Allgemeine Berichte | 03.09.2018

Informationsveranstaltung für kommunale Träger von Kindertagesstätten im Landkreis

Frühkindliche Bildung verbessern

Projekt zur Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten

Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten im Fokus: Monika Weber und Carmen Jacoby- Kirst aus der Kita „Haus am Weiher“ in Urbach; Elisabeth Feilzer (Kreisverwaltung), Dr. Andy Schieler und Marina Swat vom (IBEB) (v. l. n. r.).privat

Koblenz. Alle Kindertagesstätten haben einen gesetzlich verankerten Bildungsauftrag. Um sicherzustellen, dass flächendeckend eine hohe pädagogische Qualität erfüllt wird, lud die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz zu einer Informationsveranstaltung für kommunale Träger von Kindertagesstätten und deren Leitungskräfte im Landkreis. „Die Entwicklung und der Einsatz einer pädagogischen Konzeption als Grundlage für die Erfüllung des Förderauftrags ist wichtig. Auch sollen geeignete Verfahren zur Überprüfung der Arbeit in den jeweiligen Kindertagesstätten entwickelt werden“ erklärt Elisabeth Feilzer, Fachberaterin für Kindertagesstätten im Kreishaus.

Eine hohe Qualität in der frühkindlichen Bildung und Erziehung zahlt sich nicht nur für die Kinder und ihre Familien aus. Die gesamte Gesellschaft profitiert davon, da eine qualifizierte Bildung und Betreuung in Kindertagesstätten unterschiedliche Startbedingungen und Zukunftschancen ausgleichen kann. Sie trägt dazu bei, Bildungsnachteile abzubauen und Lebensverläufe wirtschaftlich und sozial zu stabilisieren. Damit dies gelingen kann, müssen die Einrichtungen eine hohe Betreuungsqualität erfüllen. Für Elisabeth Feilzer steht fest: „Eine stetige Verbesserung der Qualität in der Kindertagesbetreuung braucht ein fundiertes System.“

„Qualitätsentwicklung im Diskurs“

Um den staatlichen Bildungsauftrag zu unterstützen, hat das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit Rhein-land-Pfalz (IBEB) das Konzept „Qualitätsentwicklung im Diskurs“ (QiD) entwickelt. Kernelement des Konzeptes ist, dass jedes Kindergartenteam an der eigenen Grundhaltung in der Zusammenarbeit mit Familien und dem Sozialraum arbeitet, diese Haltung kritisch überprüft, fortentwickelt und verbindliche Standards entwickelt.

Marina Swat und Dr. Andy Schieler, Mitarbeiter des an die Hochschule Koblenz angegliederten IBEB, stellten neben den pädagogischen Themenschwerpunkten auch den organisatorischen und finanziellen Rahmen von „QiD“ vor. Praxisbeispiele kamen von Carmen Jacoby-Kirst und Monika Weber, die den Qualifizierungsprozess bereits mit ihrer Kita in Urbach durchlaufen hatten. Sie berichteten von ihren Erfahrungen zur Einbindung des Konzeptes in den pädagogischen Alltag einer Kindertagesstätte. „Jeder Kita-Träger wird sich zukünftig für ein geeignetes Qualitätssystem in der individuellen Kindertageseinrichtung entscheiden müssen. Das an diesem Tag vorgestellte Konzept stellt eine vom Land Rheinland- Pfalz anerkannte Möglichkeit dar“, sagt Feilzer.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten im Fokus: Monika Weber und Carmen Jacoby- Kirst aus der Kita „Haus am Weiher“ in Urbach; Elisabeth Feilzer (Kreisverwaltung), Dr. Andy Schieler und Marina Swat vom (IBEB) (v. l. n. r.).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Gegengeschäft
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark