Allgemeine Berichte | 16.12.2022

Tipps des Abfallwirtschaftsbetriebes Kreis Ahrweiler (AWB)

Frost in der Tonne vermeiden

Kreis Ahrweiler. Durch die derzeit tiefen Temperaturen können Abfälle wieder in der Tonne festfrieren. Vor allem die feuchten Abfälle in der braunen Biotonne sind davon besonders betroffen. Wie lässt sich das verhindern? Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) gibt nützliche Tipps.

Mehrere Lagen Zeitungspapier oder Karton auf dem Tonnenboden verhindern das Anfrieren der Abfälle. Bioabfälle sollten nur in Papiertüten oder in Zeitungspapier oder Küchenkrepp eingewickelt in die Tonne gegeben werden, um Feuchtigkeit zu binden. Nasse Abfälle, wie beispielsweise Kaffee- und Teefilter, sollten zuvor gut abtropfen. Feuchte Gartenabfälle (Laub oder Astschnitt) am Besten in einen Papiersack füllen und diesen in die Biotonne stellen. Das verhindert, dass das leichte Material bei Minustemperaturen an den Gefäßwänden festfriert. Wichtig: Bioabfall gehört nicht in die Restmülltonne. Falsch befüllte Tonnen werden nicht entleert. Außerdem kann der Bioabfall in der Restabfalltonne dazu führen, dass der Inhalt festfriert.

Nach Möglichkeit sollten die Müllgefäße an einem geschützten Ort nahe der Hauswand stehen. Alternativ können sie über Nacht in die Garage gestellt und am Abfuhrtag früh morgens an die Straße gestellt werden. Das schützt in vielen Fällen vor dem Festfrieren des Inhalts. Ist der Tonneninhalt bereits gefroren, kann dieser vorsichtig von der Gefäßwand gelöst werden, beispielsweise mit einem Spaten. Lassen sich die Tonnen wegen des festgefrorenen Inhalts nicht oder nur teilweise in die Abfuhrfahrzeuge auskippen, werden sie erst beim nächsten Abfuhrtermin geleert. Auch mehrfaches Anschlagen der Gefäße am Fahrzeug löst den Inhalt oft nicht. Vielmehr besteht die Gefahr, dass die Tonne beschädigt wird oder in das Abfuhrfahrzeug hineinfällt.

Grundsätzlich gilt: Je weniger Nässe sich in der Tonne sammelt, desto geringer ist die Gefahr, dass der Abfall gefriert. Deshalb: Nasses Papier in der Altpapiertonne, besonders nassen Restmüll oder feuchte Verpackungen in der gelben Tonne vermeiden oder erst kurz vor der Leerung in die Tonne geben.

Weitere Infos bei der AWB-Abfallberatung, Telefon: (0 26 41) 97 5- 222 oder -444 und unter www.meinawb.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
ZFA
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht