Eifelverein Mayen
Gelungene Abschlusswanderung beschließt das Wanderjahr
Mayen. Bei kühlen, aber idealen Herbstbedingungen startete die Wandergruppe des Eifelvereins Mayen zur diesjährigen Jahresabschlusswanderung.
Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich unter der Leitung des neuen Wanderführers Barthel Funk vom Schützenplatz aus auf den Weg.
Die abwechslungsreiche Route führte anfangs stetig bergan durch das herbstlich gefärbte Eiterbachtal. Nach Überquerung der kleinen Brücke des Eiterbachs begann ein weiter Anstieg zur malerisch gelegenen Luisenplatzhütte, die auf etwa 400 Metern Höhe liegt. Hier genossen die Wanderinnen und Wanderer eine kurze Rast mit weitem Panoramablick über Mayen, bis hin zum Moseltal und den Hunsrückhöhen – und zugleich war damit der anspruchsvollste Abschnitt der Tour geschafft.
Gestärkt durch die Rast setzte die Wandergruppe ihren Weg entspannt fort. Die spätherbstliche Sonne begleitete die Wanderer, als der Weg über die Höhen des schönen Mayener Stadtwaldes führte. In einem großen Bogen gelangten sie zurück ins Eiterbachtal zum Narrenborn, wo die Gruppe erneut einen Anstieg in Angriff nahm.
Auf einem Weg oberhalb der Eiterbachtalhütte wanderten die Teilnehmer weiter bis zum Pinterkreuz. Nach einer kurzen Pause an diesem markanten Punkt war das Ziel nicht mehr weit entfernt: Nach wenigen hundert Metern erreichten die Wanderinnen und Wanderer schließlich die Jugendherberge Mayen.
Dort angekommen, erwartete die Teilnehmenden bereits ein herrlich duftender Döppekuchen, der großen Anklang fand. Auch Vereinsmitglieder, die nicht an der Wanderung teilgenommen hatten, waren herzlich eingeladen und nutzten die Gelegenheit zum < geselligen Jahresausklang.
Ein herzlicher Dank gilt Wanderführer Barthel Funk für die gelungene Organisation sowie dem Team der Jugendherberge für die köstliche Zubereitung des traditionellen Döppekuchens.
Ein abwechslungsreiches Wanderjahr des Eifelvereins Mayen geht zu Ende und man freut sich schon auf die kommende Wandersaison.
