Kreisverwaltung schult Brandschutz- und Evakuierungshelfer
Für den Ernstfall gerüstet
Kreis Mayen-Koblenz. Im Brandfall zählt jede Minute und für den Krisenfall geschulte Menschen sind unerlässlich – so auch in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Deshalb wurden nun einige Mitarbeiter als Brandschutz- und Evakuierungshelfer weitergebildet. Ziel der Ausbildung war der sichere Umgang und der Einsatz von Feuerlöschern zur Brandbekämpfung ohne Eigengefährdung. „Bei der Kreisverwaltung konnten insgesamt 46 Mitarbeiter für die Übernahme dieser Aufgabe gewonnen werden. 43 Mitarbeiter werden an insgesamt drei Schulungsterminen auf Ihre Tätigkeit vorbereitet. Drei Mitarbeiter mussten als aktive Feuerwehrleute nicht zusätzlich geschult werden“, erklärt Thomas Arens, der für die Brandschutzhelfer zuständige Mitarbeiter im Kreishaus.
Für die endgültige Ernennung zum Brandschutzhelfer gibt es noch eine weitere Voraussetzung: Zusätzlich zur brandschutztechnischen Einweisung müssen die Mitarbeiter mit den jeweiligen betrieblichen Gegebenheiten vertraut gemacht werden. „Wir werden daher in einem weiteren Termin alle ausgebildeten Brandschutzhelfer in die Besonderheiten unseres Gebäudes oder in ihrer jeweiligen Dienststelle eingewiesen und feste Evakuierungsbereiche mit den entsprechenden Fluchtwegen zuweisen“, so Arens. Sobald dies abgeschlossen ist, sollen zeitnah Probealarme mit der Evakuierung des Kreishauses und auch der Nebengebäude durchgeführt werden.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
