Allgemeine Berichte | 25.04.2016

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Gäste aus Belgien auf Besichtigungstour

Mitglieder des Gemeinderates von Brasschaat erlebten abwechslungsreichen Tag in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Unter anderem stand ein Besuch bei den Ahrtalwerken an. FIX

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wir haben heute viel gesehen und dazu gelernt“, sagte Koen Verberck. So fasste der amtierende Bürgermeister von Brasschaat den Tag zusammen, den er und seine Delegation aus der flämischen Partnergemeinde erlebt hatten. Am vergangenen Samstag waren die Gäste aus Belgien in der Kreisstadt auf Besichtigungstour.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Guido Orthen standen zunächst das neue Sozialgebäude des städtischen Betriebshofs und das Kraftwerk der Ahrtal-Werke auf dem Programm. Ausgestattet mit vielen Informationen nahm die Gruppe bei einem folgenden Spaziergang den Dahliengarten, den Kurpark und das Kurviertel unter die Lupe. Nach einem Mittagsimbiss im Rathaus besichtigten die Gäste aus Brasschaat die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die derzeit im Foyer der Stadtverwaltung zu sehen ist. Anschließend wanderte die Abordnung an der Ahrpromenade entlang nach Ahrweiler, wo Gästeführerin Veronika de Winne fachkundig durch die Altstadt leitete. Zum Abschluss ging es dann zum Abendessen nach Heimersheim. „Auch dieser Besuch beweist, dass unsere Partnerschaft lebt“, sagte Guido Orthen. „Besonders wichtig ist aber, dass sich wieder Menschen aus Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler besser kennen gelernt haben.“ Dies bestätigte auch Koen Verberck: „Wir fühlen uns bei unseren Freunden im Ahrtal sehr wohl und ich freue mich, wenn wir bald wieder Bürgerinnen und Bürger aus Bad Neuenahr-Ahrweiler auch bei uns in Brasschaat begrüßen dürfen.“ In diesem Zusammenhang sollten sich Brasschaat-Interessierte schon einmal den Zeitraum Ende Juni/Anfang Juli vormerken. In diesem Jahr werden auf vielfachen Wunsch zwei Bürgerfahrten nach Brasschaat angeboten. Datum, Programm und der Anmeldezeitraum werden rechtzeitig bekannt gegeben. Außerdem wird das Brasschaater Partnerschaftskomitee am Wochenende 7./8. Mai auf dem Altstadtfest Ahrweiler wieder Pralinen verkaufen. Seit 34 Jahren findet ein reger und regelmäßiger Austausch zwischen den Partnerstädten Bad Neuenahr-Ahrweiler und der flämischen Gemeinde Brasschaat statt. Nicht nur Bürgerfahrten und die Durchführung von Konzerten, Ausstellungen und sportlichen Veranstaltungen halten die zahlreichen persönlichen Kontakte hier wie dort lebendig, auch die politischen Gremien der Stadt treffen sich immer wieder zu bestimmten Anlässen. Vereine aus dem Stadtgebiet sind herzlich eingeladen, mit ihren Mitgliedern nach Brasschaat zu fahren, dort etwas aufzuführen, an einem Wettkampf teilzunehmen oder einfach die belgische Partnerstadt zu besichtigen.

Weitere Informationen:

Ansprechpartner auf deutscher Seite ist das Partnerschaftskomitee unter Leitung von Wolfgang Horrmann, Tel.: 02641-2944-0 oder Email: brasschaat@stb-horrmann.de.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Unter anderem stand ein Besuch bei den Ahrtalwerken an. Foto: FIX

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Am 4. Dezember 2025 lädt die Verbandsgemeinde Altenahr alle Interessierten ab 17:30 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über verschiedene Wiederaufbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde ein. Dabei wird es speziell um Maßnahmen aus dem Bereich Hochbau gehen – darunter Schulen und Feuerwehrhäuser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Imageanzeige
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Zählerablesung 50% Rabatt
Innovatives rund um Andernach
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25