Allgemeine Berichte | 13.09.2017

Das neue Gemeindehaus in Reifferscheid wurde eingeweiht

Gemeindehaus „Eifelblick“ macht seinem Namen alle Ehre

Die symbolische Schlüsselübergabe. Von Links: Pfarrer i.r Michael Schäfer, Kreisbeigeorneter Horst Gies, Ortsbürgermeister Mike Henneberger, Bürgermeister Guido Nisius und für die Pfarreiengemeinschaft Pastoralreferent Matthias Beer.

Reifferscheid. „Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, 4200 Stunden, das sind umgerechnet rund zwei ganze Jahre ohne Urlaub die der Gemeinde kostenlos von ehrenamtlichen Helfern beim Bau des Gemeindehauses zur Verfügung gestellt wurden“, lobte Ortsbürgermeister Mike Henneberger das Engagement seiner Mitbürger bei der Einweihung des Gemeindehauses. Der Ortsbürgermeister ließ die Geschichte des Baues noch einmal Revue passieren. Geplant war der Bau schon seit langem, aber aus Kostengründen immer wieder zurückgestellt. Irgendwann kam dann doch die Entscheidung für den Bau, wurde aber von der Bewilligung entsprechender Fördermittel abhängig gemacht. Mit dem Architekten Dieter Schweitzer, auch ein Junge aus Reifferscheid, ebenso wie Pfarrer i.r Michael Schäfer, der später die Einsegnung vornahm, wurde im Neugegründeten Arbeitskreis erarbeitet, was machbar ist oder nicht. Es wurden die Fördermittel beantragt, allerdings vier Jahre erfolglos. Dann kam im Jahr 2013 die Überraschung, die ADD Trier bot doch noch Fördermittel an, weil eine andere Gemeinde ihren bereits bewilligten Antrag zurückgezogen hatte. Im März 2014 begannen die Arbeiten und zogen sich bis jetzt hin. Das lag an den vielen Eigenleistungen die überwiegend an Wochenenden und in den Abendstunden geleistet wurden. Die Veranschlagten Kosten von 740.000 Euro erhöhten sich auf rund 800.000 Euro, gerechnet wird mit einem Landeszuschuss von 300.000 Euro. „Damit sehen wir gegenüber dem Berliner Flughafen noch sehr gut aus. Und wir sind schon fertig“, gab Henneberger lächelnd bekannt. „Wir haben es hier mit einem überaus gelungenen und zweckmäßigen Gebäude zu tun, das sich als kommunikativer Mittelpunkt des dörflichen Geschehens in gesellschaftlicher und kultureller Hinsicht, in einer traumhaften Lage präsentiert, mit einem einmalig schönen Blick über die Eifelhöhen“, lobte Bürgermeister Guido Nisius das Gebäude. Vor allem zollte Guido Nisius Respekt den beispielhaft hohen Eigenleistungen, mit denen auch enorme Finanzmittel gebunden wurden. Auch Horst Gies in Vertretung des Landrates lobte den Einsatz der Bevölkerung als vorbildlich, die Anerkennung und Respekt verdient. „Das neue geräumige Gemeindehaus wird sicherlich viele neue Impulse für das Vereins- und Dorfleben in Reifferscheid mit sich bringen“, war sich Horst Gies und seine Vorredner einig. Das dem so ist davon konnten sich die Zahlreichen Besucher, die zu der Musik der „Original Limbachtaler Musikanten“ in der Halle das wunder schöne Eifel Panorama genossen, am Eingang Überzeugen. Hier hing nämlich der jetzt schon gut gefüllte Belegungsplan für die neue Halle.

SES

Das Glaswappen des Kreises Überreichte Horst Gies (Rechts) an den Ortsbürgermeister Mike Henneberger. SES

Das Glaswappen des Kreises Überreichte Horst Gies (Rechts) an den Ortsbürgermeister Mike Henneberger. Foto: SES

Die symbolische Schlüsselübergabe. Von Links: Pfarrer i.r Michael Schäfer, Kreisbeigeorneter Horst Gies, Ortsbürgermeister Mike Henneberger, Bürgermeister Guido Nisius und für die Pfarreiengemeinschaft Pastoralreferent Matthias Beer.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Azubis 2026
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf