Allgemeine Berichte | 03.04.2025

Provisorischer Rettungswagen-Standort am Bürgerhaus in Block genehmigt

Für eine schnellere Hilfe im Notfall

Um auch die östlichen Stadtteile im Notfall schnell erreichen zu können, war eine zusätzliche Station notwendig: Ein zusätzlicher, mit modernster Technik ausgestatteter Rettungswagen garantiert eine schnelle medizinische Notfallversorgung in allen Neuwieder Stadtteilen.Foto: Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat kurzfristig einen Antrag des Malteser Hilfsdienstes genehmigt, um die rettungsdienstliche Versorgung in den Stadtteilen Block, Heimbach-Weis und Engers zu verbessern. Vor wenigen Tagen haben die Malteser daraufhin am Bürgerhaus in Block Container aufgestellt, die als provisorischer Rettungswachen-Standort dienen. Damit kommt die Stadt dem Wunsch der Malteser zügig und unbürokratisch nach, um die Einsatzzeiten im Notfall zu optimieren.

Hintergrund der Maßnahme ist eine Untersuchung aus dem vergangenen Jahr, die zeigte, dass die bisherigen Rettungswagen-Standorte in der Innenstadt und in Oberbieber für die Versorgung Neuwieds nicht ausreichen. Die Rettungsdienstbehörde beauftragte daher den Malteser Hilfsdienst, kurzfristig eine neue Rettungswache im Bereich Block einzurichten. Da ein dauerhafter Standort noch nicht feststeht, wurde nun in Absprache mit der Stadtverwaltung eine Interims-Lösung in Containerbauweise realisiert.

Provisorium mit Einschränkungen, aber großem Nutzen

Die Stadtverwaltung ist sich bewusst, dass die Aufstellung der Container auch Einschränkungen für die Anwohnerinnen und Anwohner mit sich bringt. So entfallen einige Parkplätze am Bürgerhaus, und auch die traditionelle Kirmes-Feier muss organisatorisch angepasst werden. Dennoch war die Maßnahme dringend erforderlich, um die medizinische Notfallversorgung in den östlichen Stadtteilen zu verbessern. Alternative Standorte schieden aus verschiedenen Gründen aus bzw. waren nicht kurzfristig realisierbar.

Modernisierte Ausstattung für bessere Versorgung

Die Malteser haben ihren Rettungswagen für den neuen Standort umfassend modernisiert und mit der neuesten Technik ausgestattet. Damit steht der Katastrophenschutzeinheit in Neuwied ein weiteres Fahrzeug zur Verfügung, das den aktuellen Standards des rheinland-pfälzischen Rettungsdienstes voll entspricht.

Die Stadt Neuwied sieht in der schnellen Umsetzung dieses Provisoriums einen wichtigen Schritt, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, und wird auch weiterhin daran arbeiten, eine langfristige Lösung für die Rettungswagen-Stationierung zu finden.

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Um auch die östlichen Stadtteile im Notfall schnell erreichen zu können, war eine zusätzliche Station notwendig: Ein zusätzlicher, mit modernster Technik ausgestatteter Rettungswagen garantiert eine schnelle medizinische Notfallversorgung in allen Neuwieder Stadtteilen. Foto: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler