
Am 14.04.2025
Allgemeine BerichteTraditionelles Marktspektakel in Kaisersesch
Frühlingsfest lockte viele Hundert Besucher
Kaisersesch. „Endlich wieder Frühling, endlich wieder Escher Frühlingsfest mit traditionellem Marktspektakel!“ Das dachten sich wohl die meisten der vielen Hundert Besucher, die am vergangenen Sonntag ab 11 Uhr die Innenstadt bevölkerten. Unter der Organisation und Federführung der Arbeitsgemeinschaft Gewerbetreibender (ARGE) Kaisersesch, konnte das Eifelstädtchen einmal mehr mit einer sehenswerten Veranstaltung aufwarten.
Die war erwartungsgemäß ein Magnet für bekennende Marktfreunde, die dann auch mit Kind und Kegel entlang der Marktbuden und Stände unterwegs waren. Letztere waren mit den typischen Waren unter anderem in Sachen Haushalt, Mode, Gesundheit, Garten, Fitness und Freizeit bestückt, wobei auch die gesamte Palette an Süßigkeiten nicht fehlen durfte. An Letztgenannten und an den Fahrgeschäften zeigte vor allem der quirlige Nachwuchs verstärktes Interesse, während sich ihre erwachsenen Begleiter mehr von praktischen Dingen, sowie Frühjahrsmode und Haushaltswaren angezogen fühlten.
Parallel dazu gab es diverse Informationsstände, an denen unter anderem die Verbandsgemeinde, die Touristik, Versicherungen und die Politik um Gehör baten. Für die Abteilung Blaulichtfamilie waren Polizei, Feuerwehr, DRK und THW vertreten. Sie vermittelten u.a. einen Einblick in ihre Einsatztätigkeit und ihren Fuhrpark.
Einen solchen konnte man auch in Form einen großen Automobilausstellung mit angesagten Neu- und Gebrauchtfahrzeugen regionaler Autohäuser und namhafter Hersteller in Augenschein nehmen. Auch auf eine abwechslungsreiche Musikunterhaltung brauchten die Besucher nicht zu verzichten. Ein Blasmusikensemble am Sparkassenparkplatz, eine Formation mit Guggemusik sowie ein Karaoke-Wettbewerb am Postplatz sorgten hier für tönende Kurzweil.
In den historischen Ortskern lockte auch heuer der traditionelle Kunst- und Handwerkermarkt, während unmittelbar angrenzend das Museums-Café im alten Gefängnis (Prison) mit leckerem Kaffee und Kuchen zum Verweilen einlud. Zwar blies der berühmte Escher Wend immer wieder einmal frisch durch die Marktlandschaft und schob graue Wolken vor die Eifelsonne, doch hatten sich die Besucher bereits im Vorfeld dafür mit angepasster Bekleidung gerüstet.
So ließ es sich beim Escher Frühlingsfest ausführlich bummeln, einkaufen und genießen, wobei die allseits beliebten Gaumenfreuden heuer mit einer vielfältigen Auswahl punkteten.
TE

Für eine kurzweilige Musikunterhaltung sorgte unter anderem die Formation der „No Name Gugge“ aus Andernach.