Allgemeine Berichte | 04.05.2023

Mobiler Beratungsbus des Kreises Ahrweiler tourt durch die Flutgebiete

Gelebte Menschlichkeit: DRK Teil des Beratungsmobils „Das offene Ohr“

Ratsuchende erhalten Trost und hilfreiche Tipps in allen Fragen des sozialen Alltags und des Wiederaufbaus

Kreis Ahrweiler. „Wir bleiben und lassen die Menschen im Kreis nicht im Stich“ – das hat der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. nach der verheerenden Flut im Sommer 2021 versprochen und setzt es weiter in seiner täglichen Arbeit um. Eine der Mitarbeitenden, die dieses Versprechen jeden Tag lebt und mit Taten ausfüllt, ist Julia Bodenbach. Die gelernte Erzieherin ist im Team des DRK-Beratungs- und Servicecenters Ahr an der Kreuzung Ringener / Danziger Straße und steht unter anderem den Bürgerinnen und Bürger im Beratungsmobil „Das offene Ohr“ zur Seite.

Im Herbst 2021 nahm der Mobile Beratungsbus des Kreises Ahrweiler und verschiedener Träger wie dem DRK seine Arbeit auf. Julia Bodenbach tourte damit durch die Flutgebiete. Ihr Ding war es aber nicht, nur in dem mit zwei Büros und einer Spielecke umgebauten Reisebus auf Hilfesuchende zu warten. Mit ihrer leuchtenden DRK-Jacke ging sie nach draußen, sprach die Betroffenen aktiv an und zeigt so, dass der Kreisverband vor Ort ist. Sie hörte zu, tröstete und beriet in allen Fragen des sozialen Alltags und des Wiederaufbaus. „Mein Motto war und ist es, täglich etwas Gutes zu tun. Wenn ich pro Tag einem Menschen helfen kann, dann war es ein guter Tag.“, beschreibt Bodenbach ihre Motivation. Und die lebt sie auch, nachdem der mobile Beratungsbus durch „Das offene Ohr“ im Herbst 2022 abgelöst und auf den gesamten Kreis ausgeweitet wurde.

Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V., die DRK-Fachklinik Bad Neuenahr sowie die anderen Träger sind abwechselnd mit ihren Beratungsangeboten an verschiedenen Plätzen des Kreises vor Ort. Um bei den Menschen keine Erinnerungen hervorzurufen, spricht Julia Bodenbach sie nicht mehr aktiv an. Sie wartet darauf, angesprochen zu werden und geht dabei ganz individuell auf die Ratsuchenden ein. Wie sehr die Menschen das Angebot des „Offenen Ohres“ und Julia Bodenbach schätzen, zeigt sich auch daran, dass manche zu jedem Termin erscheinen. Die DRK-Mitarbeitende weiß um ihre Situation und Geschichte. Bei selbstgekochtem Tee und Keksen erkundigt sie sich mit viel Herz und Empathie nach dem Wohlergehen, tröstet und gibt Tipps. „Die Bürgerinnen und Bürger haben noch großen Redebedarf. Ich höre zu und berate sie niederschwellig, wo sie sich helfen lassen können.“, so Bodenbach. Noch immer drehe sich viel um Themen rund um die Flut, aber auch private Probleme kommen dabei zutage.

So kann es auch mal sein, dass sie helfe, ein Handy zu installieren. Fragen rund um das Angebot des Kreisverbands beantwortet sie sehr gerne und vermittelt Kontakte wie zum Beispiel zum HausNotruf.

Die monatlichen Fahrpläne für das Beratungsmobil „Das offene Ohr“ gibt es unter: https://kreis-ahrweiler.de/landkreis/fluthilfen-wiederaufbau/das-offene-ohr/

Pressemitteilung DRK-

Kreisverbandes Ahrweiler

Leser-Kommentar
05.05.202308:39 Uhr
Malte Hofmeister

Schön zu sehen, dass das DRK hier wirklich etwas Gutes tut.

Es ist toll, dass Julia Bodenbach und ihre Kollegen den Betroffenen helfen, aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Wir brauchen mehr Menschen wie sie, die sich um diejenigen kümmern, die in unserer "gierigen und verkommenen" Gesellschaft zurückgelassen werden.

Und während wir uns um Flutopfer kümmern, sollten wir auch daran denken, dass es viele andere Menschen gibt, die Hilfe brauchen. Anstatt uns nur auf diejenigen zu konzentrieren, die Schlagzeilen machen, sollten wir uns darauf konzentrieren, eine Gesellschaft aufzubauen, in der niemand im Stich gelassen wird.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht