Kirmes in Kettig: schon zu Beginn am ersten Abend voll besetzter Kirmesplatz mit Fahrgeschäften, Buden, Ständen und dem Festzelt.
Fünf Tage ein umwerfendes Programm
Kettig. Wenn nach vielen Monaten alle Vorbereitungen erledigt sind, ist die Vorfreude auf die anstehende Kirmes groß. In Kettig hat die Kirmesgesellschaft mit allen verfügbaren Kräften und bester Zusammenarbeit alles getan um am Freitagabend den Gästen den großen Festplatz mit allem was dazu gehört zu präsentieren. Nicht immer sind Absprachen mit und Forderungen von Ämtern, um den reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, für einen Verein so einfach zu erledigen wie es dann am Tag der Eröffnung für die Besucher aussieht. Das kam auch kurz in den Begrüßungen im Festzelt zur Sprache. Am Abend zu Beginn der insgesamt fünf Tage Kirmes bis einschließlich Dienstag mit vollem Programm ist alle Mühe und Arbeit erst einmal vergessen und es zählt nur noch der Spaß am Zusammensein und Feiern.
Der Kirmesplatz direkt neben der Kirche mit Fahrgeschäften, Buden und Ständen ist schon vor dem offiziellen Eröffnungstermin gut besucht. Der junge Vorstand der KG Kettig, angeführt von Thomas Kretschmann, dem ersten und Sebastian Gutena, dem zweiten Vorsitzenden hat gute Vorarbeit geleistet. Jetzt ist das Festzelt voll und die Rheinischen Musikfreunde marschieren ein um vor der Bühne den Auftakt zur Eröffnung zu spielen. Thomas Kretschmann hat es bei seinem Weg zur Bühne nicht so einfach, weil er durch ein Handicap mit Gips am rechten Fuß mit der Aufschrift „Kirmesfigur“ leider im wahrsten Sinne des Wortes etwas kürzer treten muß. Das hindert ihn aber überhaupt nicht, mit kleinem Elektrowägelchen und zu Fuß mit Gehhilfen alle Pflichten zuverlässig zu erfüllen.
So viel Einsatz unter diesen Bedingungen kommt mit Sicherheit nicht oft vor. Alle sind gekommen um den Start der Kirmes mitzuerleben und natürlich auch ein Glas vom Festfreibier zu bekommen. Nachdem Thomas die Gäste begrüßt hat, folgten noch drei Ansprachen in denen deutlich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer immer wieder besonders hervorgehoben wurden. Der frisch gebackene, neue Ortsbürgermeister Florian Heyden bekam dann die ehrenvolle Aufgabe den Fassanstich durchzuführen.
In vorderster Reihe stehen die Kirmeskids mit Ihren wunderschönen orangefarbenen KG-Shirts vor der Bühne und verfolgen gespannt den gesamten Ablauf. Neben der Bühne auf Ihrem Ehrenplatz stehen die Frauen und Männer der KG, um nach getaner Arbeit der letzten Tage endlich auch ein frisch gezapftes Bier zu genießen.
Nach kurzer Einweisung und vertraulichen Tipps durch Erik Kamp von der Bitburger Braugruppe erledigte Florian Heyden den Anstich schnell und ohne einen Tropfen Nette Pils unnötig zu vergeuden. Anschließend war das Fass schnell leergezapft und das Freibier im Zelt an die Gäste verteilt. Die Rheinischen Musikfreunde ließen den offiziellen Teil im Zelt noch ausklingen, damit später die Partyband Die Wilden Engel aus dem Schwarzwald die Bühne erobern konnten. Draußen ist der Kirmesplatz mittlerweile voll besetzt und unter den wunderschönen gelben Laternen der KG lässt sich der Abend bei noch lange anhaltendem, warmen Wetter sehr genießen.
Fünf Tage mit abwechslungsreichem Programm ist eine große Leistung, die dazu führt, dass Jung und Alt jeden Tag und jeden Abend mehr als einen Grund haben die Kirmes in Kettig zu besuchen und zu unterstützen.
Das verdiente Festbier nach getaner Arbeit. Die Männer der Kirmesgesellschaft Kettig.
Zum Wohl auf die Kirmes: v.li. Erik Kamp, Thomas Kretschmann, Sebastian Gutena und Florian Heyden.
Großer Festplatz der Kirmes mit Fahrgeschäften, Buden und Ständen.
Thomas Kretschmann begrüßte die Gäste der Kirmes.
