Allgemeine Berichte | 02.04.2025

Kuratorium für Heimatforschung und –pflege Kobern-Gondorf

Führung in den Norbertusstollen

Der Norbertusstollen. Foto: Untertagefotografie.de

Kobern-Gondorf. Das Kuratorium für Heimatforschung und –pflege Kobern-Gondorf bietet eine Führung in den Norbertusstollen am Sonntag, 13. April, 14 Uhr (Lennigstr. neben der Grundschule) - Begehen des Stollen auf eigene Gefahr - an.

Das Team vom Kuratorium-Kobern wird in 130 m Tiefe unter der Niederburg hindurch mutige Besucher 493,28 m tief bis unter den Mühlenkopf führen. Dabei wird die Geschichte des Koberner Erzabbaus, die alten „Gezähe“ (Geräte) und die sozialen Vorteile der Bergleute im 19. Jahrhundert dargelegt, bis es in den untersten Stollen des 4 Stockwerke (Sohlen) umfassenden Norbertus-Bergwerkes geht. Bewundernswert sind besonders die wunderschönen Mineralien, die sich im Lauf der letzten 60 Jahre gebildet haben. Schulkinder in Begleitung eines Erwachsenen sind erwünscht. Der Norbertusstollen ist nicht barrierefrei. Während der Begehung besteht keine Möglichkeit, eine Toilette aufzusuchen. Bei mehr als 20 Teilnehmern findet eine 2. Führung im Anschluss statt.

Da der Stollen teilweise Wasser führt, sind Gummistiefel, ein (Fahrrad-/Bau-)Helm und eine Taschenlampe unbedingt mitzubringen.

Anmeldungen bis zum 11. April beim Touristikbüro Kobern-Gondorf unter Tel. (0 26 07) 10 55 oder per Mail an tourist@kobern-gondorf.de.

Das Team vom Kuratorium-Kobern freut sich auf zahlreichen Besuch.

Der Norbertusstollen. Foto: Untertagefotografie.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Angebotsanzeige (August)
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19 Uhr, findet im Landgasthaus Kupferkanne, Lutzstraße 20, Kobern-Gondorf, die Jahreshauptversammlung statt.Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind der Bericht über den derzeitigen Stand beim Hochwasserschutz in Kobern-Gondorf und die Neuwahl des Vorstandes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köbberling besucht Vereine und Initiativen

„Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft“

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special