Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Bürgerinitiative Stolpersteine Puderbach organisiert vielfältige Aktionen

Gedenken an die Opfer der Pogromnacht

Puderbach. Die Bürgerinitiative Stolpersteine Puderbach hat am 9. November mit mehreren Gedenkaktionen an die Opfer der Pogromnacht erinnert und damit ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen gesetzt.

Im Mittelpunkt stand die Erinnerung an jüdische Mitbürger:innen, deren Häuser und Hab und Gut verwüstet oder zerstört wurden und die im weiteren Verlauf des nationalsozialistischen Terrors systematisch entrechtet, deportiert und im Holocaust ermordet wurden.

Am Vormittag legten Mitglieder der Initiative und interessierte Bürger:innen in Rodenbach weiße Rosen nieder – an der Stelle eines Gebäudes, dessen Bewohner:innen zuerst vertrieben und später ermordet wurden und das bei der Pogromnacht verwüstet wurde. An dieser Stelle sollen im nächsten Jahr Stolpersteine verlegt werden. Die stille Geste des Erinnerns markierte den Auftakt des Gedenktages.

Am Nachmittag folgte ein Rundgang durch Puderbach. Dabei wurden bestehende Stolpersteine gereinigt und mit weißen Rosen geschmückt. Auch an Häusern ohne Stolpersteine, die verwüstet oder ganz zerstört wurden und von denen jüdische Familien vertrieben und später ermordet wurden, wurde mit weißen Rosen der Opfer gedacht. Neben Mitgliedern der Bürgerinitiative beteiligten sich zahlreiche Bürger:innen aus der Region sowie der Landtagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen, Markus Seemann aus Neuwied.

Den Abschluss bildete eine Gedenkfeier am Sparkassenparkplatz, dem Standort der ehemaligen Synagoge, die im Zuge der Pogromnacht ebenfalls zerstört wurde. In mehreren Redebeiträgen erinnerten VG-Bürgermeister Volker Mendel, Martin Henn und Sabine Knorr-Henn von der Bürgerinitiative sowie der Urbacher Bürgermeister Gert Winkelmeier an die Verantwortung, die Geschichte der jüdischen Gemeinde sichtbar zu halten und wachsam gegenüber jeder Form von Antisemitismus zu bleiben. Bürgermeister Winkelmeier betonte zudem sein Engagement für die Verlegung von Stolpersteinen in Urbach.

Die weißen Rosen, die während der Gedenkaktionen niedergelegt wurden, stellte der Ortsverband Puderbach von Bündnis 90/Die Grünen zur Verfügung.

Die Bürgerinitiative Stolpersteine Puderbach dankt allen Teilnehmenden für ihr Mitwirken und setzt sich weiterhin dafür ein, die Geschichten der jüdischen Mitbürger:innen im Puderbach-Land sichtbar zu machen und dem Vergessen entgegenzuwirken.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Betriebselektriker
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
med. Fußpflege
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Am 4. Dezember 2025 lädt die Verbandsgemeinde Altenahr alle Interessierten ab 17:30 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über verschiedene Wiederaufbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde ein. Dabei wird es speziell um Maßnahmen aus dem Bereich Hochbau gehen – darunter Schulen und Feuerwehrhäuser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Sekretariatskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)