Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Ein Lebenswerk voller Herzblut für den Koblenzer Karneval

Franz-Josef Möhlich mit dem Zinnhannes Kulturpreis geehrt

Der Preisträger Franz-Josef Möhlich (2.v.l.) mit Laudator Erich Thönnes (links) und dem Stifter-Ehepaar Kerstin und Wolf Schneider. Foto: Melina Möhlich

Koblenz. Der Ehrenpräsident der AKK, Ex-Prinz 2001 „Prinz Franz-Josef aus Spaß an der Freud“ und engagierter Ehrenamtler Franz-Josef Möhlich ist mit dem Zinnhannes Kulturpreis in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet worden. Mit dieser besonderen Ehrung würdigte die Jury sein herausragendes Engagement für den Koblenzer Karneval sowie seinen unermüdlichen Einsatz für das Ehrenamt und die Pflege des heimischen Brauchtums.

Seit Jahrzehnten prägt Franz-Josef Möhlich das kulturelle Leben in Koblenz. Mit Herzblut, Humor und großem organisatorischem Geschick setzte er sich für den Karneval in der Region ein, förderte den Nachwuchs im Vereinsleben, insbesondere bei seinem Heimatverein, den Gülser Husaren, und trug maßgeblich dazu bei, dass das karnevalistische Brauchtum lebendig und zukunftsfähig bleibt.

Mit Franz-Josef Möhlich wurde eine Persönlichkeit geehrt, die den Koblenzer Karneval verkörpert wie kaum ein anderer. Sein Lebenswerk ist ein Vorbild für gelebtes Ehrenamt, Zusammenhalt und kulturelle Identität.

Die Auszeichnung unterstreicht die große Bedeutung von Menschen wie Möhlich, die durch ihr freiwilliges Engagement das gesellschaftliche Miteinander stärken und Traditionen bewahren und gleichzeitig auch die Weiterentwicklung im Blick behalten.

Der Zinnhannes Kulturpreis wird jährlich an Persönlichkeiten verliehen, die durch außergewöhnliche Leistungen im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich überzeugen. Mit der Kategorie „Lebenswerk“ wird insbesondere das langjährige Wirken von Personen gewürdigt, die sich nachhaltig um Kultur und Brauchtum verdient gemacht haben.

Der Preisträger Franz-Josef Möhlich (2.v.l.) mit Laudator Erich Thönnes (links) und dem Stifter-Ehepaar Kerstin und Wolf Schneider. Foto: Melina Möhlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als am 5. Dezember 1856 in Berlin mit der Idee der Litfaßsäule die erste dieser Plakatsäulen genehmigt wurde, war dies eine moderne Form der Information und Werbung um der um sich greifenden Wildplakatierung entgegenzuwirken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Nachmittag im Advent

Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Adventsmusik und mehr in Kail

Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.

Weiterlesen

Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup

Zwei Bronzemedaillen und Gold

Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Black im Blick
Black im Blick Angebot