
Am 02.04.2025
Allgemeine BerichteKuratorium für Heimatforschung und –pflege Kobern-Gondorf
Führung in den Norbertusstollen
Kobern-Gondorf. Das Kuratorium für Heimatforschung und –pflege Kobern-Gondorf bietet eine Führung in den Norbertusstollen am Sonntag, 13. April, 14 Uhr (Lennigstr. neben der Grundschule) - Begehen des Stollen auf eigene Gefahr - an.
Das Team vom Kuratorium-Kobern wird in 130 m Tiefe unter der Niederburg hindurch mutige Besucher 493,28 m tief bis unter den Mühlenkopf führen. Dabei wird die Geschichte des Koberner Erzabbaus, die alten „Gezähe“ (Geräte) und die sozialen Vorteile der Bergleute im 19. Jahrhundert dargelegt, bis es in den untersten Stollen des 4 Stockwerke (Sohlen) umfassenden Norbertus-Bergwerkes geht. Bewundernswert sind besonders die wunderschönen Mineralien, die sich im Lauf der letzten 60 Jahre gebildet haben. Schulkinder in Begleitung eines Erwachsenen sind erwünscht. Der Norbertusstollen ist nicht barrierefrei. Während der Begehung besteht keine Möglichkeit, eine Toilette aufzusuchen. Bei mehr als 20 Teilnehmern findet eine 2. Führung im Anschluss statt.
Da der Stollen teilweise Wasser führt, sind Gummistiefel, ein (Fahrrad-/Bau-)Helm und eine Taschenlampe unbedingt mitzubringen.
Anmeldungen bis zum 11. April beim Touristikbüro Kobern-Gondorf unter Tel. (0 26 07) 10 55 oder per Mail an tourist@kobern-gondorf.de.
Das Team vom Kuratorium-Kobern freut sich auf zahlreichen Besuch.