Allgemeine Berichte | 01.04.2021

Unter dem Motto „Mayen-Koblenz – einfach tierisch“

Fotowettbewerb für das Heimatbuch startet

Hobbyfotografen können attraktive Geldpreise gewinnen – Einsendeschluss: 31. Juli

Der Fotowettbewerb ist fester Bestandteil des Heimatbuches. Unter dem Motto „Mayen-Koblenz – einfach tierisch“ sind in diesem Jahr Hobby-Fotografen aufgerufen, mit ihren Bildern die fantastische, vielfältige und schützenswerte Tierwelt im Landkreis festhalten. Foto: AdobeStock_197281669

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz bietet zahlreiche wichtige Lebensräume für P?anzen und Tiere. Insbesondere die Tierwelt mit ihrer Artenvielfalt begeistert Groß und Klein immer wieder aufs Neue bei Aus?ügen, Wanderungen oder Radtouren durch die abwechslungsreiche Mayen-Koblenzer Natur. „Man muss nur die Augen offen halten und schon kann man von der kleinen Roten Röhrenspinne über die Zippammer, die Groppe und die Schlingnatter bis hin zur Wildkatze und dem imposanten Wasserbüffel allerhand Geschöpfe erblicken, die unseren Landkreis und die darin vorhandenen Ökosysteme so bereichern“, sagt Dr. Alexander Saftig, der persönlich ein großer Natur- und Tierfreund ist. Und ebendiese tierische Vielfalt soll sich auch im diesjährigen Fotowettbewerb des Heimatbuches widerspiegeln.

Unter dem Motto „Mayen-Koblenz – einfach tierisch“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen die fantastische Tierwelt des Landkreises in ihren Bildern einzufangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Foto mit einer professionellen Spiegelre?exkamera oder durch die Linse eines simplen Smartphones aufgenommen wird. Denn Fotogra?eren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen. Was zählt, ist demnach ganz allein das Ergebnis. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt – außer der geografischen Begrenzung des Landkreises versteht sich. Neben der Veröffentlichung der Fotos im Heimatbuch 2022 winken Geldpreise von bis zu 300 Euro.

„Ich bin schon jetzt gespannt, auf die vielen, zweifelsohne tollen Aufnahmen, die uns erreichen und teilweise dann auch das kommende Heimatbuch zieren werden“, sagt der Kreischef, der nur allzu gut um die einzigartige Flora und Fauna von Mayen-Koblenz weiß. Um diesen Artenreichtum langfristig zu bewahren wurde vor gut zehn Jahren die Stiftung für Natur und Umwelt gegründet. Sie betreut in fast allen Regionen des Landkreises aktuell rund 140 Hektar an Flächen und schafft und erhält so wichtige Lebensräume. „Der Landkreis Mayen-Koblenz bietet somit auch viele Zu?uchtsorte für bedrohte oder gefährdete Tier- und P?anzenarten. Und damit das auch so bleibt, bitte ich alle Hobbyfotografen ausdrücklich, auf der Suche nach Motiven die Natur zu schonen und sich umweltbewusst zu verhalten“, appelliert Landrat Dr. Alexander Saftig und wünscht allen Teilnehmern gutes Gelingen.

Teilnahmebedingungen

Digitale Fotos, farbig oder schwarz-weiß, vorzugsweise im Hochformat können gemailt werden an fotowettbewerb@kvmyk.de. Alle Einsendungen sind mit einer kurzen Bild- und Ortsbeschreibung, Name des Fotografen, Absenderanschrift mit Telefonnummer und Altersangabe zu versehen. Das Foto muss im Landkreis Mayen-Koblenz entstanden sein, bei Nahaufnahmen bitte zusätzlich zweites Foto der Umgebung einsenden. Teilnehmen dürfen Kinder sowie jugendliche und erwachsene Hobby-Fotografen. Einsendeschluss ist der 31. Juli. Mehr Infos zum Wettbewerb unter www.kvmyk.de oder per E-Mail: fotowettbewerb@kvmyk.de

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Fotowettbewerb ist fester Bestandteil des Heimatbuches. Unter dem Motto „Mayen-Koblenz – einfach tierisch“ sind in diesem Jahr Hobby-Fotografen aufgerufen, mit ihren Bildern die fantastische, vielfältige und schützenswerte Tierwelt im Landkreis festhalten. Foto: AdobeStock_197281669

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Seniorennachmittag – Alzheim

„Nikolauskaffee“

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick