Allgemeine Berichte | 05.11.2025

Neue duale Studentinnen starten im Bereich der Sozialen Arbeit bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

Frischer Wind in der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe

V.li. Vanessa Anhuth und Lara Umbscheiden. Foto: Kreis Cochem-Zell

Cochem. Vor Kurzem begann für Vanessa Anhuth aus Gerolstein und Lara Umbscheiden aus Zemmer das duale Studium in der Fachrichtung „Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe“ bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell.

Kathrin Müller, die Ausbildungsbetreuerin, begrüßte die beiden Studentinnen im Kreishaus und gab ihnen während einer Einführungsveranstaltung einen ersten Überblick über ihr Studium.

Noch bevor der offizielle Studienbeginn stattfand, hatten die beiden bereits an Kennenlernveranstaltungen teilgenommen, die von der Kreisverwaltung für alle Auszubildenden und Studierenden organisiert wurden. Auch Landrätin Frau Beilstein war bei der Gelegenheit anwesend und hieß die neuen Studentinnen herzlich willkommen.

Das duale Studium verbindet für die Nachwuchskräfte wissenschaftliche Theorie an der dualen Hochschule Baden-Württemberg mit praktischen Erfahrungen in unterschiedlichen Fachbereichen der Kreisverwaltung. So erhalten die Studierenden einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgabenfelder der sozialen Arbeit, die von der Jugend- und Familienhilfe über den Sozialdienst bis hin zum Sozialpsychiatrischen Dienst reichen.

Das dreijährige duale Studium der Sozialen Arbeit schließt mit dem Bachelor of Arts und der staatlichen Anerkennung ab. In einem dreimonatigen Wechsel zwischen Theoriephasen in Heidenheim und Praxisphasen bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell erleben die Studierenden ein vielseitiges und abwechslungsreiches Studium. Lara Umbscheiden begann am 1. Oktober 2025 ihre Praxisphase im allgemeinen Sozialen Dienst, während Vanessa Anhuth sich bis Ende des Jahres im ersten Theorieabschnitt an der dualen Hochschule befindet. BA

Weitere Themen

V.li. Vanessa Anhuth und Lara Umbscheiden. Foto: Kreis Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Neuwied. Zwischen dem 18. und 21. November 2025 wird auf der B 256 bei Neuwied in Richtung Weißenthurm eine etwa acht Meter lange Fahrbahnabsenkung instandgesetzt. Die betroffenen Schadstellen liegen in der Nähe des Auffahrtsastes Engerser Landstraße und werden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung repariert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Während der Bauarbeiten wird der betroffene...

Weiterlesen

Weißenthurm. In der Zeit vom 18. bis 21. November 2025 wird die Fahrbahn der B 9 bei Weißenthurm in Fahrtrichtung Koblenz nach einem Brandschaden instandgesetzt. Für die Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird einspurig am Baufeld vorbeigeführt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Salentiner-Forum 2025: Mitmenschlichkeit und Gottvertrauen in Krisenzeiten

Bernhard Fröhlich beleuchtet die Entstehung des Markusevangeliums

Andernach. Im Rahmen des Salentiner-Forums 2025 lädt der Verein Die Salentiner e.V. am Freitag, dem 21. November 2025, um 19 Uhr zu einem besonderen Vortragsabend in den Musiksaal des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums in Andernach ein. OStR a.D. Bernhard Fröhlich spricht zum Thema „Mitmenschlichkeit und Gottvertrauen bewahren in Zeiten der Krise – Eine Erzählung zur Entstehung des Markusevangeliums“.

Weiterlesen

45. Rheinbacher Sammler- und Briefmarkenbörse öffnet Türen

Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen im Fokus

Rheinbach. Am Sonntag, dem 7. Dezember 2025, findet in der Aula der Schule am Dederichsgraben die 45. Rheinbacher Sammler- und Briefmarkenbörse statt. Der Schwerpunkt liegt auf Briefmarken und Ansichtskarten, aber auch Münzen sind umfangreich vertreten. Besonders gefragt sind in diesem Jahr Silbermünzen, da Silber aktuell stark im Preis gestiegen ist. Alte 5-DM-Münzen bis 1978 mit einem Silbergehalt von sieben Gramm haben derzeit einen Wert von acht bis zehn Euro.

Weiterlesen

Senioren durch Trickbetrüger um Schmuck gebracht

04.11.: Falscher Polizist erbeutet teuren Schmuck

Lohmar. In Lohmar ereignete sich am Dienstag, dem 4. November, ein Betrugsfall, bei dem wertvoller Schmuck gestohlen wurde. Ein Ehepaar aus dem Ortsteil Wahlscheid berichtete der Polizei, dass es gegen 16:30 Uhr einen Anruf erhalten habe. Der Anrufer behauptete, ein Polizist zu sein, und erklärte, man habe einen verdächtigen Zettel gefunden, auf dem die Adresse des Ehepaars notiert sei. Dies deute darauf hin, dass ein Einbruch bei ihnen bevorstehe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#