Allgemeine Berichte | 13.09.2017

Das neue Gemeindehaus in Reifferscheid wurde eingeweiht

Gemeindehaus „Eifelblick“ macht seinem Namen alle Ehre

Die symbolische Schlüsselübergabe. Von Links: Pfarrer i.r Michael Schäfer, Kreisbeigeorneter Horst Gies, Ortsbürgermeister Mike Henneberger, Bürgermeister Guido Nisius und für die Pfarreiengemeinschaft Pastoralreferent Matthias Beer.

Reifferscheid. „Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, 4200 Stunden, das sind umgerechnet rund zwei ganze Jahre ohne Urlaub die der Gemeinde kostenlos von ehrenamtlichen Helfern beim Bau des Gemeindehauses zur Verfügung gestellt wurden“, lobte Ortsbürgermeister Mike Henneberger das Engagement seiner Mitbürger bei der Einweihung des Gemeindehauses. Der Ortsbürgermeister ließ die Geschichte des Baues noch einmal Revue passieren. Geplant war der Bau schon seit langem, aber aus Kostengründen immer wieder zurückgestellt. Irgendwann kam dann doch die Entscheidung für den Bau, wurde aber von der Bewilligung entsprechender Fördermittel abhängig gemacht. Mit dem Architekten Dieter Schweitzer, auch ein Junge aus Reifferscheid, ebenso wie Pfarrer i.r Michael Schäfer, der später die Einsegnung vornahm, wurde im Neugegründeten Arbeitskreis erarbeitet, was machbar ist oder nicht. Es wurden die Fördermittel beantragt, allerdings vier Jahre erfolglos. Dann kam im Jahr 2013 die Überraschung, die ADD Trier bot doch noch Fördermittel an, weil eine andere Gemeinde ihren bereits bewilligten Antrag zurückgezogen hatte. Im März 2014 begannen die Arbeiten und zogen sich bis jetzt hin. Das lag an den vielen Eigenleistungen die überwiegend an Wochenenden und in den Abendstunden geleistet wurden. Die Veranschlagten Kosten von 740.000 Euro erhöhten sich auf rund 800.000 Euro, gerechnet wird mit einem Landeszuschuss von 300.000 Euro. „Damit sehen wir gegenüber dem Berliner Flughafen noch sehr gut aus. Und wir sind schon fertig“, gab Henneberger lächelnd bekannt. „Wir haben es hier mit einem überaus gelungenen und zweckmäßigen Gebäude zu tun, das sich als kommunikativer Mittelpunkt des dörflichen Geschehens in gesellschaftlicher und kultureller Hinsicht, in einer traumhaften Lage präsentiert, mit einem einmalig schönen Blick über die Eifelhöhen“, lobte Bürgermeister Guido Nisius das Gebäude. Vor allem zollte Guido Nisius Respekt den beispielhaft hohen Eigenleistungen, mit denen auch enorme Finanzmittel gebunden wurden. Auch Horst Gies in Vertretung des Landrates lobte den Einsatz der Bevölkerung als vorbildlich, die Anerkennung und Respekt verdient. „Das neue geräumige Gemeindehaus wird sicherlich viele neue Impulse für das Vereins- und Dorfleben in Reifferscheid mit sich bringen“, war sich Horst Gies und seine Vorredner einig. Das dem so ist davon konnten sich die Zahlreichen Besucher, die zu der Musik der „Original Limbachtaler Musikanten“ in der Halle das wunder schöne Eifel Panorama genossen, am Eingang Überzeugen. Hier hing nämlich der jetzt schon gut gefüllte Belegungsplan für die neue Halle.

SES

Das Glaswappen des Kreises Überreichte Horst Gies (Rechts) an den Ortsbürgermeister Mike Henneberger. SES

Das Glaswappen des Kreises Überreichte Horst Gies (Rechts) an den Ortsbürgermeister Mike Henneberger. Foto: SES

Die symbolische Schlüsselübergabe. Von Links: Pfarrer i.r Michael Schäfer, Kreisbeigeorneter Horst Gies, Ortsbürgermeister Mike Henneberger, Bürgermeister Guido Nisius und für die Pfarreiengemeinschaft Pastoralreferent Matthias Beer.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Neukunden Imageanzeige
 Weinfest in Remagen
Anzeige zum Schängelmarkt
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Infoveranstaltung
Nachteulen aufgepasst
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Fanfaren der Turngemeinde Oberlahnstein waren auch dieses Jahr wieder traditionell beim Kirmesumzug der Vorstädter Kirmes in Koblenz dabei und sorgten für die bekannte musikalische Begleitung in der südlichen Vorstadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Samstag, 27. September 2025 findet im Jugendkulturzentrum Lahnstein, Wilhelmstraße 59, ein Interkultureller Abend statt. Ab 19 Uhr dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Tanz und kulinarischer Genüsse freuen.

Weiterlesen

Lahnstein. Wieder einmal lockte der Tag des offenen Denkmals viele Besucher nach Lahnstein, wo acht historische Stätten besichtigt werden konnten. Viele nutzten die Fülle an Angeboten aus und erkundeten gleich mehrere Sehenswürdigkeiten. Wasserturm, Martinsschloss mit Innenbesichtigung und Fastnachtsmuseum, Pulverturm, Stadtmauerhäuschen, Hexenturm und ehemalige Apotheke lagen nicht weit auseinander, sodass vieles nacheinander wahrgenommen werden konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Schängelmarkt 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen
FestiWein“, 19. – 21.09.25