12. Nierendorfer Kartoffelfest
Frisch und selbst gemacht
Grafschaft. Die Vorbereitungen für das 12. traditionelle Kartoffelfest laufen auf Hochtouren, teilt Hans Peter Moog, Vorsitzender der Sankt Sebastianus Bruderschaft Nierendorf, mit. Diese Veranstaltung ist das wichtigste Fest in der Grafschaft, wenn es um die Kartoffel geht. Der Erlös des Festes kommt den hiesigen Senioren zugute und wird für die jährliche „Fahrt ins Blaue“ verwendet.
Es gibt viel zu organisieren. Am Samstag vor dem Fest werden zehn Zentner Kartoffeln geschält, gerieben und mit 600 Eiern und Zwiebeln zu Teig verarbeitet. Außerdem werden kistenweise Grafschafter Äpfel zu leckerem Apfelmus verarbeitet. Ab Sonntag früh sind im ganzen Dorf die Backöfen in Betrieb, um Döppekoochen und frischen Kuchen für den Sonntag zu backen. Das gesamte Dorf ist im Einsatz. Auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter auf die Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe, die das Fest wie in den vergangenen Jahren mit Kartoffeln, Äpfeln, Zwiebeln, Eiern und vielem mehr für das Kartoffelfest unterstützt haben.
Der Grundsatz „frisch und selbst gemacht“ hat das Nierendorfer Kartoffelfest weit über die Grenzen der Grafschaft hinaus bekannt gemacht. Die Veranstalter hoffen auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Gäste und gutes Wetter. Das Fest startet um 11 Uhr im großen Festzelt am Feuerwehrhaus in Nierendorf. In diesem Jahr ist auch für die Kinder einiges vorbereitet. Also steht einem schönen Familientag in Nierendorf nichts im Wege.
Wer die Veranstalter noch unterstützen möchte, sei es mit einer Kuchenspende oder beim Kartoffelschälen am Samstag, kann sich gerne bei Hans Peter Moog unter (0 26 41) 2 16 56 oder bei Rosmarie Brämm unter (0 26 41) 17 91 melden.BA
