Allgemeine Berichte | 21.09.2020

Konstruktives Gespräch zwischen gewerblichen Motorsportlern und Naturschutzbehörde

Gemeinsam auf die Natur Rücksicht nehmen

Gemeinsames Fazit: Unerlaubte Touren in Schutzgebieten sind inakzeptabel

Mithilfe zusätzlicher Beschilderung hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Ende vergangenen Jahres noch einmal auf die bedeutende und schützenswerte Flora und Fauna im Elztal aufmerksam gemacht. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Kreis MYK. Nachdem es in der Vergangenheit immer wieder zu unerlaubten Touren von Quadfahrern im Elztal innerhalb des Landschaftsschutzgebietes gekommen war, haben Naturschutz- und Untere Wasserschutzbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz jüngst bekannte gewerbliche sowie in Vereinen organisierte Motorsportler zu einem Gedankenaustausch eingeladen. „Die gewerblichen Anbieter aus dem örtlichen Umfeld, die hier leben und arbeiten, sind unserer Einladung dankenswerterweise gefolgt. Die Quintessenz des Gesprächs fiel erfreulich aus: Will man vor Ort und auf Dauer in Ruhe und zufrieden leben und arbeiten, ist dies nur möglich, wenn man sich an Regeln hält und auf die Bewohner der betroffenen Ortschaften sowie die Natur Rücksicht nimmt“, berichtet Tanja Stromberg, Referatsleiterin der Unteren Naturschutz- und Wasserbehörde.

Darüber hinaus gibt es leider aber auch Fahrer und Tourenanbieter, die sich nicht regelkonform verhalten. Einzeln oder in Gruppen fahren diese mit ihren Kraftfahrzeugen dabei nicht nur widerrechtlich auf nur für land- und forstwirtschaftlichen Verkehr freigegebenen Strecken, sondern auch abseits der Waldwege und sogar durch das Bachbett der Elz. „Diese Fahrer sind kaum zu identifizieren. Sie nutzen diese Tatsache und beschädigen durch ihr rücksichtsloses Verhalten nicht nur das Gesamtimage aller motorisierter Freizeitsportfans und damit einer ganzen Branche, sondern richten häufig auch Schäden an Flora und Fauna an“, resümiert Stromberg das Gespräch im Kreishaus.

Aus diesem Grund appelliert die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, die Anfang des Jahres Mithilfe zusätzlicher Beschilderung noch einmal verstärkt auf das Landschaftsschutzgebiet im Elztal aufmerksam gemacht hat, ausdrücklich an alle Menschen, die ihre Freizeit in diesem Gebiet verbringen: Es gilt die schützenswerte Tier- und Pflanzenwelt zu achten und Hinweis- und Verbotsschildern Folge zu leisten.

Deshalb ist das Elztalso schützenswert

Der Elzbach ist ein gesetzlich geschütztes Biotop und Lebensraum für zahlreiche Arten, wie zum Beispiel Mikroorganismen, Krebse und Fische. Neben Bachforelle, Mühlkoppe und Döbel lebt und laicht im Elzbach auch der Lachs. Seit 1994 werden dort im Rahmen des internationalen Wiederansiedlungsprojektes „Lachs 2020“ regelmäßig junge Lachse im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgesetzt.

Flora und Fauna im gesamten Elztal profitieren von der naturbelassenen und in der Regel störungsarmen Lage. Die dort heimischen Eisvögel, Schwarzspechte, Schwarzstörche, aber auch Wildkatzen und Uhus sind allesamt Tierarten, die ebensolche störungsarme Waldgebiete benötigen. Das gilt auch für die vielen Orchideenarten im Tal.

Wie wertvoll und schützenswert das Gebiet ist, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass es europäischen Schutzstatus genießt: Das Vogelschutzgebiet „Mittel- und Untermosel“, das Fauna-Flora-Habitat „Moselhänge und Nebentäler der unteren Mosel“ sowie das Landschaftsschutzgebiet „Moselgebiet zwischen Schweich bis Koblenz“ sind dort verortet.

Pressemitteilung
Kreis Mayen-Koblen

Mithilfe zusätzlicher Beschilderung hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Ende vergangenen Jahres noch einmal auf die bedeutende und schützenswerte Flora und Fauna im Elztal aufmerksam gemacht. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Walderlebnistage 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch