Am Festakt im Kaisersescher Stadtwald konnte umständehalber nur eine kleiner Kreis geladener Ehrengäste teilnehmen.Fotos: TE

Am 28.09.2021

Allgemeine Berichte

700 Jahre Kaisersesch

Gedenkstein anlässlich der Feier enthüllt

Ansprechender Festakt im Stadtwald - Großes Fest für 2022 geplant

Kaisersesch. Es wurde zwar nicht das ganz große Fest, doch konnte man trotz pandemiebedingter Einschränkungen einen kleinen, aber sehr ansprechenden Festakt im Rahmen der städtischen 700 Jahr-Feier bieten. Dies im örtlichen Stadtwald mit einer umständehalber überschaubaren Anzahl geladener Ehrengäste, die bei ihrem Eintreffen von flotten Weisen des Musikvereins Cochem und einer kühlen Brise des berühmten „Escher Wend“ empfangen wurden. „Gerne hätten wir dieses Jubiläumsfest in Form einer großen Veranstaltung mit allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt sowie Gästen von nah und fern gefeiert, jedoch machte uns die leidige Corona-Situation diesbezüglich einen Strich durch die Rechnung“, so Stadtbürgermeister Gerhard Weber zum Auftakt seiner Festansprache. Nach informativem Einblick in die Stadtgeschichte band der Stadtchef in seinem Resümee den ausdrücklichen Dank an den Festausschuss und alle beteiligten Aktiven ein, die sich schon in vielen Monaten der Vorplanung für das Jahrhundertevent der Stadt engagiert hatten. Landrat Manfred Schnur lobte im Rahmen seiner Ausführungen den von Kaisersesch in den letzten Jahrzehnten geleisteten Einsatz zum Wohl der Stadt und ihrer Bürger/innen, über dessen eingetretenen Erfolg man absolut stolz sein könnte. Diesbezüglich verlieh er seiner Hoffnung darüber Ausdruck, dass die gute städtische Gemeinschaft auch künftig in solch guter Form erhalten bliebe. Verbandsbürgermeister Albert Jung wartete ebenfalls mit Komplimenten für seinen Amtskollegen und den Festausschuss auf und äußerte sich erfreut über die tolle städtische Entwicklung und heutige Infrastruktur von Kaisersesch, die sie auch in der Gemeinschaft der Bevölkerung zu einer liebens- und lebenswerten Stadt gemacht habe. Im Namen aller anwesenden Ehrengäste wünschte er Kaisersesch auch weiterhin viel Erfolg in dem Bestreben, eine gut aufgestellte und zukunftsorientierte Kommune zu bleiben. Im Anschluss enthüllten Gerhard Weber und Veranstaltungsmoderator Karl-Heinz Berg einen schmucken Gedenkstein mit dem Stadtwappen sowie der Aufschrift „Escher Bürger Besch“ (Gebüsch), der von Designerin Evamaria Deisen entworfen und von Johannes Schmitz (Zettingen) aus Basalt geschaffen wurde. Dieser steht jetzt unter den nachweislich ältesten Kaisersescher Bäumen (Buchen). Als grünes Finale der Jubiläumsveranstaltung, der laut dem Stadtbürgermeister im kommenden Jahr ein großes Stadtfest folgen soll, stand eine Baumpflanzaktion mit Weißtannen, Traubeneichen und Baumhaseln. Dies im angrenzenden Brachgelände unter der Aufsicht von Revierförster Markus Brengmann, der alle Anwesenden zuvor mit dem heutigen Zustand des Waldes im Bezug auf den derzeitigen Klimawandel bekannt gemacht hatte. TE

Zum Festwochenende wurden in Kaisersesch zahlreiche Gebäude, wie hier die Alte Schule, als Hingucker bunt illuminiert.

Zum Festwochenende wurden in Kaisersesch zahlreiche Gebäude, wie hier die Alte Schule, als Hingucker bunt illuminiert.

Unter Aufsicht von Revierförster Markus Brengmann wurden im Rahmen der Veranstaltung viele neue Bäume gepflanzt.

Unter Aufsicht von Revierförster Markus Brengmann wurden im Rahmen der Veranstaltung viele neue Bäume gepflanzt.

Bürgermeister Gerhard Weber gab einen Einblick in die Stadtgeschichte und bedankte sich bei allen engagierten Helfern.

Bürgermeister Gerhard Weber gab einen Einblick in die Stadtgeschichte und bedankte sich bei allen engagierten Helfern.

Am Festakt im Kaisersescher Stadtwald konnte umständehalber nur eine kleiner Kreis geladener Ehrengäste teilnehmen.Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Herbstpflege
Titel
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler