Alterskameraden der Freiw. Feuerwehr Lahnstein unterwegs mit der Feuerwehr Wistedt
Freundschaft besteht seit über 40 Jahren
Lahnstein. Die Feuerwehr Wistedt aus der Nordheide und die Feuerwehr Lahnstein am Mittelrhein verbindet bereits seit über 40 Jahren eine enge Freundschaft. Alles begann, als der damalige Jugendwart der Feuerwehr Wistedt, Heinrich Gerlach, auf der Suche nach einem geeigneten Ort für eine Freizeit für seine Jugendfeuerwehr in Lahnstein gelandet ist.
Dort wurde er an den Jugendfeuerwehrwart Manfred Radermacher weitervermittelt. Beide waren dankbar, dass sie die Möglichkeit hatten, neue Gegenden kennenzulernen. Aus diesem Grund haben sich die Feuerwehrkameraden aus der Nordheide und vom Mittelrhein dazu entschlossen, sich gegenseitig zu besuchen.
Die ersten Besuche fanden innerhalb von vier Wochen statt und resultierten in zahlreichen neuen Freundschaften, die bis heute halten. Im Laufe der Jahrzehnte haben die beiden Jugendfeuerwehren gemeinsam viele Aktivitäten entwickelt, die hier gar nicht alle aufgezählt werden können.
Besonders schön ist, dass seit 1982 immer der jeweilige Jugendfeuerwehrwart mit seiner Gruppe sowohl bei den Wistedtern als auch bei den Lahnsteinern diese Freundschaft weiter pflegt und mit Leben erfüllt hat, berichtet Manfred Radermacher. Jörg Thies, Kollege aus Wistedt, ergänzt, dass diese Freundschaft in den 80er Jahren sogar zu einer Partnerschaft zwischen den beiden aktiven Feuerwehren geführt hat. Die Jugendfeuerwehren haben jedoch immer dafür gesorgt, dass hier Leben herrscht.
Die Jugendlichen aus Wistedt und Lahnstein haben auch gemeinsam an Jugendfeuerwehrzeltlagern auf Samtgemeinde-, Kreis- oder Landesebene teilgenommen. Sie haben sich Zelte, Jugendherbergen und Preise bei Wettbewerben geteilt, die sie gemeinsam gewonnen haben. Ein Höhepunkt waren auch drei gemeinsame Fahrten in die Lahnsteiner Partnerstadt Vence in Südfrankreich.
Jetzt haben sich die Feuerwehrkameraden aus Wistedt, die damals bei den Gründern dieser Freundschaft dabei waren, wieder auf eigene Initiative in Lahnstein getroffen und haben ähnliche Ziele wie 1982 besucht. Dazu gehörten unter anderem die Festung Ehrenbreitstein und das Loreley-Plateau. Sie waren beeindruckt von den Ausflugszielen, insbesondere mit Blick auf die bevorstehende Bundesgartenschau in einigen Jahren.
Nach vier gemeinsamen Tagen bei gutem Spätsommerwetter waren sich alle Feuerwehrkameraden einig, auch zukünftig die gemeinsame Freundschaft zu pflegen. Dabei können sie sich auf ihre Jugendfeuerwehren verlassen. Bereits im kommenden Jahr steht wieder ein Besuch auf der Agenda. BA
Das neu gestaltete Loreley-Plateau war Ziel eines Tagesausflugs der Feuerwehrkameraden aus Wistedt. Unter der sehr sachkundigen und detailreichen Führung von Ute Grassmann lernten die Männer aus der Nordheide und aus Lahnstein die bereits vorhandenen und noch geplanten Attraktionen hoch oben auf dem sagenumwobenen Felsen kennen. Von links nach rechts: Falk Mildenberger, Manfred Radermacher, Heinrich Gerlach, Kunibert Mawick, Hajo Willmann, Rainer Bassen, Heiner Fehling, Jörg Thies. Foto: FFW
