Bürgermeister Jung erhält in Frankreich die Ehrenplakette der Partnerstadt
Freundschaft mit Le Mée-sur-Seine gepflegt

Meckenheim. Eine intensive Zeit erlebten 43 Meckenheimerinnen und Meckenheimer einmal mehr bei ihren französischen Freunden. Der Bürgerverein Meckenheim hatte die Fahrt ins Nachbarland organisiert und in diesem Jahr nahmen erstmals seit mehreren Jahren wieder elf Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums daran teil.
Während die Jugendlichen vor Ort einen Abstecher nach Paris unternahmen, hatten die gastgebenden Französinnen und Franzosen für die Erwachsenen ein Ganztagesprogramm kreiert, das ihre Gäste zu einer historischen Flugschau führte. Ältere und neue Modelle waren hier sowohl am Boden als auch in der Luft zu bestaunen. Der Samstag endete mit der Abendveranstaltung „Nacht der Piloten“ – begleitet von leckeren Speisen und melodischen Klängen. Die französischen Musikerinnen und Musiker erhielten dabei Unterstützung von drei Mitgliedern der Musikschule Voreifel.
Als weiterer Höhepunkt folgte am nächsten Tag der offizielle Festakt. Im Rathaus überreichte Bürgermeister Franck Vernin seinem Meckenheimer Amtskollegen Holger Jung die Ehrenplakette der Stadt Le Mée-sur-Seine. „Das ist eine ganz besondere Auszeichnung, die ich stellvertretend für all jene Bürgerinnen und Bürger entgegennehme, die unsere Städtepartnerschaft schon seit Jahrzehnten mit Leben füllen“, sagte Bürgermeister Jung und ergänzte stolz: „Die Plakette wird einen Ehrenplatz bei mir erhalten.“ Als Dankeschön hatte er auch ein Geschenk im Gepäck: einen hochwertigen Foto-Kunstdruck mit Meckenheimer Apfel. Jungs Amtsvorgänger Bert Spilles wurde ebenfalls mit der Ehrenplakette ausgezeichnet.
Erneut präsentierten sich die französischen Freunde als vorzügliche Gastgeberinnen und Gastgeber, die dieses Mal auch elf Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums begrüßen konnten. Sie hatten sich der Reise voller Neugier angeschlossen und den Schüleraustausch nach Jahren wiederaufleben lassen – nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung durch die Französisch-Lehrerin Daria Trimborn. Entsprechend erfreut zeigte sich Jens Biesterfeld, Vorsitzender des Bürgervereins, über die Resonanz und er ist zuversichtlich, dass sich dieser Schüleraustausch fortsetzen wird. Schon im nächsten Jahr besuchen die französischen Freunde wieder Meckenheim – dann hoffentlich auch mit Schülerinnen und Schülern aus Le Mée-sur-Seine.
Pressemitteilung
Stadt Meckenheim