Gelungenes Sommerfest an der Kärlicher Kirche
Kärlich. Die Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich, der Chor Con Spirito und die Pfarrei Heilig Geist hatten alle Interessierte zu einem Sommerfest unterhalb der Kärlicher Kirche eingeladen. Die Veranstaltung begann mit einem Gottesdienst. Anschließend folgte ein buntes Sommertreiben auf dem Parkplatz zwischen der Kirche und dem Kindergarten.
Verschiedene Gruppen trugen zur Programmgestaltung bei. Kinder der Grundschule Christophorus sangen unter der Leitung von Rektorin Caroline Schumacher, wie z.B. den bekannten Hit „Amadeus“ von Falco.
Viel Beachtung fanden auch die Liedbeiträge des Chors Con Spirito unter der Leitung von Dr. Ute Mittelberg. Dieser begann seinen Auftritt mit dem Lied „Musik ist stets bei Dir“ von John Rutter.
Der Chor Con Spirito ist aus dem Kirchenchor „Cäcilia 1742 Kärlich“ hervorgegangen. Seit der Aufnahme der Probenarbeit im Februar 2018 hat er sich überörtlich einen Namen gemacht.
Viele Gottesdienste an Feiertagen und andere besondere Anlässe wurden mit Literatur aus verschiedenen Jahrhunderten und Stilen in musikalisch einfühlsamer und ansprechender Weise gestaltet. Höhepunkte der musikalischen Arbeit waren die Aufführungen der Adventskantate „Lichter der Hoffnung“, der Passionskantate „Dank für Golgatha“ und des Oratoriums „Jerusalem Schalom“ von Klaus Heizmann. Aus letzterem wurden auch beim Sommerfest Werke präsentiert.
Die nächste größere Veranstaltung des Chors wird übrigens das Herbstkonzert am 23. November 2025 sein.
Wer sich für ein weites Spektrum an zeitgenössischer wie klassischer Musikliteratur sowie für ein gemeinsames Wachsen an musikalischen Herausforderungen interessiert und begeistern kann, ist herzlich im Chor willkommen. Der Chor probt jeweils donnerstags, wie der Vorsitzende Dirk Mittelberg beim Sommerfest betonte.
Zu fortgeschrittener Uhrzeit trat im Rahmen des Sommerfestes noch die junge Band „Mosquito“. Auch die weiteren Akteure auf der Bühne trugen zu einem gelungenen Sommerfest bei. Auf eine gute Resonanz stießen auch die kurzweilige Kinderunterhaltung sowie die Angebote an Essen und Trinken.
Weitere Themen
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Eifelverein OG Sinzig
Winterzauber in der Eifel: Wandern im Dezember
Sinzig. Der Eifelverein OG Sinzig bietet im Dezember 2025 eine abwechslungsreiche Auswahl an Wanderungen durch die malerische Landschaft der Region an.
Weiterlesen
Westum. Am 1. Advent, 30. November 2025, lädt die kfd Westum zu ihrem traditionellen Adventsansingen ein.
Weiterlesen
Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden
Der Lack muss ab
Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.
Weiterlesen
