Allgemeine Berichte | 15.04.2024

Heimat- und Natur-Erlebnisnis vor der Haustüre: Eifelvereine sprechen auch jüngere Menschen an

Frischer Wind für den Eifelverein

David Kramprich und Niclas Hoppe kümmern sich mit Herzblut um die Instandhaltung der Wanderwege in der Umgebung.  Foto: ROB

Sinzig. Die Mitglieder der Eifelvereine erfüllen eine wichtige Aufgabe und stehen ganz im Dienste ihrer Heimat: Sie pflegen die Wanderwege, motivieren ihre Mitmenschen zum Wandern und ermöglichen so Naturerlebnisse im Sinne von Umweltschutz und Nachhaltigkeit - und das alles ehrenamtlich. Doch gerade diese wichtigen und aktiven Vereine haben auch mit Problemen einem Problem zu kämpfen: Dem Nachwuchsmangel. Denn die Eifelvereine gelten als Vereine, in denen sich vor allem ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren. Doch mittlerweile ist das Wandern auch in den jüngeren Generationen beliebt geworden und in den Wandervereinen tut sich was. Nicht bei allen Eifelvereinen ist die Überalterung ein heißes Thema. So zum Beispiel beim Eifelverein Sinzig. Hier haben sich mit David Kramprich und Niclas Hoppe zwei junge Männer, Wanderfreunde und Familienväter gefunden, die mit viel Herzblut dafür sorgen, dass die Wanderwege in der Umgebung gepflegt werden und die Beschilderung intakt ist. Damit wollen die beiden auch anderen Menschen die Orientierung in die der Natur lockenerleichtern. Denn es gibt viel zu entdecken und das Zusammengehörigkeitsgefühl ist groß.

Mitarbeit im Vorstand

David Kramprich (37) und Niclas Hoppe (36) engagieren sich beim Eifelverein Sinzig als Wegewarte und gehören damit zum Vorstand der Sinziger Ortsgruppe des Eifelvereins. Dieses Amt bekleiden die beiden Wanderfreunde seit März 2023. Die Vorteile liegen für die beiden auf der Hand: „Wir kommen raus in die Natur und das macht gerade jetzt in der beginnenden Wandersaison richtig viel Spaß“, erklärt David Kramprich seine Motivation. Sobald im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen locken, geht es für Hoppe und Kamprich die „Wanderpiste“. Einmal jährlich werden verschiedene Wanderwege abgegangen. Dabei prüfen die beiden, ob an und auf den Wegen alles in Ordnung ist. Dies ist zum einen ein schönes Hobby, aber auch eine wichtige Aufgabe, wie die beiden betonen. Eine Mitgliedschaft im Eifelverein können Kramprich und Hoppe auch jüngeren Menschen nur empfehlen: „Hier ist man draußen in der Heimat und in der Natur und trifft Gleichgesinnte“, beschreibt David Kramprich die Vorteile. Beim Wandern in Gemeinschaft gibt es viel zu entdecken und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein ist groß. ROB

David Kramprich und Niclas Hoppe kümmern sich mit Herzblut um die Instandhaltung der Wanderwege in der Umgebung. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Image
Kurse November
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Ransbach Baumbach -Irish Christmas