Allgemeine Berichte | 17.07.2019

Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

Gegenseitige solidarische Mithilfe verlangt

Ungarische Schülerinnen und Schüler am SJG

Die deutschen und ungarischen Austauschschüler-innen im LVR-Museum in Kommern.Foto: privat

Rheinbach. Unlängst besuchte eine Gruppe ungarischer Schülerinnen und Schülern des Piaristengymnasiums aus Kecskemét, Ungarn, ihre deutschen Partnerschülerinnen und -schüler des Sankt-Joseph Gymnasiums in Rheinbach. Nach dem vorherigen Besuch der deutschen Schülerinnen und Schüler in Ungarn waren die Ungarn an der Reihe, den Alltag ihrer deutschen Austauschpartner und -partnerinnen mit zu leben.

Das Arbeitsprogramm für den Schüleraustausch, wobei viel Spaß und Freude, aber auch Wissen vermittelt wurde, war vielfältig und abwechslungsreich von den verantwortlichen Lehrkräften Bernhard Vogt, Johannes Wagner und Franziska Gniewkowski ausgearbeitet.

Die 26. Begegnung zwischen den beiden Schulen startete mit der Begrüßung durch SJG-Schulleiter Michael Bornemann und einem Besuch im Rathaus mit dem Empfang durch den Rheinbacher Bürgermeister Stefan Raetz. Bei der anschließenden Stadtrallye konnten sich die ungarischen Gäste ein Bild von Rheinbach als Glasstadt, als Universität- und Schulstadt machen. Die verschiedenen Exkursionen, wie zum Beispiel eine Stadtbesichtigung von Bonn mit dem Besuch des Haus der Geschichte und des Rheinischen Landesmuseum, forderten und förderten die Zusammenarbeit der ungarischen und deutschen Schülerinnen und Schüler. Ein weiteres sehr schönes Erlebnis war das Projekt „Fachwerkbau“ im Freilichtmuseum Kommern, das in besonderer Weise die ungarisch-deutsche Zusammenarbeit und gegenseitige solidarische Mithilfe verlangte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen nach einer Führung durch das Museum die Aufgabe, ein eigenes, kleines Fachwerkhaus selbst zusammen zu bauen. Dies funktionierte nur in Zusammenarbeit der einzelnen Schülerinnen und Schüler hervorragend und stärkte den Zusammenhalt der Gruppe.

Ganz besonders fasziniert waren die ungarischen Schülerinnen und Schüler von Köln.

Highlight dort war neben dem Kölner Dom und einer Informationsfahrt auf dem Rhein, bei der es viele schöne Eindrücke von Köln zu gewinnen gab, auch die Hohenzollernbrücke mit ihren vielen Schlössern als Zeichen der Liebe. Ein tolles Erlebnis war abschließend für den Tag ein Besuch im Deutschen Olympia und Sport Museum. Im Rahmen einer Führung wurden die unterschiedlichsten Aspekte der olympischen Idee und des frühen und zeitgenössischen olympischen Sports erläutert. Auch bestand für die SJGler und deren ungarischen Gäste die Möglichkeit, sich aktiv sportlich zu betätigen.

Auch innerhalb der Gastfamilien wurde an den unterrichtsfreien Tagen ein Programm gestaltet, welches einen Einblick in deutsche Kultur und Lebensweise gewährte. So wurde zum Beispiel die Dokumentationsstätte des ehemaligen Regierungsbunkers in Marienthal bei einer Führung besichtigt und die Eifel samt Nürburgring mit Rennen erkundet.

Die Reaktionen der ungarischen Gäste spiegeln wider, dass der Besuch der ungarischen Schülerinnen und Schüler für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis war: „Ich bin dankbar für die Hilfe seitens der deutschen Gastfamilie und der deutschen Schule. Der Aufenthalt war eine Inspiration für mich“, misst Túri-Kis Virág (10a) ihrer Austauschzeit in Rheinbach einen hohen Stellenwert zu. Ähnlich Boros Zsolt (11c): „Ich bin reicher geworden durch das unvergessliche Erlebnis in Deutschland. Eine Erfahrung, die ich für mein weiteres Leben mitnehme.“

„Ohne den Austausch hätte ich Kultur und Alltagsleben nicht so intensiv miterleben können, für die Austauschmöglichkeit sind wir sehr dankbar“, empfiehlt Korösi Luca (9c) den Aufenthalt am SJG zukünftigen ungarischen Schülerinnen- und Schülergenerationen.

Alle Schüler und Schülerinnen sowohl von deutscher als auch von ungarischer Seite sind sich zusammen mit Elena Söhngen und Kaya Kolster (Jgst. 10) einig: „Wir werden in Kontakt bleiben.“

Die deutschen und ungarischen Austauschschüler-innen im LVR-Museum in Kommern.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Das Kreisjugendamt Ahrweiler sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Kinder und Jugendliche unterstützen möchten und sich vorstellen können, Verantwortung in Form einer Vormundschaft zu übernehmen. Interessierte sind eingeladen, am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 17.30 Uhr, hierzu an einer Infoveranstaltung in die Kreisverwaltung Ahrweiler (Sitzungssaal 3 im Altbau) teilzunehmen.

Weiterlesen

Buschhoven. Der Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven (HVV) feierte im Jubiläumsjahr sein 40-jähriges Bestehen mit einem besonderen Streetfood-Fest am Weiher. Der Verein rief dabei nicht nur die alteingesessenen Bürgerinnen und Bürger, sondern insbesondere auch Zugezogene zur aktiven Teilnahme auf.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die 2-3 Jahre alte Rosi ist eine wunderschöne Siamkatze mit hellbraunem Fell und dunkelbrauner Gesichtsmaske. Sie wurde mit ihren fünf - inzwischen entwöhnten - schwarz-weißen Kitten ausgesetzt. Rosi ist sehr menschenbezogen, verspielt und unternehmungslustig und wartet sehnsüchtig auf ein neues Für-immer-Zuhause, in das sie idealerweise als Einzelprinzessin einziehen kann. Rosi ist inzwischen kastriert und gechippt und kann gegen eine Schutzgebühr sofort umziehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Handball-Minis des Tus Grün-Weiß Mendig in der Nettetalhalle Welling

Großer Spaß beim Mini-Handball-Turnier

Welling. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Nettetalhalle in Welling in ein Zentrum voller Spielfreude, Teamgeist und sportlicher Begeisterung: Beim Mini-Handball-Turnier standen vor allem der Spaß am Spiel und das Fairplay im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Vielfalt erleben, Zukunft feiern

Sinzig. Sinzig hat sich am 5.September in ein offenes Klassenzimmer verwandelt. Zum ersten Mal luden alle Schulen und Kitas der Stadt gemeinsam zum Bildungsfest ein – ein Ereignis, das nicht nur Lernräume öffnete, sondern auch demokratische Brücken baute.

Weiterlesen

Feuerwehr-Führungskräfte der Verbandsgemeinde Mendig bestellt, befördert und vereidigt

Führungswechsel bei der Feuerwehr

Mendig. Im Rahmen des Feuerwehrtages der Verbandsgemeinde Mendig wurden neue Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr nach bestandenen Lehrgängen in ihren Funktionen von Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, bestellt. Zwei Feuerwehrkameraden leisteten aufgrund ihrer Stellung als stellvertretende Wehrführer zudem noch den Diensteid ab.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse