
Am 01.09.2025
Allgemeine BerichteEhrenabteilung der Feuerwehr Rheinbach erkundet Celle und Umgebung
Fünf Tage Kultur, Geschichte und Natur
Rheinbach. Die Ehrenabteilung der Feuerwehr Rheinbach unternahm vom 15. bis 19. August 2025 ihre traditionelle gemeinsame Tour nach Celle. Die fünftägige Reise war abwechslungsreich gestaltet und beinhaltete zahlreiche Besichtigungen und gemeinsame Aktivitäten.
Die Tour begann am 15. August um 8:00 Uhr mit der Abfahrt aus Rheinbach. Nach einem Frühstück auf dem Rastplatz Rhyner Süd setzte die Gruppe ihre Fahrt zum Hotel Hesse in Celle fort. Am Nachmittag stand eine Stadtführung durch Celle auf dem Programm, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen.
Am zweiten Tag, dem 16. August, führte die Fahrt zum Schiffshebewerk Lüneburg-Scharnebeck, dem höchsten doppelt-senkrechten Hebewerk Deutschlands mit einem Hub von 38 Metern. Dort erfolgte eine Führung in zwei Gruppen, bevor ein Imbiss am Bus eingenommen wurde. Anschließend ging es weiter nach Lüneburg, wo um 14:00 Uhr eine Stadtführung begann. Der Abend klang mit einem gemeinsamen Essen aus.
Der dritte Tag führte die Teilnehmer nach Undeloh. Von dort aus unternahm die Gruppe eine Kutschfahrt nach Wilsede und zurück. Am Nachmittag stand der Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen auf dem Programm. Nach der Rückkehr zum Hotel wurde gemeinsam zu Abend gegessen.
Am 18. August besichtigte die Gruppe das Landesgestüt in Celle. Danach blieb Zeit, um Celle individuell zu erkunden und den Tag frei zu gestalten.
Der letzte Tag der Tour begann mit der Abfahrt nach Wunstorf am Steinhuder Meer, wo die Gruppe etwa zwei Stunden verweilte. Gegen 12:00 Uhr begann die Heimreise, die auf halbem Weg in Burscheid für ein gemeinsames Essen im Tomashof unterbrochen wurde, bevor die letzte Etappe zurück nach Rheinbach angetreten wurde.