Allgemeine Berichte | 15.04.2024

Heimat- und Natur-Erlebnisnis vor der Haustüre: Eifelvereine sprechen auch jüngere Menschen an

Frischer Wind für den Eifelverein

David Kramprich und Niclas Hoppe kümmern sich mit Herzblut um die Instandhaltung der Wanderwege in der Umgebung.  Foto: ROB

Sinzig. Die Mitglieder der Eifelvereine erfüllen eine wichtige Aufgabe und stehen ganz im Dienste ihrer Heimat: Sie pflegen die Wanderwege, motivieren ihre Mitmenschen zum Wandern und ermöglichen so Naturerlebnisse im Sinne von Umweltschutz und Nachhaltigkeit - und das alles ehrenamtlich. Doch gerade diese wichtigen und aktiven Vereine haben auch mit Problemen einem Problem zu kämpfen: Dem Nachwuchsmangel. Denn die Eifelvereine gelten als Vereine, in denen sich vor allem ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren. Doch mittlerweile ist das Wandern auch in den jüngeren Generationen beliebt geworden und in den Wandervereinen tut sich was. Nicht bei allen Eifelvereinen ist die Überalterung ein heißes Thema. So zum Beispiel beim Eifelverein Sinzig. Hier haben sich mit David Kramprich und Niclas Hoppe zwei junge Männer, Wanderfreunde und Familienväter gefunden, die mit viel Herzblut dafür sorgen, dass die Wanderwege in der Umgebung gepflegt werden und die Beschilderung intakt ist. Damit wollen die beiden auch anderen Menschen die Orientierung in die der Natur lockenerleichtern. Denn es gibt viel zu entdecken und das Zusammengehörigkeitsgefühl ist groß.

Mitarbeit im Vorstand

David Kramprich (37) und Niclas Hoppe (36) engagieren sich beim Eifelverein Sinzig als Wegewarte und gehören damit zum Vorstand der Sinziger Ortsgruppe des Eifelvereins. Dieses Amt bekleiden die beiden Wanderfreunde seit März 2023. Die Vorteile liegen für die beiden auf der Hand: „Wir kommen raus in die Natur und das macht gerade jetzt in der beginnenden Wandersaison richtig viel Spaß“, erklärt David Kramprich seine Motivation. Sobald im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen locken, geht es für Hoppe und Kamprich die „Wanderpiste“. Einmal jährlich werden verschiedene Wanderwege abgegangen. Dabei prüfen die beiden, ob an und auf den Wegen alles in Ordnung ist. Dies ist zum einen ein schönes Hobby, aber auch eine wichtige Aufgabe, wie die beiden betonen. Eine Mitgliedschaft im Eifelverein können Kramprich und Hoppe auch jüngeren Menschen nur empfehlen: „Hier ist man draußen in der Heimat und in der Natur und trifft Gleichgesinnte“, beschreibt David Kramprich die Vorteile. Beim Wandern in Gemeinschaft gibt es viel zu entdecken und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein ist groß. ROB

David Kramprich und Niclas Hoppe kümmern sich mit Herzblut um die Instandhaltung der Wanderwege in der Umgebung. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Irlich. Die AWO Irlich und der Seniorentreff Irlich fuhren mit zwei Kleinbusse nach Dardanellen, welches für die Senioren und Seniorinnen sehr angenehm war. Von hier ging es dann mit Schiff nach Koblenz und dann weiter nach Boppard. Ein Discjockey auf dem Schiff sorgte von Anfang an für gute Laune und viele wurden zum mitsingen animiert.

Weiterlesen

Remagen. Das Friedensmuseum, gelegen in den historischen Brückentürmen am Rhein, dokumentiert eindrucksvoll die Ereignisse rund um die berühmte Ludendorff-Brücke, ihren Platz im Zweiten Weltkrieg sowie die daraus erwachsene Verpflichtung zum Frieden. In der Saison 2025, 80 Jahre nach Kriegsende, zählte es über 15.000 Besucher aus 54 Ländern weltweit, u.a. auch aus Kolumbien, Paraguay, den Philippinen und Neuseeland.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Abschied mit Herz in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Stefan Maxeiner tritt in den Ruhestand

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Eine ganz besondere Musical-Aufführung im Kreis Ahrweiler:

„The Sensational“: Regionale Künstler rocken die Bühne

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Deutscher Rotweinpreis 2025

Bad Neuenahr. Am Samstag, 29. November, wird das Ahrtal zum Zentrum der deutschen Rotweinkultur: Die Fachzeitschrift VINUM verleiht den Deutschen Rotweinpreis 2025 im traditionsreichen Steigenberger Kurhaussaal in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Veranstaltung vereint ein genussvolles Tagesevent mit einer festlichen Abendgala und bringt Winzer/innen, Weinliebhaber/innen und Fachpublikum aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen