Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Im Übungsszenario kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW - die Einsatzkräfte befreiten die verletzten Personen.Fotos: Hendrik Sartor FW Bad Hönningen

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen (TH-VU) sollte unter realistischen Bedingungen die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem Roten Kreuz bei Verkehrsunfällen trainieren.

Im Übungsszenario kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW, wobei sich in einem der PKW eine junge Frau und ihre Tochter befanden. Während die Tochter nur leicht verletzt wurde, wurde die Fahrerin des PKWs im Fußraum eingeklemmt und kritisch verletzt. Aufgabe der Einsatzkräfte war es, gemeinsam die technische Rettung zu koordinieren, die medizinische Erstversorgung sicherzustellen und die Betroffenen zu betreuen.

Die Übung verlief erfolgreich: Den Einsatzkräften gelang es gemeinsam die verletzten Personen sicher aus dem PKW zu befreien und die Erstversorgung durchzuführen. Gleichzeitig konnten alle Beteiligten wertvolle Erfahrungen sammeln und dadurch das Zusammenspiel zwischen Feuerwehr und DRK weiter stärken.

Neun Einsatzkräfte des DRK OV VG Bad Hönningen nahmen teil, darunter die Bereitschaftsleiter Nadine Höhl und Bryan Muscolino. Auch die Jugend der DRK-Bereitschaft wurde eingebunden. Für den DRK-Ortsverein stand im Vordergrund, das in der Theorie erlernte Wissen praktisch anzuwenden: „Unser Ziel war es nicht, den Rettungsdienst zu ersetzen, sondern die Möglichkeit zu nutzen, in einem geschützten Rahmen möglichst realitätsnah zu üben“, so Höhl.

Die Feuerwehr konzentrierte sich auf eine effiziente Kommunikation mit dem Rettungsdienst, schnelles, zielorientiertes Arbeiten, die Einhaltung der Standard-Einsatz-Regel TH-VU, sowie die Ordnung des Raumes an der Einsatzstelle.

Zum Abschluss lud die Feuerwehr die Einsatzkräfte zu einer kleinen Stärkung ins Gerätehaus ein – ein gelungener Ausklang nach einer lehrreichen, intensiven Übung.

Die gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen verlief erfolgreich.

Die gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen verlief erfolgreich.

Aufgabe der Einsatzkräfte war es, gemeinsam die technische Rettung zu koordinieren, die medizinische Erstversorgung sicherzustellen und die Betroffenen zu betreuen.

Aufgabe der Einsatzkräfte war es, gemeinsam die technische Rettung zu koordinieren, die medizinische Erstversorgung sicherzustellen und die Betroffenen zu betreuen.

Im Übungsszenario kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW - die Einsatzkräfte befreiten die verletzten Personen. Fotos: Hendrik Sartor FW Bad Hönningen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Engers. Das Feuerwehrgerätehaus in Engers muss saniert werden. Bei einer Überprüfung hat sich herausgestellt, dass das Dachtragwerk erhebliche Wasserschäden aufweist und das Gebäude vorerst nicht weiter genutzt werden kann. Keine gute Nachricht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#