Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Sonnenwetter und viele Besucher beim Erntemarkt

Gaumenfreuden vom Roten Weinbergpfirsich in Cochem genossen

Ein süße kleine Kuchenkreation vom Roten Moselweinbergpfirsich mundete auch den Majestäten hervorragend. Fotos: TE

Cochem. „Nach langer Flaute kam endlich die Fülle“, lautete die übereinstimmende Aussage der Obstbauern im Bezug auf die reichhaltige Ernte des Roten Moselweinbergpfirsichs in diesem Jahr. Sprach man die vergangenen beiden Jahre wegen plötzlich auftretender Nachtfröste zur Blütezeit noch von einem abschließend katastrophalen Ernteertrag, so sah man sich heuer einer noch nie dagewesenen Obstmenge ausgesetzt.

Peter Göbel (Ernst) wusste dies in Zahlen zu belegen. Kam er in 2023/24 bei allen 400 Pfirsichbäumen insgesamt auf jeweils knapp mehr als zwei Zentner, so galt es diesmal sage und schreibe 7000 Kilogramm zu verarbeiten. „Gerade gestern haben wir noch 550 Kilogramm Marmelade gekocht“, so Göbel, dem beim aktuellen Pfirsicherntemarkt, wie bei allen anderen Anbietern, ein erleichtertes Lächeln nicht mehr aus dem Gesicht zu wischen war.

Dazu hatte man neben der riesigen Erntemenge auch noch einen zweiten Grund. Denn bereits vor der offiziellen Markteröffnung drängten sich bei herrlichem Sonnenwetter viele Hundert Besucher über den Endertplatz, auf dem die begehrten Sitzplätze im Zentrum der Marktstände, schnell rar waren. Im Beisein von Stadtbürgermeister Walter Schmitz und den amtierenden Weinmajestäten, war es Pfirsichblütenfee Annabell, die freundliche Begrüßungsworte an die gut gelaunten Marktfreunde richtete und sie auf einen ausführlichen Bummel entlang der gut bestückten Pfirsichbuden einlud.

Die konnten einmal mehr mit der ganzen Palette an Köstlichkeiten rund um die rote Frucht aufwarten, die man sich nicht nur direkt vor Ort munden, sondern auch für den späteren Genuss zu Hause eintüten ließ. Das Gläschen Winzersekt mit einem Schuss Pfirsichlikör stand auf der Beliebtheitsskala zunächst ganz oben. Wenngleich auch Eis, Marmelade, Gelee, Kuchen, ganz Früchte und Hochprozentiges von der Frucht auf gewogene Abnehmer trafen.

Und wer es nicht glaubte, der ließ sich gerne überzeugen: „Auch ein frisch gezapftes Bier mit einem Spritzer Pfirsichlikör schmeckte gut!“ TE

Auch Landrätin Anke Beilstein und Stadtbürgermeister Walter Schmitz gingen beim Markt auf Verkostungstour.

Auch Landrätin Anke Beilstein und Stadtbürgermeister Walter Schmitz gingen beim Markt auf Verkostungstour.

Gaumenfreuden vom Roten Weinbergpfirsich in Cochem genossen

Weitere Themen

Ein süße kleine Kuchenkreation vom Roten Moselweinbergpfirsich mundete auch den Majestäten hervorragend. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Ulmen. Die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz im Landesfeuerwehrverband führte auch in 2025 den Landesentscheid im Bundeswettbewerb des Deutschen Jugendfeuerwehrverbandes durch. Gastgeber dieses anspruchsvollen Wettbewerbs war in diesem Jahr der Kreisjugendfeuerwehrverband Cochem-Zell, der mit dem Stadion in Ulmen eine dafür bereits bewährte Örtlichkeit ausgesucht hatte. So lagen Planung und Organisation der Jugendveranstaltung diesmal in der Verantwortung von Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink.

Weiterlesen

Kaisersesch. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 referiert Dipl.-Sozialpädagoge Johannes Probst vom SKM-Cochem-Zell e.V., anerkannter Betreuungsverein, zu den Themen "Vorsorgende Verfügungen und Ehegattenvertretungsrecht“. Beginn ist um 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Schieferland, Bahnhofstr. 47, 56759 Kaisersesch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Amtsinhaber war als einziger Kandidat zur Wahl angetreten

VG Cochem: Wolfgang Lambertz bleibt VG-Bürgermeister

VG Cochem. Die Verbandsgemeinde Cochem hat gewählt: Der bisherige VG-Bürgermeister Wolfang Lambertz bleibt im Amt. Er war als einziger Kandidat zur Wahl angetreten und holte 81,5 Prozent Ja-Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,6 Prozent. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#