Allgemeine Berichte | 30.12.2022

Gemeinde Wachtberg kooperiert mit Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. (Tierheim Remagen)

Gemeinde- und länderübergreifende Partnerschaft

Vertragsunterzeichnung: Bürgermeister Jörg Schmidt und Claus-Peter Krah (li.) freuen sich über die neue Kooperation zwischen der Gemeinde Wachtberg und dem Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. (Tierheim Remagen). Foto: privat

Wachtberg. Was macht eigentlich die Gemeinde Wachtberg mit Tieren, die verletzt und/oder herrenlos aufgefunden werden? Bisher wurden diese Tiere dem Tierheim in Bonn übergeben, seit dem 1. Januar 2023 ist hierfür nun das Tierheim in Remagen zuständig.

Nachdem der Vertrag mit dem Bonner Tierheim aufgrund der dortigen aktuellen Räumlichkeiten im gegenseitigen Einvernehmen nicht über den 31. Dezember 2022 verlängert wurde, hatte die Gemeinde Wachtberg einen neuen Kooperationspartner gesucht und im angrenzenden Remagen gefunden.

Kurz vor Jahresende, am 22. Dezember 2022, unterzeichneten Bürgermeister Jörg Schmidt und Claus-Peter Krah, der Vorsitzende des Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V., eine Vereinbarung für die Aufnahme, die Unterbringung und die medizinische Versorgung von Wachtberger Fundtieren. Der Vertrag läuft vorerst über zwei Jahre. Schmidt und Krah zeigten sich äußerst zufrieden über die neu beginnende nicht nur gemeinde- sondern auch länderübergreifende Partnerschaft. Schließlich gehört Remagen bereits zu Rheinland-Pfalz. Aber, da waren sich alle Beteiligten einig, derlei Grenzen kümmern die Tiere nicht.

In enger Abstimmung mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Wachtberg werden aufgefundene Tiere, in aller Regel sind das Hunde und Katzen, künftig zur weiteren Versorgung dem Tierheim in Remagen übergeben. Aber, berichtete Krah wie auch Markus von Wirtz, Leiter des Wachtberger Ordnungsamtes, auch Vögel, Schildkröten oder andere seltenere Tiere hätten schon in Obhut genommen und ggfls. an weitere Fachstellen weitergegeben werden müssen. Bei Hunden sei es vergleichsweise einfach, den Halter oder die Halterin ausfindig zu machen. In der Regel würden die Tiere auch schnell wieder abgeholt, sobald feststeht, wo der entlaufene Vierbeiner zu finden ist. Traurig sei es, so Krah, wenn das Tier tot aufgefunden worden war. Aber auch in diesen Fällen sei das Remagener Tierheim zuständig. Sie informieren die Besitzer, damit diese sich nicht weiter über den ungewissen Verbleib ihres Haustieres sorgen, und veranlassen eine ordnungsgemäße Einäscherung, es sei denn, der Besitzer möchte sich selber darum kümmern. Egal, wie fit, alt, verletzt oder tot: „Wir sind nun auch ab 01.01.2023 grundsätzlich für alle Fundtiere - hierzu gehören auch Tiere aus Fangaktionen - der Gemeinde Wachtberg zuständig und müssen uns gemeldet werden!“, betont Claus-Peter Krah, dem man deutlich anmerkt, dass ihm das Wohl der Tiere sehr am Herzen liegt.

Wer ein verletztes oder herrenloses Tier findet, für den sei die „erste Anlaufstelle immer das Ordnungsamt im Wachtberger Rathaus!“, erklärt Jan Schatton, Fachbereichsleiter Bürgerdienste im Wachtberger Rathaus. Telefon:0228/9544-130 (Frau Kelter/Ordnungsamt) oder über 0228/9544-0 (Zentrale). E-Mail: SG-OA@wachtberg.de. Außerhalb der Dienstzeiten: Polizei 0228/155911.

Das aufgefundene Tier wird dann von Fachpersonal eingesammelt und ins Tierheim Remagen gebracht.

Der Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. ist an 365 Tagen 24 Stunden mit einem entsprechend ausgerüsteten Notfallfahrzeug und der Besetzung von Fachpersonal für Fundtiere im Kreis Ahrweiler und nun auch für die Gemeinde Wachtberg unterwegs.

Der Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. in 53424 Remagen, Blankertshohl 25, veröffentlicht bei Facebook und auf seiner Website neben allgemeinen Infos auch Angaben zu den Fundtieren, die dort abgegeben wurden: www.tierheim-remagen.de. Telefonisch ist das Tierheim unter 02642-21600 erreichbar.

Vertragsunterzeichnung: Bürgermeister Jörg Schmidt und Claus-Peter Krah (li.) freuen sich über die neue Kooperation zwischen der Gemeinde Wachtberg und dem Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. (Tierheim Remagen). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht