Allgemeine Berichte | 18.03.2024

Stiftung Ahrtal bringt mit Gartenbau-Ingenieurin Heike Boomgaarden einen zerstörten Vorgarten in Altenburg zum Blühen

Frühlingszauber im Flutgebiet

Nick Falkner (r.), Heike Boomgaarden (5. v. r.) und Bianca Klöckner-Pörner (l.) freuen sich mit allen aktiven Teilnehmern über die gelungene Veränderung.  Foto: HG

Altenburg. Alles ist ruhig an diesem Samstagnachmittag in Altenburg. Der Ort, dem die Flut 2021 hart zugesetzt hat, wirkt verschlafen. Doch halt, direkt an der Durchgangsstraße tummeln sich auf engem Raum Menschen, emsig damit beschäftigt, Pflanzen in die Erde zu bringen. Gelb von Büscheln kleiner Osterglocken springt ins Auge. Dazwischen: zartes Blau der Traubenhyazinthen und Hyazinthen in Weiß und kräftigem Lila. Die Stiftung Ahrtal verwandelt hier gemeinsam mit der Gartenbau-Ingenieurin Heike Boomgaarden einen von der Flut zerstörten (Vor)garten zu einer blühenden Oase mit Stauden, Sandarium und Blumenwiese. Seit dem Mittag pflanzen zwölf Helfer unter Anleitung der Garten-Expertin. Sie weiß, „was die Leute leisten, ist richtig harte Arbeit bei dem lehmigen Boden und bei dem Wetter“. Auch wenn Osterglocken, Krokus, Kuhschelle und Primelchen den Frühling verkünden, lockt die kühle Witterung nicht gerade nach draußen. Zumindest halten die dunklen Wolken an sich und es bleibt trocken.

Der Garten wird rundum reichlich Nutzen bringen. „Wir tun etwas für die Betroffenen und gleichzeitig etwas für die Gemeinschaft, denn hier kommen viele Menschen vorbei“, erklärt Nick Falkner in Altenburg. Der Ahrtaler gründete das Spenden-Verteilzentrum Ahrtal, das im Oktober 2022 in die Stiftung Ahrtal mündete, um die Region langfristig durch ehrenamtliches Engagement zu stärken. Allein am Pflanz-Samstag ist die Stiftung noch mit weiteren Projekten befasst. Wie Falkner mitteilt, wurde etwa im Jugendraum Hönningen für den letzten Schliff erneut Hand angelegt.

Blüten von Frühjahr bis Herbst

Zwei Tage im Büro, dann stand Boomgaardens Konzept für die 80 Quadratmeter große Fläche. Für ein schönes Gesamtbild werden vorne niedriger wachsende, hinten höher wachsende Pflanzen stehen. „Meine Auswahl bedingt, dass wir eine Staffelung in den Wuchshöhen, lange Blühzeiten und Blüten von April bis Oktober haben werden. Jetzt sind die Frühjahrsblüher da. Das Blühen im Herbst endet mit Chrysanthemen in tiefem Orange.“

In der aufgebrachten Pflanzenerde, über die zur Unterdrückung von Beikräutern bis zu 8 Zentimeter Lavamulch kommen, sollen schließlich 400 Stauden wurzeln. So viele? „Je enger wir pflanzen, umso besser gedeihen sie“, weiß Boomgaarden. Mehr Pflanzen halten mehr Feuchtigkeit im Boden, was angesichts des Klimawandels sinnvoll ist. Fürs „Zukunftsgärtnern“ werden zudem viele hitzeresistente Arten eingesetzt. Einige Pflanzen hat die Stiftung Ahrtal gekauft. Über Boomgaardens Kontakt zur „Vor-Tour der Hoffnung“ mit dem Projekt „Hoffnung pflanzen“ wurden Stauden und Lavasplit gespendet.

Für Mensch und Tier

Auch die Tiere profitieren von dem Garten und das nicht nur wegen der Blüten, die farblich mit vielen Gelb- und auch Blautönen den Insekten entgegenkommen. Boomgaarden weist auf einen liegenden Baumstamm. „Über das vermulmte Totholz freuen sich große Käferarten, wie Hirschkäfer oder Rosenkäfer“, so die Expertin. An einer voll besonnten Stelle findet außerdem ein von Steinen eingefasstes und mit grobem Sand verfülltes Sandarium seinen Platz, das für Wildbienen bestimmt ist. Die Gartenbesitzer, Bianca Klöckner-Pörner und Burghard Pörner haben sich um das Anlegen eines Gartenstücks bei der Stiftung Ahrtal beworben und riesig gefreut, das ihr Wunsch Wirklichkeit wurde. Bescheiden ging es ihnen zunächst nur um ein kleines Stück hinter dem Carport. „Aber Laura Beringer vom Stiftungsteam fand die Fläche an der Straße viel geeigneter, als ein schöner Hingucker für alle“, berichtet Klöckner-Pörner. „Wir hatten bis vorige Woche hier nur Unkraut“, sagt sie und weiter, „ohne Hilfe von außen geht es kaum“.

Der Mammutberg an Anforderungen, welcher die stark Flutbetroffenen vor sich hertreibt, baut sich erst ganz allmählich ab. Der Garten wird eine immense moralische Stütze sein, er wird Tag für Tag aufs Neue daran erinnern, wie wunderbar die Natur ist, wenn man sie nur lässt. Er wird Freude bringen übers Jahr mit Malve, Schafsgarbe, Gaura, Iris, Kulturdistel, Katzenminze, fünf Gräsersorten und Taglilien, mit Fette Henne und Schmuckkörbchen, insgesamt 35 verschiedenen Stauden, die Gestaltetes und Natürliches lebendig entfalten. HG

Nick Falkner (r.), Heike Boomgaarden (5. v. r.) und Bianca Klöckner-Pörner (l.) freuen sich mit allen aktiven Teilnehmern über die gelungene Veränderung. Foto: HG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Imageanzeige
Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Imageanzeige
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler