Allgemeine Berichte | 11.04.2025

Wechsel an der Spitze nach 15 Jahren Vereinsführung

Friedel Groß führt künftig die Prinzengarde Meckenheim

Von links: Daniel Breutigam, Andreas Kemp, Friedel Groß, Svenja Wessel, Marco Sixtus, Paolo Campanile. Foto: privat

Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung am 28. März wurde der Vorstand der Prinzengarde Meckenheim neu gewählt. Mit einem personellen Wechsel an der Spitze stellt der traditionsreiche Verein, der seit über 90 Jahren zum Meckenheimer Karneval gehört, die Weichen für die kommende Session.

Zum neuen Vorsitzenden wurde Friedel Groß einstimmig gewählt. Der langjährige Kommandant der Prinzengarde ist im Verein kein Unbekannter. Nun übernimmt er die Rolle des ersten Vorsitzenden und bringt sowohl Erfahrung als auch großes Engagement mit. Sein Vorgänger Sven Schnieber hatte das Amt 15 Jahre lang inne und trat aus beruflichen Gründen nicht erneut zur Wahl an. Ganz verabschieden möchte er sich jedoch nicht – er bleibt dem Verein als aktives Mitglied im Fanfarencorps erhalten. Neben Friedel Groß als neuem Vorsitzenden wurde auch die weitere Besetzung des Vorstands festgelegt. Marco Sixtus bleibt stellvertretender Vorsitzender und wird künftig eng mit Friedel Groß zusammenarbeiten. Die Aufgabe des Kommandanten übernimmt Daniel Breutigam. Andreas Kemp wurde als Kassierer im Amt bestätigt, ebenso wie Svenja Wessel, die weiterhin für die Kommunikation des Vereins als Schriftführerin verantwortlich ist. Neu in den Vorstand gewählt wurde Paolo Campanile, der künftig als Elferratspräsident fungiert. Das neue Team hat angekündigt, die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortzusetzen und gemeinsam mit den Mitgliedern neue Ideen im und für den Verein umzusetzen.

Mit über 70 aktiven Kindern in Uniform blickt die Prinzengarde zuversichtlich in die Zukunft. Die Vorfreude auf die Veranstaltungen der kommenden Karnevalssession, insbesondere auf die Herren- und Mädchensitzung, ist bereits jetzt groß.

Die Prinzengarde Meckenheim prägt seit 92 Jahren das karnevalistische Geschehen in der Stadt. Auch außerhalb der Session ist der Verein bei Veranstaltungen wie dem Altstadtfest oder dem Zintemaat aktiv und bringt mit großem Engagement Menschen zusammen. Wer selbst einmal Trompete oder große Trommel ausprobieren möchte, erhält beim „Probe Trööten“ am 29. April um 19 Uhr in der Schützenhalle Meckenheim die Gelegenheit dazu. Weitere Informationen sind auf der Vereinswebseite unter www.prinzengarde-meckenheim.de verfügbar.

BA

Von links: Daniel Breutigam, Andreas Kemp, Friedel Groß, Svenja Wessel, Marco Sixtus, Paolo Campanile. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41