Allgemeine Berichte | 01.04.2021

Unter dem Motto „Mayen-Koblenz – einfach tierisch“

Fotowettbewerb für das Heimatbuch startet

Hobbyfotografen können attraktive Geldpreise gewinnen – Einsendeschluss: 31. Juli

Der Fotowettbewerb ist fester Bestandteil des Heimatbuches. Unter dem Motto „Mayen-Koblenz – einfach tierisch“ sind in diesem Jahr Hobby-Fotografen aufgerufen, mit ihren Bildern die fantastische, vielfältige und schützenswerte Tierwelt im Landkreis festhalten. Foto: AdobeStock_197281669

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz bietet zahlreiche wichtige Lebensräume für P?anzen und Tiere. Insbesondere die Tierwelt mit ihrer Artenvielfalt begeistert Groß und Klein immer wieder aufs Neue bei Aus?ügen, Wanderungen oder Radtouren durch die abwechslungsreiche Mayen-Koblenzer Natur. „Man muss nur die Augen offen halten und schon kann man von der kleinen Roten Röhrenspinne über die Zippammer, die Groppe und die Schlingnatter bis hin zur Wildkatze und dem imposanten Wasserbüffel allerhand Geschöpfe erblicken, die unseren Landkreis und die darin vorhandenen Ökosysteme so bereichern“, sagt Dr. Alexander Saftig, der persönlich ein großer Natur- und Tierfreund ist. Und ebendiese tierische Vielfalt soll sich auch im diesjährigen Fotowettbewerb des Heimatbuches widerspiegeln.

Unter dem Motto „Mayen-Koblenz – einfach tierisch“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen die fantastische Tierwelt des Landkreises in ihren Bildern einzufangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Foto mit einer professionellen Spiegelre?exkamera oder durch die Linse eines simplen Smartphones aufgenommen wird. Denn Fotogra?eren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen. Was zählt, ist demnach ganz allein das Ergebnis. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt – außer der geografischen Begrenzung des Landkreises versteht sich. Neben der Veröffentlichung der Fotos im Heimatbuch 2022 winken Geldpreise von bis zu 300 Euro.

„Ich bin schon jetzt gespannt, auf die vielen, zweifelsohne tollen Aufnahmen, die uns erreichen und teilweise dann auch das kommende Heimatbuch zieren werden“, sagt der Kreischef, der nur allzu gut um die einzigartige Flora und Fauna von Mayen-Koblenz weiß. Um diesen Artenreichtum langfristig zu bewahren wurde vor gut zehn Jahren die Stiftung für Natur und Umwelt gegründet. Sie betreut in fast allen Regionen des Landkreises aktuell rund 140 Hektar an Flächen und schafft und erhält so wichtige Lebensräume. „Der Landkreis Mayen-Koblenz bietet somit auch viele Zu?uchtsorte für bedrohte oder gefährdete Tier- und P?anzenarten. Und damit das auch so bleibt, bitte ich alle Hobbyfotografen ausdrücklich, auf der Suche nach Motiven die Natur zu schonen und sich umweltbewusst zu verhalten“, appelliert Landrat Dr. Alexander Saftig und wünscht allen Teilnehmern gutes Gelingen.

Teilnahmebedingungen

Digitale Fotos, farbig oder schwarz-weiß, vorzugsweise im Hochformat können gemailt werden an fotowettbewerb@kvmyk.de. Alle Einsendungen sind mit einer kurzen Bild- und Ortsbeschreibung, Name des Fotografen, Absenderanschrift mit Telefonnummer und Altersangabe zu versehen. Das Foto muss im Landkreis Mayen-Koblenz entstanden sein, bei Nahaufnahmen bitte zusätzlich zweites Foto der Umgebung einsenden. Teilnehmen dürfen Kinder sowie jugendliche und erwachsene Hobby-Fotografen. Einsendeschluss ist der 31. Juli. Mehr Infos zum Wettbewerb unter www.kvmyk.de oder per E-Mail: fotowettbewerb@kvmyk.de

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Fotowettbewerb ist fester Bestandteil des Heimatbuches. Unter dem Motto „Mayen-Koblenz – einfach tierisch“ sind in diesem Jahr Hobby-Fotografen aufgerufen, mit ihren Bildern die fantastische, vielfältige und schützenswerte Tierwelt im Landkreis festhalten. Foto: AdobeStock_197281669

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Kooperation Klangwelle 2025