Allgemeine Berichte | 17.02.2020

GEK Engers feierte die traditionelle Prunksitzung

Gecken im Flecken sind bereit für den Straßenkarneval

Ein Traum in Rut und Wieß: Die stolze Prinzengarde Engers. Fotos: FF

Neuwied-Engers. Wenige Tage vor dem Beginn des Straßenkarnevals am Schwerdonnerstag und dem Höhepunkt am Rosenmontag, brannte die Große Engerser Karnevalsgesellschaft von 1855 (GEK) am Samstag ein Stimmungsfeuerwerk ab. Zur traditionellen Prunksitzung hatten die Gecken die schlichte Turnhalle in eine farbenfrohe und gemütliche Narhalla verwandelt. Allein das bunte Bühnenbild in Stanniol machte Lust auf einen heiteren Abend.

Zu Beginn marschierten mit der Prinzengarde, dem Elferrat, den Fidelen Kunosteinern, den Möhnen und der Schellengarde die Protagonisten der Engerser Gecken ein. Besonders gefeiert wurde Obermöhn Anja I. von der flinken Nadel (Weber). Ihr Engagement für das heimische Brauchtum verdient nicht nur den Respekt der Möhnen sondern aller Karnevalisten. Anja Weber ist unter anderem im Vorstand der GEK als Beisitzerin aktiv. Mit einem heißen Hexentanz in märchenhaften Kostümen und auf Besen eroberte die Obermöhn mit ihrem Gefolge die Herzen der Gecken im Saal im Sturm. In Rot und Weiß begeisterte die Prinzengarde mit Tanzmariechen Merle Wolff und der zuletzt gewachsene Jugendgarde das Publikum mit ihrem Auftritt. Niederbiebers amtierende Maikönigin kann auch Karneval. Als Sängerin heizte Melanie Risch dem Saal mit kölschen Liedern ein. Zur Freude des Publikums gaben Charlotte Haacke und Tim Fischer allerhand Insiderwissen aus dem Kreis der Muttis aus dem Gefolge der Obermöhn Preis. Wenn schon kein Schnee, kann man wenigstens davon träumen. Träume von Schnee, Ski und Hüttengaudi machten die Funky Diamonds wahr.

Die Irlicher Showtänzer, die mittlerweile zum festen Bestandteil der Prunksitzung geworden sind, rissen die Gecken mit ihrer rasanten Performance und beeindruckenden Show von den Stühlen. Wie die Zeit vergeht: Ex-Sitzungspräsident, Vortragender, Prinz und vieles mehr: Michael Schneider präsentierte seinen Sohnemann in der Bütt.

Beim Zwiegespräch zwischen Vater und Sohn fand sich so mancher wieder. Den Gardetanz, das Herzstück der rheinischen Fassenacht, brachte die große Garde der Dancing Girls auf den Punkt. Kein Auge trocken blieb bei Pia Halfmann als „Agathe Granate“. Daran knüpfte Birgit Muscheid-Henn mit ihren Erfahrungen als Astrologin nahtlos an. Mit einem schmissigen und mitreißenden Gardetanz begeisterte die Damengarde der Dancing Girls. Sozusagen schon zu den Originalen der Engerjer Fassenacht gehören Ex-Prinz Wolfgang Geil und Sabine Becker-Hoffmann. Beim Aufeinandertreffen der beiden blieb kein Auge trocken. Aus Vallendar setzten die Fidelen Frauen im Anschluss ein weiteres Ausrufezeichen in Sachen Gardetanz.

Die Grün-Weißen Funken waren mehr als ein farblicher Kontrast. Verdiente Elferräte verabschiedet die GEK immer auf der großen Bühne. Präsident und Sitzungspräsident Ansgar Schunkert bedankte sich bei Patrick Twardy für elf Jahre bei den ruute Fräcken. Aus Koblenz-Rübenach zeigten die Schängelpänz ihr tänzerisches Potential. Mächtig gefeiert wurde die Showtanzabteilung der Dancing Boys & Girls. In einer heißen Aufführung ging es teuflisch zu. Seit mittlerweile vierzig Jahren gibt es die Engerser Showtanzgruppe. Dafür wurde die Mutter der Kompanie, Doris Michels, von der GEK gebührend geehrt und vom Publikum hoch leben gelassen.

Die Freunde aus dem benachbarten Mülhofen läuteten gegen Mitternacht das große Finale ein. „Tanz im Banne der Krieger“ titelten die Fanta 10. Die Gecken mussten nach der Zugabe erst gar nicht wieder Platz nehmen. Das Engerser Männerballett feierte Oktoberfest.

Unter der Überschrift „O´zapft is“ rockten die Männer die Bühne und brachten den Saal zum Kochen. FF

Gecken im Flecken sind bereit für den Straßenkarneval
Sichtlich Spaß an der Prunksitzung hatten Präsidentund Sitzungspräsident Ansgar Schunkert und sein rute Fräcke.

Sichtlich Spaß an der Prunksitzung hatten Präsident und Sitzungspräsident Ansgar Schunkert und sein rute Fräcke.

Ein Traum in Rut und Wieß: Die stolze Prinzengarde Engers. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Weinfest in Rech
Weinfest in Rech
Tag der offenen Tür
Weinherbst 2025
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Audi Kampagne
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenan
Stellenanzeige Tiefbauer
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Elektriker (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach