Allgemeine Berichte | 21.09.2020

Konstruktives Gespräch zwischen gewerblichen Motorsportlern und Naturschutzbehörde

Gemeinsam auf die Natur Rücksicht nehmen

Gemeinsames Fazit: Unerlaubte Touren in Schutzgebieten sind inakzeptabel

Mithilfe zusätzlicher Beschilderung hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Ende vergangenen Jahres noch einmal auf die bedeutende und schützenswerte Flora und Fauna im Elztal aufmerksam gemacht. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Kreis MYK. Nachdem es in der Vergangenheit immer wieder zu unerlaubten Touren von Quadfahrern im Elztal innerhalb des Landschaftsschutzgebietes gekommen war, haben Naturschutz- und Untere Wasserschutzbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz jüngst bekannte gewerbliche sowie in Vereinen organisierte Motorsportler zu einem Gedankenaustausch eingeladen. „Die gewerblichen Anbieter aus dem örtlichen Umfeld, die hier leben und arbeiten, sind unserer Einladung dankenswerterweise gefolgt. Die Quintessenz des Gesprächs fiel erfreulich aus: Will man vor Ort und auf Dauer in Ruhe und zufrieden leben und arbeiten, ist dies nur möglich, wenn man sich an Regeln hält und auf die Bewohner der betroffenen Ortschaften sowie die Natur Rücksicht nimmt“, berichtet Tanja Stromberg, Referatsleiterin der Unteren Naturschutz- und Wasserbehörde.

Darüber hinaus gibt es leider aber auch Fahrer und Tourenanbieter, die sich nicht regelkonform verhalten. Einzeln oder in Gruppen fahren diese mit ihren Kraftfahrzeugen dabei nicht nur widerrechtlich auf nur für land- und forstwirtschaftlichen Verkehr freigegebenen Strecken, sondern auch abseits der Waldwege und sogar durch das Bachbett der Elz. „Diese Fahrer sind kaum zu identifizieren. Sie nutzen diese Tatsache und beschädigen durch ihr rücksichtsloses Verhalten nicht nur das Gesamtimage aller motorisierter Freizeitsportfans und damit einer ganzen Branche, sondern richten häufig auch Schäden an Flora und Fauna an“, resümiert Stromberg das Gespräch im Kreishaus.

Aus diesem Grund appelliert die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, die Anfang des Jahres Mithilfe zusätzlicher Beschilderung noch einmal verstärkt auf das Landschaftsschutzgebiet im Elztal aufmerksam gemacht hat, ausdrücklich an alle Menschen, die ihre Freizeit in diesem Gebiet verbringen: Es gilt die schützenswerte Tier- und Pflanzenwelt zu achten und Hinweis- und Verbotsschildern Folge zu leisten.

Deshalb ist das Elztalso schützenswert

Der Elzbach ist ein gesetzlich geschütztes Biotop und Lebensraum für zahlreiche Arten, wie zum Beispiel Mikroorganismen, Krebse und Fische. Neben Bachforelle, Mühlkoppe und Döbel lebt und laicht im Elzbach auch der Lachs. Seit 1994 werden dort im Rahmen des internationalen Wiederansiedlungsprojektes „Lachs 2020“ regelmäßig junge Lachse im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgesetzt.

Flora und Fauna im gesamten Elztal profitieren von der naturbelassenen und in der Regel störungsarmen Lage. Die dort heimischen Eisvögel, Schwarzspechte, Schwarzstörche, aber auch Wildkatzen und Uhus sind allesamt Tierarten, die ebensolche störungsarme Waldgebiete benötigen. Das gilt auch für die vielen Orchideenarten im Tal.

Wie wertvoll und schützenswert das Gebiet ist, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass es europäischen Schutzstatus genießt: Das Vogelschutzgebiet „Mittel- und Untermosel“, das Fauna-Flora-Habitat „Moselhänge und Nebentäler der unteren Mosel“ sowie das Landschaftsschutzgebiet „Moselgebiet zwischen Schweich bis Koblenz“ sind dort verortet.

Pressemitteilung
Kreis Mayen-Koblen

Mithilfe zusätzlicher Beschilderung hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Ende vergangenen Jahres noch einmal auf die bedeutende und schützenswerte Flora und Fauna im Elztal aufmerksam gemacht. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

VG Pellenz. Der Anteil der über 60-Jährigen liegt in Deutschland derzeit bei etwa 29,8 %. Die Tendenz ist sogar noch weiter zunehmend. Dies ist auf die steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten zurückzuführen. Seniorinnen und Senioren spielen somit auch in der Kommunalpolitik eine immer größere Rolle. Insbesondere um die Teilhabe der älteren Generation an der Gemeinschaft zu stärken, regte die Landtagsabgeordnete Anette Moesta vor geraumer Zeit die Durchführung einer Seniorenmesse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußball-Rheinlandliga, 17. Spieltag

Starker Schneefall zu Beginn der zweiten Hälfte

Mendig. So etwas gibt es im November auch nicht alle Tage: Am 17. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga, der letzte der Hinrunde, wurde die Begegnung zwischen dem SV Eintracht Mendig und der FV Hunsrückhöhe Morbach vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße wegen starken Schneefalls zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 1:3 (1:1) unter- (55.) und 20 Minuten später endgültig abgebrochen.

Weiterlesen

- Anzeige -Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung von Ruheständlern

Barmherzige Brüder Saffig feierten im Café „Zum Schänzchen“

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Kreistag Mayen-Koblenz hörte sich von Landrat Boos die Einbringung des erschreckenden Etatplans an

„Den Haushalt 2026 erstellen war frustrierend“

Kreisgebiet. „23,4 Millionen Euro fehlen, das Loch ist wirklich groß, da hieß es rechnen, sparen, handeln, sagte Landrat Boos“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT zur Einbringung des Kreishaushalts 2026.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot