Fliedner Residenz Bad Neuenahr - Wera Beeskow wird 100 Jahre
Geburtstagsfeier im Kreise ihrer Familie

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sie feiert ihren runden Geburtstag im Kreise ihrer drei Söhne aus erster Ehe mit deren Familie, darunter auch fünf Enkel und Urenkel, in der Fliedner Residenz Bad Neuenahr.
Frau Beeskow war stets für ihre Familie da, auch als sie nach dem Krieg noch zusätzlich als Stenotypistin arbeitete. lhr in der Fliedner Residenz verstorbener Ehemann, Johannes Beeskow baute Stromlinienkarosserien beider bekannten Firma Erdmann & Rossi in Berlin. Dort entwarf er nach dem zweiten Weltkrieg die „Rometsche Banane“, so wurde sie von den Berlinern genannt. Sie gewann 1954 und 1955 zweimal hintereinander den ersten preis beim Automobilsalon in Genf. Gerne erinnert sich Frau Beeskow an diese schöne Zeit.
Hier in der Fliedner Residenz war Frau Beeskow lange als Heimbeiratsvorsitzende tätig und hat sich sehr für die Wünsche der Bewohnenden eingesetzt und mit der Leitung des Hauses eine konstruktive Arbeit geleistet.
Auch hierfür einen herzlichen Dank! Heute ist Frau Beeskow geistig noch sehr rege.
Sie liest gerne, ist immer noch politisch interessiert und nimmt gerne an allen Veranstaltungen im Hause teil.
FIX

Johannes und Wera Beeskow in einer „Rometschen Banane“.