Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Rund 50 Teilnehmende beim traditionellen Beisammensein

Gelungenes Schlachtfest der AWO

Das traditionelle Schlachtfest des AWO-Ortsvereins Neuwied-Feldkirchen. Foto: Jürgen Knees

Feldkirchen. Der AWO-Ortsverein Neuwied-Feldkirchen veranstaltete am Samstag, den 8. November, sein traditionelles Schlachtfest, das in diesem Jahr rund 50 Teilnehmende anzog. In geselliger Atmosphäre kamen Mitglieder, Freunde und Unterstützende der AWO zusammen, um gemeinsam einen gelungenen Nachmittag bei regionaler Küche und angeregten Gesprächen zu verbringen.

Das Schlachtfest hat im Jahreskalender des Ortsvereins einen festen Platz und steht ganz im Zeichen des Miteinanders. Neben deftigen Speisen wurde auch der persönliche Austausch gepflegt – eine Gelegenheit, sich abseits des Alltags zu begegnen und die Gemeinschaft zu stärken.

„Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig soziale Kontakte und Begegnungen für das Vereinsleben sind. Sie fördern den Zusammenhalt und spiegeln die Werte der AWO wider – Solidarität, Toleranz und gegenseitige Unterstützung“, betonte der Vorstand des AWO-Ortsvereins Neuwied-Feldkirchen.

Der Ortsverein dankt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz das Gelingen der Veranstaltung ermöglicht haben. Ohne ihr Engagement wäre ein solches Fest nicht möglich.

Gelungenes Schlachtfest der AWO
Gelungenes Schlachtfest der AWO
Gelungenes Schlachtfest der AWO

Das traditionelle Schlachtfest des AWO-Ortsvereins Neuwied-Feldkirchen. Foto: Jürgen Knees

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Daueranzeige
Daueranzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Am 4. Dezember 2025 lädt die Verbandsgemeinde Altenahr alle Interessierten ab 17:30 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über verschiedene Wiederaufbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde ein. Dabei wird es speziell um Maßnahmen aus dem Bereich Hochbau gehen – darunter Schulen und Feuerwehrhäuser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Goldener Werbeherbst
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich