Allgemeine Berichte | 28.09.2021

700 Jahre Kaisersesch

Gedenkstein anlässlich der Feier enthüllt

Ansprechender Festakt im Stadtwald - Großes Fest für 2022 geplant

Am Festakt im Kaisersescher Stadtwald konnte umständehalber nur eine kleiner Kreis geladener Ehrengäste teilnehmen.Fotos: TE

Kaisersesch. Es wurde zwar nicht das ganz große Fest, doch konnte man trotz pandemiebedingter Einschränkungen einen kleinen, aber sehr ansprechenden Festakt im Rahmen der städtischen 700 Jahr-Feier bieten. Dies im örtlichen Stadtwald mit einer umständehalber überschaubaren Anzahl geladener Ehrengäste, die bei ihrem Eintreffen von flotten Weisen des Musikvereins Cochem und einer kühlen Brise des berühmten „Escher Wend“ empfangen wurden. „Gerne hätten wir dieses Jubiläumsfest in Form einer großen Veranstaltung mit allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt sowie Gästen von nah und fern gefeiert, jedoch machte uns die leidige Corona-Situation diesbezüglich einen Strich durch die Rechnung“, so Stadtbürgermeister Gerhard Weber zum Auftakt seiner Festansprache. Nach informativem Einblick in die Stadtgeschichte band der Stadtchef in seinem Resümee den ausdrücklichen Dank an den Festausschuss und alle beteiligten Aktiven ein, die sich schon in vielen Monaten der Vorplanung für das Jahrhundertevent der Stadt engagiert hatten. Landrat Manfred Schnur lobte im Rahmen seiner Ausführungen den von Kaisersesch in den letzten Jahrzehnten geleisteten Einsatz zum Wohl der Stadt und ihrer Bürger/innen, über dessen eingetretenen Erfolg man absolut stolz sein könnte. Diesbezüglich verlieh er seiner Hoffnung darüber Ausdruck, dass die gute städtische Gemeinschaft auch künftig in solch guter Form erhalten bliebe. Verbandsbürgermeister Albert Jung wartete ebenfalls mit Komplimenten für seinen Amtskollegen und den Festausschuss auf und äußerte sich erfreut über die tolle städtische Entwicklung und heutige Infrastruktur von Kaisersesch, die sie auch in der Gemeinschaft der Bevölkerung zu einer liebens- und lebenswerten Stadt gemacht habe. Im Namen aller anwesenden Ehrengäste wünschte er Kaisersesch auch weiterhin viel Erfolg in dem Bestreben, eine gut aufgestellte und zukunftsorientierte Kommune zu bleiben. Im Anschluss enthüllten Gerhard Weber und Veranstaltungsmoderator Karl-Heinz Berg einen schmucken Gedenkstein mit dem Stadtwappen sowie der Aufschrift „Escher Bürger Besch“ (Gebüsch), der von Designerin Evamaria Deisen entworfen und von Johannes Schmitz (Zettingen) aus Basalt geschaffen wurde. Dieser steht jetzt unter den nachweislich ältesten Kaisersescher Bäumen (Buchen). Als grünes Finale der Jubiläumsveranstaltung, der laut dem Stadtbürgermeister im kommenden Jahr ein großes Stadtfest folgen soll, stand eine Baumpflanzaktion mit Weißtannen, Traubeneichen und Baumhaseln. Dies im angrenzenden Brachgelände unter der Aufsicht von Revierförster Markus Brengmann, der alle Anwesenden zuvor mit dem heutigen Zustand des Waldes im Bezug auf den derzeitigen Klimawandel bekannt gemacht hatte. TE

Zum Festwochenende wurden in Kaisersesch zahlreiche Gebäude, wie hier die Alte Schule, als Hingucker bunt illuminiert.

Zum Festwochenende wurden in Kaisersesch zahlreiche Gebäude, wie hier die Alte Schule, als Hingucker bunt illuminiert.

Unter Aufsicht von Revierförster Markus Brengmann wurden im Rahmen der Veranstaltung viele neue Bäume gepflanzt.

Unter Aufsicht von Revierförster Markus Brengmann wurden im Rahmen der Veranstaltung viele neue Bäume gepflanzt.

Bürgermeister Gerhard Weber gab einen Einblick in die Stadtgeschichte und bedankte sich bei allen engagierten Helfern.

Bürgermeister Gerhard Weber gab einen Einblick in die Stadtgeschichte und bedankte sich bei allen engagierten Helfern.

Am Festakt im Kaisersescher Stadtwald konnte umständehalber nur eine kleiner Kreis geladener Ehrengäste teilnehmen.Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Region. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller befindet sich aktuell im gesamten Wahlkreis auf einer Dialogtour, um den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern herzustellen: „Politik lebt vom persönlichen Gespräch – und das kann auch an der Haustür beginnen. Mir ist es wichtig, Politik nicht nur für die Menschen zu gestalten, sondern gemeinsam mit ihnen.“, so Susanne Müller. „Gerade die...

Weiterlesen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen