckenschutzone“ eingerichtet. Bedeutet: Man muss so langsam wie möglich vorbeigehen. Wer nicht schlich, bekam es mit der Wasserpistole. Foto: Daniel Robbel

Diese Gruppe hatte eine „Schneckenschutzone“ eingerichtet. Bedeutet: Man muss so langsam wie möglich vorbeigehen. Wer nicht schlich, bekam es mit der Wasserpistole. Foto: Daniel Robbel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Maria Laach. Eine neue Führungsspitze soll die Zukunft der Benediktinerabtei Maria Laach sichern: Pater Dr. Mauritius Wilde (OSB) ist neuer Abt des im Jahre 1093 gegründeten Klosters, das auch künftig ein lebendiges Zentrum christlicher Spiritualität bleiben soll – zugleich attraktives Tourismus-Ziel. Diese Personalentscheidung ist am Freitag (3. Oktober) in Rom bekannt gegeben worden – von der für...

Weiterlesen

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau