Allgemeine Berichte | 05.10.2023

Alterskameraden der Freiw. Feuerwehr Lahnstein unterwegs mit der Feuerwehr Wistedt

Freundschaft besteht seit über 40 Jahren

Das neu gestaltete Loreley-Plateau war Ziel eines Tagesausflugs der Feuerwehrkameraden aus Wistedt. Unter der sehr sachkundigen und detailreichen Führung von Ute Grassmann lernten die Männer aus der Nordheide und aus Lahnstein die bereits vorhandenen und noch geplanten Attraktionen hoch oben auf dem sagenumwobenen Felsen kennen. Von links nach rechts: Falk Mildenberger, Manfred Radermacher, Heinrich Gerlach, Kunibert Mawick, Hajo Willmann, Rainer Bassen, Heiner Fehling, Jörg Thies.  Foto: FFW

Lahnstein. Die Feuerwehr Wistedt aus der Nordheide und die Feuerwehr Lahnstein am Mittelrhein verbindet bereits seit über 40 Jahren eine enge Freundschaft. Alles begann, als der damalige Jugendwart der Feuerwehr Wistedt, Heinrich Gerlach, auf der Suche nach einem geeigneten Ort für eine Freizeit für seine Jugendfeuerwehr in Lahnstein gelandet ist.

Dort wurde er an den Jugendfeuerwehrwart Manfred Radermacher weitervermittelt. Beide waren dankbar, dass sie die Möglichkeit hatten, neue Gegenden kennenzulernen. Aus diesem Grund haben sich die Feuerwehrkameraden aus der Nordheide und vom Mittelrhein dazu entschlossen, sich gegenseitig zu besuchen.

Die ersten Besuche fanden innerhalb von vier Wochen statt und resultierten in zahlreichen neuen Freundschaften, die bis heute halten. Im Laufe der Jahrzehnte haben die beiden Jugendfeuerwehren gemeinsam viele Aktivitäten entwickelt, die hier gar nicht alle aufgezählt werden können.

Besonders schön ist, dass seit 1982 immer der jeweilige Jugendfeuerwehrwart mit seiner Gruppe sowohl bei den Wistedtern als auch bei den Lahnsteinern diese Freundschaft weiter pflegt und mit Leben erfüllt hat, berichtet Manfred Radermacher. Jörg Thies, Kollege aus Wistedt, ergänzt, dass diese Freundschaft in den 80er Jahren sogar zu einer Partnerschaft zwischen den beiden aktiven Feuerwehren geführt hat. Die Jugendfeuerwehren haben jedoch immer dafür gesorgt, dass hier Leben herrscht.

Die Jugendlichen aus Wistedt und Lahnstein haben auch gemeinsam an Jugendfeuerwehrzeltlagern auf Samtgemeinde-, Kreis- oder Landesebene teilgenommen. Sie haben sich Zelte, Jugendherbergen und Preise bei Wettbewerben geteilt, die sie gemeinsam gewonnen haben. Ein Höhepunkt waren auch drei gemeinsame Fahrten in die Lahnsteiner Partnerstadt Vence in Südfrankreich.

Jetzt haben sich die Feuerwehrkameraden aus Wistedt, die damals bei den Gründern dieser Freundschaft dabei waren, wieder auf eigene Initiative in Lahnstein getroffen und haben ähnliche Ziele wie 1982 besucht. Dazu gehörten unter anderem die Festung Ehrenbreitstein und das Loreley-Plateau. Sie waren beeindruckt von den Ausflugszielen, insbesondere mit Blick auf die bevorstehende Bundesgartenschau in einigen Jahren.

Nach vier gemeinsamen Tagen bei gutem Spätsommerwetter waren sich alle Feuerwehrkameraden einig, auch zukünftig die gemeinsame Freundschaft zu pflegen. Dabei können sie sich auf ihre Jugendfeuerwehren verlassen. Bereits im kommenden Jahr steht wieder ein Besuch auf der Agenda. BA

Das neu gestaltete Loreley-Plateau war Ziel eines Tagesausflugs der Feuerwehrkameraden aus Wistedt. Unter der sehr sachkundigen und detailreichen Führung von Ute Grassmann lernten die Männer aus der Nordheide und aus Lahnstein die bereits vorhandenen und noch geplanten Attraktionen hoch oben auf dem sagenumwobenen Felsen kennen. Von links nach rechts: Falk Mildenberger, Manfred Radermacher, Heinrich Gerlach, Kunibert Mawick, Hajo Willmann, Rainer Bassen, Heiner Fehling, Jörg Thies. Foto: FFW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 14.11. traf sich die St. Josef Nachbarschaft Nickenich zum Döppekooche-Essen im Saal des Pfarrzentrums St. Arnulf. Schon frühzeitig füllte sich der herbstlich geschmückte Saal mit Nachbarinnen und Nachbarn.

Weiterlesen

Miesenheim. Vor 79 Jahren erhielt Gerd Nikolaus Kaul einen zweiten Vornamen, der sich als glückliche Fügung erwies. In diesem Jahr streift er zum 60. Mal das Gewand des Nikolaus über und besucht Kinder. Einige von ihnen kennen die Tradition bereits aus der eigenen Kindheit, denn Kaul beschenkte schon ihre Mütter. Auch unterwegs wird er erkannt und freundlich begrüßt: „Nikolaus, wie geht es dir?“ Die...

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht