Allgemeine Berichte | 04.09.2018

Backesfest in Westum

Frisches Brot und zünftige Blasmusik

(v.l.n.r.): Uschi Alfter, Ellen Steffes, Monika Ritterrath, Marlies Nachtsheim mit einer von von Christine Alfter gebackenen Eistorte. RASCH

Westum. Das Fest rund um das Westumer Backes hat sich nicht nur in Westum längst zu einer festen Größe entwickelt. Und das feierte in diesem Jahr seine 13. Auflage. Ganz frisches Backesbrot, zünftige Blasmusik und Familientag am Sonntag und ein gepflegter Dämmerschoppen am Samstagabend: Dies sind Markenzeichen, wenn im Murreland rund um das Backes gefeiert wird. Als Baudenkmal wäre das Gebäude vor vielen Jahren fast den Baggern zum Opfer gefallen. Doch der Backesverein hat dieses Kleinod erhalten und auch die Tradition des Backesfestes begründet. „Absolut einzigartig“, so das überstimmende Urteil über das Brot aus dem Westumer Backes. Obwohl im Murreland fleißig gebacken wurde, war das Brot am frühen Sonntagnachmittag bereits ausverkauft. Immerhin gingen 140 Laibe Brot sprichwörtlich weg wie die warmen Semmeln. Hinzu kamen 25 kleinere Brote für Schnittchenproduktion des Backesvereins. Denn rustikale Schnittchen sind neben einem opulenten Kuchenbuffet ja auch Markenzeichen des Backesfestes. „Ganz schnell war alles ausverkauft“, kommentierte Heribert Hillger als Chef des Backesvereins das Geschehen und war mit dem Besuch und dem Ablauf des Festes zufrieden.

Rustikal und gemütlich

Ob beim Dämmerschoppen am Samstag in gewohnt rustikal gemütlicher Atmosphäre oder beim Familientag am Sonnta: Das Backesfest lockte viele Besucher. Und das Wetter spielte in diesem Jahr mit. Es blieb trocken, aber der Festplatz war auch mit vielen Partyzelten abgesichert worden. Am Nachmittag unterhielt das PCB Blasorchester Brohltal mit zünftiger Blasmusik. Auch stattete die Jagdhornbläsergruppe des Hegerings Sinzig einen Besuch mit Ständchen ab. die einzelnen Hornsignale wurden vom Chef der Gruppe Heinz Scheil erläutert . Und so erfuhren die Besucher des Backesfestes dann auch , das es schöne Hornsignal „Trink aus“ gibt

.Das große Kuchenbuffet erlebte einen großen Ansturm. Der Backesverein Westum zählt zur Zeit rund 120 Mitglieder, die sich um den Erhalt des geschichtsträchtigen Backhauses und auch um die Traditionspflege beim gemeinsamen Backen kümmern. BL

Frisches Brot und zünftige Blasmusik
Neben dem leckeren Brot sorgten auch leckere Getränke für gute Laune.

Neben dem leckeren Brot sorgten auch leckere Getränke für gute Laune. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Das Backesfest ist jedes Jahr ein Treffpunkt für alle Generationen.

Das Backesfest ist jedes Jahr ein Treffpunkt für alle Generationen. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Zahlreiche Besucher folgten dem Aufruf zum Mitfeiern.

Zahlreiche Besucher folgten dem Aufruf zum Mitfeiern. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

(v.l.n.r.): Uschi Alfter, Ellen Steffes, Monika Ritterrath, Marlies Nachtsheim mit einer von von Christine Alfter gebackenen Eistorte. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#