Online-Vortrag am Donnerstag, 25. März gibt nützliche Tipps
Gärtnern für die Artenvielfalt
Kreis MYK. Ein Garten soll ein lebendiger Ort sein. Doch dafür braucht es nicht nur schöne Pflanzen, sondern auch Tiere, die ihn bewohnen. Wie man im eigenen Garten zu einer größeren Artenvielfalt beitragen kann und Tieren einen Lebensraum bietet, erfährt man bei dem Online-Vortrag „Tiere im Garten – Gärtnern für Tiere“ am Donnerstag, 25. März um 18 Uhr.
Eva Hofmann von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz stellt in ihrem Vortrag leicht umsetzbare Projekte und Bearbeitungsweisen vor, die jeder im eigenen Garten nachmachen kann. Dabei geht sie darauf ein, wie bestimmte Strukturen und Pflanzen einer Vielzahl von Tieren das Leben im Garten erleichtern und diesen besonders anziehend für Insekten, Igel, Vögel, Fledermäuse, Eidechsen, Kröten und Frösche machen. Anmeldungen können über die Internetseite www.mehr-als-nur-gruen.de erfolgen.
Die Vortragsreihe wird im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“ durchgeführt, das die Stadt Koblenz und der Landkreis Mayen-Koblenz gemeinsam ins Leben gerufen haben. In einem zweiwöchigen Rhythmus werden Online-Vorträge für private Gartenbesitzer und Kommunen angeboten. Die Bandbreite der Themen reicht von Wildbienen und ihren Lebensweisen über Balkongärten, Sträucher und Nutzgärten im Klimawandel bis hin zu Maßnahmen zur Bodenverbesserung in einem klimagerechten Garten. Gefördert wird es vom Land Rheinland-Pfalz.
Wer zu weiteren Veranstaltungen und Vorträgen des Projektes „Mehr als nur Grün“ benachrichtigt werden möchte, kann sich in einen Verteiler aufnehmen lassen. Ansprechpartner ist Dr. Rüdiger Kape bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Tel. (02 61) 10 84 20, E-Mail: ruediger.kape@kvmyk.de
Pressemitteilung der
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz