Allgemeine Berichte | 26.11.2025

Eifelverein Mayen

Gelungene Abschlusswanderung beschließt das Wanderjahr

Die spätherbstliche Sonne begleitete die Wanderer, als der Weg über die Höhen des schönen Mayener Stadtwaldes führte.Foto: privat

Mayen. Bei kühlen, aber idealen Herbstbedingungen startete die Wandergruppe des Eifelvereins Mayen zur diesjährigen Jahresabschlusswanderung.

Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich unter der Leitung des neuen Wanderführers Barthel Funk vom Schützenplatz aus auf den Weg.

Die abwechslungsreiche Route führte anfangs stetig bergan durch das herbstlich gefärbte Eiterbachtal. Nach Überquerung der kleinen Brücke des Eiterbachs begann ein weiter Anstieg zur malerisch gelegenen Luisenplatzhütte, die auf etwa 400 Metern Höhe liegt. Hier genossen die Wanderinnen und Wanderer eine kurze Rast mit weitem Panoramablick über Mayen, bis hin zum Moseltal und den Hunsrückhöhen – und zugleich war damit der anspruchsvollste Abschnitt der Tour geschafft.

Gestärkt durch die Rast setzte die Wandergruppe ihren Weg entspannt fort. Die spätherbstliche Sonne begleitete die Wanderer, als der Weg über die Höhen des schönen Mayener Stadtwaldes führte. In einem großen Bogen gelangten sie zurück ins Eiterbachtal zum Narrenborn, wo die Gruppe erneut einen Anstieg in Angriff nahm.

Auf einem Weg oberhalb der Eiterbachtalhütte wanderten die Teilnehmer weiter bis zum Pinterkreuz. Nach einer kurzen Pause an diesem markanten Punkt war das Ziel nicht mehr weit entfernt: Nach wenigen hundert Metern erreichten die Wanderinnen und Wanderer schließlich die Jugendherberge Mayen.

Dort angekommen, erwartete die Teilnehmenden bereits ein herrlich duftender Döppekuchen, der großen Anklang fand. Auch Vereinsmitglieder, die nicht an der Wanderung teilgenommen hatten, waren herzlich eingeladen und nutzten die Gelegenheit zum < geselligen Jahresausklang.

Ein herzlicher Dank gilt Wanderführer Barthel Funk für die gelungene Organisation sowie dem Team der Jugendherberge für die köstliche Zubereitung des traditionellen Döppekuchens.

Ein abwechslungsreiches Wanderjahr des Eifelvereins Mayen geht zu Ende und man freut sich schon auf die kommende Wandersaison.

Die spätherbstliche Sonne begleitete die Wanderer, als der Weg über die Höhen des schönen Mayener Stadtwaldes führte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
So 9 Weihnachten in der Region
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Black im Blick