Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Bürgermeister Jung erhält in Frankreich die Ehrenplakette der Partnerstadt

Freundschaft mit Le Mée-sur-Seine gepflegt

Bürgermeister Holger Jung (links) und sein Amtsvorgänger Bert Spilles (rechts) nehmen die Ehrenplakette der Stadt Le Mée-sur-Seine von Bürgermeister Franck Vernin (Mitte) entgegen. Foto: Bernd Rafflenbeul

Meckenheim. Eine intensive Zeit erlebten 43 Meckenheimerinnen und Meckenheimer einmal mehr bei ihren französischen Freunden. Der Bürgerverein Meckenheim hatte die Fahrt ins Nachbarland organisiert und in diesem Jahr nahmen erstmals seit mehreren Jahren wieder elf Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums daran teil.

Während die Jugendlichen vor Ort einen Abstecher nach Paris unternahmen, hatten die gastgebenden Französinnen und Franzosen für die Erwachsenen ein Ganztagesprogramm kreiert, das ihre Gäste zu einer historischen Flugschau führte. Ältere und neue Modelle waren hier sowohl am Boden als auch in der Luft zu bestaunen. Der Samstag endete mit der Abendveranstaltung „Nacht der Piloten“ – begleitet von leckeren Speisen und melodischen Klängen. Die französischen Musikerinnen und Musiker erhielten dabei Unterstützung von drei Mitgliedern der Musikschule Voreifel.

Als weiterer Höhepunkt folgte am nächsten Tag der offizielle Festakt. Im Rathaus überreichte Bürgermeister Franck Vernin seinem Meckenheimer Amtskollegen Holger Jung die Ehrenplakette der Stadt Le Mée-sur-Seine. „Das ist eine ganz besondere Auszeichnung, die ich stellvertretend für all jene Bürgerinnen und Bürger entgegennehme, die unsere Städtepartnerschaft schon seit Jahrzehnten mit Leben füllen“, sagte Bürgermeister Jung und ergänzte stolz: „Die Plakette wird einen Ehrenplatz bei mir erhalten.“ Als Dankeschön hatte er auch ein Geschenk im Gepäck: einen hochwertigen Foto-Kunstdruck mit Meckenheimer Apfel. Jungs Amtsvorgänger Bert Spilles wurde ebenfalls mit der Ehrenplakette ausgezeichnet.

Erneut präsentierten sich die französischen Freunde als vorzügliche Gastgeberinnen und Gastgeber, die dieses Mal auch elf Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums begrüßen konnten. Sie hatten sich der Reise voller Neugier angeschlossen und den Schüleraustausch nach Jahren wiederaufleben lassen – nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung durch die Französisch-Lehrerin Daria Trimborn. Entsprechend erfreut zeigte sich Jens Biesterfeld, Vorsitzender des Bürgervereins, über die Resonanz und er ist zuversichtlich, dass sich dieser Schüleraustausch fortsetzen wird. Schon im nächsten Jahr besuchen die französischen Freunde wieder Meckenheim – dann hoffentlich auch mit Schülerinnen und Schülern aus Le Mée-sur-Seine.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Bürgermeister Holger Jung (links) und sein Amtsvorgänger Bert Spilles (rechts) nehmen die Ehrenplakette der Stadt Le Mée-sur-Seine von Bürgermeister Franck Vernin (Mitte) entgegen. Foto: Bernd Rafflenbeul

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Winningen. Bei der Wanderung zum Winninger Weinfest konnte Wolfgang Schmid über 60 Wanderfreunde begrüßen. Das größte Kontingent stellte die Ortsgruppe Andernach mit 32 Wanderern, gefolgt von den Wanderfreunden aus Koblenz und von der Untermosel. Auch die Weinkönigin und die Weinhex erwiesen uns am Weinhexbrunnen die Ehre und bezauberten die Gäste. Bei strahlendem Sonnenschein ging es durch die Weinberge, wo sich die Trauben auf die Lese und die Wanderfreude auf den Jahrgang 2025 freuten.

Weiterlesen

Sinzig. Bei leicht bedecktem Himmel und voll beladen mit guter Laune, trafen sich 13 Elferräte der Närrischen Buben am Freitag den 05. September 2025 am Bahnhof in Remagen, zu ihrem diesjährigen Jahresausflug. Elferratspräsident Markus Breuer führte seine Jungs, und zur aller Freude, auch Gastteilnehmer Axel Polch, zu einer gelungenen Tour in die Bayernmetropole München. Mit von der Partie war auch seine Tollität Prinz Alexander I. Von Remagen ging es mit der Regionalbahn bis Köln.

Weiterlesen

Dieblich. Kürzlich stand die Moselgemeinde Dieblich erneut ganz im Zeichen des Weins, der Musik und der Geselligkeit. Drei Tage lang verwandelte sich der Festplatz in ein lebendiges Zentrum, in dem Jung und Alt gemeinsam feierten, lachten und genossen. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen bot das Wetter die ideale Kulisse für das traditionsreiche Weinfest, das auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher anlockte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Erste Hilfe rettet Leben

Kreis Ahrweiler. Ob Verkehrsunfall, Sportverletzung oder Herzstillstand – Erste Hilfe rettet Leben! Das Rote Kreuz setzt sich mit modernen und praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen dafür ein, dass Menschen im Notfall handlungsfähig sind und Ängste abgebaut werden. Zum diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13. September möchte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. insbesondere seinen Erste-Hilfe-Ausbilderinnen...

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Nach dem großen Erfolg der letzten Kleidertauschparty im Januar 2025 im Begegnungscafé des Haus der Familie/ Mehrgenerationenhaus wird sich diese Veranstaltung nun wiederholen.

Weiterlesen

Remagen. In einer gemeinsamen Initiative des Fördervereins und des Schulelternbeirates luden diese alle Betreuungs-Kräfte im Ganztagsbereich der Grundschule St. Martin zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Ziel der Veranstaltung war es, die tägliche Arbeit dieser wichtigen Mitarbeitenden zu würdigen und den persönlichen Austausch zu fördern. 

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Kirmes in Heimersheim
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“  im Jugendamt