Allgemeine Berichte | 16.02.2019

Die Jahreshauptversammlung des Kirchenchors Sessenbach/Wirscheid

Freude am Gesang ist das Programm

Wirscheid. Der Kirchenchor Sessenbach/Wirscheid traf sich zur Jahreshauptversammlung und hielt Rückblick auf das vergangene Jahr.

Der Vorsitzende Aloisius Eulberg begrüßte alle Anwesenden sowie Chorleiter Joachim Menningen und ließ, nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder, das letzte Jahr Revue passieren. Insgesamt fanden 44 Chorproben und zehn Auftritte, davon sechs kirchliche und vier weltliche, statt. Mit dem Chorprobenbesuch von 83 Prozent, im letzten Jahr 79 Prozent, waren alle sehr zufrieden. Die Teilnahme an dem Projekt „Chor doch mal“, eine Initiative des Bistums Limburg, war leider in Hinblick auf die Besucherzahlen nicht von Erfolg gekrönt. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Kirchenchores fand im November, mit Unterstützung des befreundeten Chores „Cäcilia Sessenhausen“, in der Marienkirche ein Festgottesdienst statt. Gesungen wurde während der Messe, so wie auch im Anschluss, modernes christliches Liedgut, wobei der Funke der Freude auch die Zuhörer erreichte. Sie honorierten den Auftritt mit kräftigem Applaus. Höhepunkte bei den geselligen Aktivitäten waren eine Musikschifffahrt mit den Amigos auf dem Main bei Miltenberg, der jährliche Cäcilientreff sowie auch die Ständchen und Gratulationen bei Ehejubiläen einiger Chormitglieder.

Der Chor singt bei kirchlichen Hochfesten, pflegt aber auch das weltliche Liedgut. Um auch weiterhin attraktiv für den Sängernachwuchs zu sein, wird stets das Repertoire mit modernen Chorsätzen verjüngt, welches auch bei der Werbung nach Sängernachwuchs gut ankommt, so Chorleiter Joachim Menningen. Erfreulich war, dass 2018 Ramona Hartwig und Josef Kretzer als neue aktive Mitglieder in der Chorfamilie begrüßt werden konnten. Der Kassenbericht des Kassenwartes Leo Gerz konnte ein kleines Plus verzeichnen.

Die Kassenprüfer Christine Weyrauch und Dieter Klar bestätigten eine vorzügliche, detaillierte Kassenführung. Somit konnten dem Kassenwart und dem ganzen Vorstand Entlastung erteilt werden. Mit einem neuen Projekt für 2019, welches sich noch in der Planungsphase befindet und das eventuell mit einer Chorreise verbunden wird, will der Kirchenchor auch weiterhin den Chorgesang beleben und um Nachwuchs werben. Das Gesellige soll auch im neuen Jahr nicht zu kurz kommen: So wird neben Gratulationen, einer Tagesfahrt oder einem Grillnachmittag, auch der traditionelle Cäcilientreff das Sängerjahr bereichern. Das sporadisch gemeinsame Auftreten mit dem „Gemischten Chor Cäcilia Sessenhausen“ soll auch weiterhin gepflegt werden. Der Vorsitzende freute sich über das harmonische Miteinander und wünschte, dass die Freude am Gesang und an der Chorgemeinschaft noch lange erhalten bleibt. Nach der Versammlung trafen sich die Chormitglieder zu einem Imbiss und einem gemütlichen Beisammensein. Wer Freude an der Chorgemeinschaft und dem Chorgesang hat, kann unverbindlich bei den Chorproben reinschnuppern. Geprobt wird jeden Dienstag von 18 bis 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wirscheid.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Der nächste Bahntreff Rhein-Ahr der Ahrtalbahnfreunde findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 ab 18:30 Uhr im Bahnhof Bad Bodendorf, Brunnenhof statt.

Weiterlesen

Andernach. Was für ein Oktoberfest war dieser „First Friday“ „Fesch Couture“. Vor bunt leuchtender Herbstkulisse boten die Andernacher Gewerbetreibenden bei der langen Einkaufsnacht eine Fülle von Tradition und Trachten, fescher Feststimmung und gemeinschaftlicher Wohlfühlmomente.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Im Dezember 2024 hat der Kreistag zusätzliche Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept (iKSK) zur Umsetzung beschlossen. Im Sommer 2025 konnte nun ein Projekt – das Zukunftsforum Kreis Ahrweiler, vormals unter dem Arbeitstitel „Schüler-Klimagipfel“ bekannt – erfolgreich umgesetzt werden.

Weiterlesen

Die Angreiferin wurde wegen versuchten Mordes verhaftet

13.10.: Bonn: 16-Jähriger nach Messer-Angriff schwer verletzt

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Dank der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler fit im Betreuungsrecht

Vierteilige Online-Schulung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Kreis Ahrweiler. Neun Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtige nutzten die vierteilige Online-Schulung der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region mit dem B.A. Pädagogen Martin See und des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. mit dem Diplom Sozialpädagogen Ralph Seeger.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige KW 41