Allgemeine Berichte | 11.07.2019

Laacher Forum

Freiheit für Körper, Geist und Seele

Alexandra Stross referierte über „Natürliches entgiften“ durch Darmreinigung

Alexandra Stross war im Laacher Forum zu Gast. Foto: privat

Maria Laach. An den Erfolg des Laacher Gesundheitstages 2018 anknüpfend widmete sich auch in diesem Jahr ein Laacher Forum dem Thema Gesundheit. Gast der Buch- und Kunsthandlung Maria Laach war Alexandra Stross. Eine chronische Krankheit veranlasste die österreichische Tiermedizinerin, abseits des universitären Wissens nach Hilfe zu suchen, denn die Schulmedizin hatte ihr nicht wirklich geholfen. Auch nach einer Herzoperation waren die über zwölf Jahre dauernden Beschwerden nicht wirklich verschwunden. „Mach dir doch einen Einlauf!“, hatte ihr eine Frau geraten. Doch ihre inneren Widerstände waren groß. Erst ein Vortrag zum Thema „Entgiften“ überzeugte sie, diesen Weg zu beschreiten. Basische Badesalze und regelmäßige Einläufe zeigten nach circa einem halben Jahr ihre Wirkung, „bis meine Beschwerden vollständig verschwunden waren.“ Und sie erklärte dem Laacher Publikum, wie notwendig für den Körper der richtige PH-Wert ist, damit die Organe optimal arbeiten können. Zucker, Fleisch oder weißer Reis sind Säurebildner. Der Körper muss Knochen, Bindegewebe und Haaren Stoffe entziehen, um den basischen Wert zu halten. Damit der Körper im Gleichgewicht bleibt und Giftstoffe ausgeschwemmt werden, empfahl die Referentin keine Kräutertees oder andere Getränke, sondern reines Leitungswasser. Alexandra Stross: „Wasser trinken wird katastrophal unterschätzt! Warum sagt das keiner? Weil es als Geschäftsidee nicht funktioniert.“

Einen Großteil ihres Vortrags widmete sich die Gesundheitsexpertin der Darmreinigung, wobei sie über den Dickdarm sprach. Dort findet keine Nährstoffaufnahme statt, sondern Wasser wird rückresorbiert. „Wenn die verdaute Menge zu lange im Dickdarm verbleibt, kommt es zur Darmverschlackung. Und der Dickdarm ist für eine Entgiftung gut zugänglich“, so Alexandra Stross, die auch ihre Nahrung auf viel Gemüse umstellte: „Wenn man Gemüse isst, kann man zunächst mal Bauchweh bekommen. Es ist eine Erstverschlimmerung, die aber wieder vergeht.“ Und sie riet: „Nehmen Sie sich für Einläufe 20 Minuten Zeit. An Gutem ist da wenig im Darm: Keime, Pilze, Parasiten.“ Auch brauche man keine Angst um die Darmflora zu haben, denn diese „reguliert sich umso besser, je weniger Keime im Darm sind.“ Darmreinigung bedeutet für Alexandra Stross „loslassen“. Für sie persönlich eine der größten Erfahrungen ihres Lebens, heilte sie diese Vorgehensweise doch von ihrer Symptomatiken, von Herzproblemen und Todesängsten. „Mit diesen Instrumenten konnte ich mir selber helfen. So bin ich in ein neues Leben hineingewachsen und mittlerweile der glücklichste Mensch auf der Welt, weil ich andere Leute begleiten darf.“

Alexandra Stross war im Laacher Forum zu Gast. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region