Allgemeine Berichte | 21.12.2023

Frühstücksangebot ist nicht mehr wegzudenken

Das monatlich stattfindende Frühstück im Begegnungszelt ist für die Bürgerinnen und Bürger zu einer festen Institution geworden. Bei Brötchen und Kaffee wird geklönt, sich ausgetauscht und auch gelacht.  Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Sinzig. In Sinzig hat sich nach der Flutkatastrophe ein beliebter Frühstückstreff etabliert. Dieses monatliche Frühstückstreffen, das im ASB-Begegnungszelt stattfindet, hat sich zu einer festen Institution entwickelt. Schon vor dem offiziellen Beginn um 09:30 Uhr erscheinen die ersten Besucher. Herzliche Begrüßungen und spontane Gespräche sind an der Tagesordnung. Die Gäste bedienen sich am Buffet, das mit Brötchen und Kaffee gefüllt ist, und setzen ihre Unterhaltungen an liebevoll dekorierten Tischen fort.

Viele der Teilnehmer leben in der gleichen Nachbarschaft, kannten sich jedoch vor der Flut nicht. Erst nach der Katastrophe im Juli 2021 lernten sie sich in Versorgungszelten kennen. Zweieinhalb Jahre später sind die einstigen Fremden zu einer engen Gemeinschaft zusammengewachsen, und es sind sogar Freundschaften entstanden. Dies ist vor allem Gerlinde Brenk und Kerstin Marci zu verdanken, die kurz nach der Katastrophe regelmäßige Treffen organisierten und dabei von ehrenamtlichen Helfern unterstützt wurden.

Das monatliche Frühstück bietet eine willkommene Abwechslung zum Alltag und hat sich zu einem Ort der Begegnung entwickelt, den die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr missen möchten. Ein Teilnehmer, Rudolf Entrup, erklärt: „Ich komme nicht wegen des Frühstücks hierher, sondern wegen der Kontakte. Wir haben und hatten ja alle die gleichen Probleme, geben uns gegenseitig Tipps, und deshalb tut der Austausch untereinander einfach nur gut.“

Während die Teilnehmer angeregt plaudern, tauchen immer wieder Fragen auf, die Gerlinde Brenk und Kerstin Marci geduldig, empathisch und kompetent beantworten. Sie kümmern sich auch um Erstbesucher und stehen ihnen hilfreich zur Seite. Gerlinde Brenk, die Gemeindeschwester, betont: „In unseren kühnsten Träumen hätten wir nicht erwartet, dass unser Frühstückstreff so erfolgreich wird. Die Besucher erhalten hier Hilfe zur Selbsthilfe, und das tut ihnen sehr gut. Die Tatsache, wie gerne sie hierherkommen, macht uns glücklich und zeigt, wie wichtig unser Angebot ist.“ Sie stellt klar, dass der Frühstückstreff für alle offen ist und nicht nur für Menschen aus dem Flutgebiet gedacht ist. BA

Weitere Themen

Das monatlich stattfindende Frühstück im Begegnungszelt ist für die Bürgerinnen und Bürger zu einer festen Institution geworden. Bei Brötchen und Kaffee wird geklönt, sich ausgetauscht und auch gelacht. Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#