Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Offene Kirche St. Remaclus Cond

Klassisches Gitarrenkonzert mit André Lenz

Klassischer Konzertgitarrist André Lenz in der offenen Kirche St. Remaclus.  Foto: Freundeskreis St. Remaclus

Cochem-Cond. Rund 40 Zuhörer und Zuhörerinnen fanden sich in der offenen Kirche St. Remaclus Cond ein zum klassischen Gitarrenkonzert, das André Lenz aus Cochem zu Gehör brachte.

Das Konzert eröffnete die Interkulturelle Woche 2025 in Cochem-Zell. Veronika Raß, Pastoralreferentin, wies auf die 2000jährige Geschichte des Christentums im Kulturraum Mosel hin, die sich in Bauten aller Epochen nachvollziehen lässt, bis hin zur Kirche St. Remaclus, die in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet wurde von Architekt Emil Steffan und eine Besonderheit unter den Kirchbauten darstellt mit ihrer architektonisch gestalteten Offenheit für die transzendente Dimension. Die Kirche ist offen für Beter wie für kulturell oder architektonisch Interessierte. So ist an der Kirchentür zu lesen: „Wenn du glaubst, bete! Wenn Du nicht glaubst: bewundere! Wenn du gebildet bist, zeige Respekt!“

Um Offenheit geht es auch in der Interkulturellen Woche mit ihrem Motto: „Dafür“. Die zur Interkulturellen Woche aufrufenden Kirchen setzten ein deutliches Zeichen in unserer Gesellschaft: man befürwortet dezidiert Demokratie, Freiheit und den Dialog.

Rudolf Laux vom Freundeskreis St. Remaclus informierte über die Ausstellung der studentischen Entwürfe der Technischen Hochschule Gießen zur zukünftigen Nutzung eines Sakralraums, die zurzeit in der Kirche zu sehen ist, und wies auf ein Gesprächsangebot des Freundeskreises im Anschluss an das Konzert hin, das von vielen Besuchern angenommen wurde.

Musik drückt das aus, was man nicht mit allein Worten beschreiben kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. Ein Sakralbau drückt aus, was man nicht allein mit Worten beschreiben kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

André Lenz füllte die Kirche St. Remaclus virtuos mit Klängen der klassischen Gitarre, ein Saiteninstrument, das Orient und Okzident verbindet, die Oud erklingt im Osten, die Gitarre von Spanien bis Lateinamerika. So erfreute sich der Conder Pastor Michael Jaster, der viele Jahre in Bolivien, Lateinamerika, als Seelsorger gewirkt hat, an der Interpretationen lateinamerikanischer Lieder.

Musik erfreut den Menschen, öffnet die Sinne und erhebt Herz und Geist. Sie setzte das Publikum in Bewegung. Man nahm an unterschiedlichen Orten im Kirchenraum unterschiedliche Klangräume und unterschiedliche Perspektiven wahr.

Mit stehenden Ovationen dankte das Publikum dem Musiker, der dankenswerterweise auf ein Honorar zugunsten des Kirchbaus St. Remaclus verzichtete.

André Lenz, Cochem, studierte klassische Gitarre in Luxemburg, Köln und Hamburg und ist Schüler von Rafael Cortes, einem international erfolgreichen Musiker mit spanischen Wurzeln in Essen. In Cond hat André Lenz eine Gitarrenschule eingerichtet.

Das Konzert wurde veranstaltet vom Pastoralen Raum Cochem-Zell Arbeitsbereich Tourismus und Kirche sowie dem Freundeskreis St. Remaclus.

Weitere Themen

Klassischer Konzertgitarrist André Lenz in der offenen Kirche St. Remaclus. Foto: Freundeskreis St. Remaclus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch

Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus

VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.

Weiterlesen

Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung

Wie funktioniert Verwaltung

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK