Allgemeine Berichte | 19.05.2023

Gemeindeschwesterplus gibt Einblicke in ihre vielfältige Arbeit

(Von links, stehend) Ingrid Neubusch und Brigitte Ley hatten die Landfrauen in die alte Schule von Ehlingen eingeladen.

Heimersheim. Kürzlich hatte Gemeindeschwesterplus Ingrid Neubusch Gelegenheit, sich und ihre Tätigkeit als Gemeindeschwesterplus bei den Landfrauen im Ortsverband Heimersheim vorzustellen.

Da in Heimersheim flutbedingt keine Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, hatte die Vorsitzende Brigitte Ley nach Ehlingen in die alte Schule eingeladen. Sie freute sich, das Ingrid Neubusch der Einladung gefolgt war. Neubusch berichtete anschaulich über ihre Tätigkeit als Gemeindeschwesterplus. Sie macht viele Hausbesuche und ist auch telefonisch erreichbar. Immer wieder lädt sie zu Spaziergängen und Bewegungseinheiten mit Gedächtnistraining ein. Gemeindeschwesterplus Ingrid Neubusch: „Die meisten Menschen möchten auch im Alter gerne so lange wie möglich in ihrem Haus oder ihrer vertrauten Wohnung leben. Dafür bin ich da.“ Dabei kann Ingrid Neubusch auf ein großes Netzwerk zurückgreifen und arbeitet unter anderem eng zusammen mit dem Pflegstützpunkt, mit dem sie nach der Flutkatastrophe die Nachbarschaftshilfe Bad Neuenahr-Ahrweiler gegründet hat.

Die Referentin erklärte den interessierten Seniorinnen und Senioren die „Notfalldose“, die bei den Hausbesuchen mitgebracht und auf Wunsch direkt mit den Klienten ausgefüllt werden kann. Die Dose beinhaltet alle im Notfall wichtigen Daten wie Diagnosen, Medikamentenplan usw. und wird im Kühlschrank deponiert. Die eigens von den Gemeindeschwesternplus konzipierte Notfallmappe wurde ebenfalls vorgestellt und wird den Senioren auf Wunsch kostenfrei zur Verfügung gestellt. Diese beinhaltet eine Patientenverfügung und vieles mehr.

Besonders erfreut zeigte sich die Referentin über die vielen Besucher, liegt ihr doch die soziale Teilhabe von älteren Menschen besonders am Herzen. „Es freut mich, dass nach der Pandemie und der Flutkatastrophe, viele der Landfrauen in Heimersheim dieses Angebot des Austausches und der Geselligkeit nutzen. Es ist aber noch Luft nach oben“, so Brigitte Ley, die seit vielen Jahren den Vorsitz der Heimersheimer Landfrauen innehat. „In den letzten Jahren ging leider vieles verloren und vielerorts fehlt es an Räumlichkeiten und Helfern“, bemerkte Gemeindeschwesterplus Ingrid Neubusch, die auch selbst eine „Landfrau“ ist.

Wer sich für die Landfrauen im Ortsverband Heimersheim interessiert, kann sich mit Brigitte Ley in Verbindung setzen:

(Von links, stehend) Ingrid Neubusch und Brigitte Ley hatten die Landfrauen in die alte Schule von Ehlingen eingeladen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#